Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sobald der Tachoantrieb aus dem Getriebe über dort verbaute Zahnräder übertragen wird, zieht jede Änderung der Reifengröße, sprich des Abrollumfanges, eine 
Veränderung des Anzeige mit sich. Genaugenommen wirkt sich sogar die Profiltiefe aus. Ist aber nicht ausschlaggebend. 
Ab einer gewissen Änderung in % muß die Anzeige abgeglichen werden, sprich, min. 1 Zahnrad im Getriebe ist zu tauschen. 
 
Just my 2 ct.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das hat aber nichts damit zu tun, dass Der TÜV einen Unterschied im Abrollumfanmg von mehr als 3 % 
zwischen vorne und hinten , wie hier beschhrieben wurde , ablehnt. 
Der Hinterreifen alleine zählt und die Abrollumfangdifferenz zum Originalreifen   zählt, aber da kann man wie beschrieben, 
wieder den Speedo wieder mit anderen Zahnrädchen angleichen. 
Ich habe mehrere Fahrzeuigscheinkopien liegen, wo alle möglichen Grössenkombis drin stehen, auch  
235 vorne mit 255 hinten.    
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Martin, das hat doch aber nichts mit der Differenz des Abrollumfangs zwischen Vorder- und Hinterreifen zu tun. 
Wenn vorne andere Reifen gefahren werden, hat das überhaupt keinen Einfluss auf die Tachoanzeige. 
 
Außerdem könnte der Tachoantrieb korrigiert werden. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
		
		
		28.04.2020, 09:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2020, 09:58 von Hermann.)
	
	 
	
		 (27.04.2020, 21:37)daabm schrieb:  JR, das wird interessant, wenn die Tachoanzeige beeinflusst wird... 
Das betrifft ja nur hinten. Wenn dort wie z.B. bei Mocse  255/60 eingetragen sind, und somit keine Veränderung stattfindet, weiss ich nicht, warum man keine 235/60 auf der Vorderachse fahren könnte. Der Unterschied im Abrollumfang vorne/hinten ist doch egal.
 
Edit: Jürgen war schneller.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Die hessische Haltung ist mal wieder nicht nach vollziehbar, zumal es sich um eine original vorhandene Größenkombination dreht. Die sollte doch eigentlich nach H-Spezifikation auch durchzusetzen sein. 
 
Die 3% Abweichung im Abrollumfang haben tatsächlich nur mit neueren Fahrzeugen überhaupt etwas zu tun, in denen der Abrollumfang eine Rolle spielen kannbei den vielen elektronischen Helferlein. Für ein auto ohne ABS und anderen Schnickschnack ist das Kindergarten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  l
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die hessische Haltung ist NIE nachvollziehbar... Wirklich grausam die Graukittel. Zumal der TÜV in Niedersachsen sagt, es wäre kein Problem mit dem Eintragen. Aber das nützt mir nichts, weil die Abnahme, die der TÜV in Niedersachsen macht vor Eintragung bei der Zulassungsstelle nach Marburg eingeschickt werden muss zu einer übergeordneten Sammelstelle. Die lehnen es dann ab und das wars.  
 
Eine Möglichkeit gäbe es. Den Wagen von Hessen nach Niedersachsen bringen, auf einen Familienangehörigen zulassen, Eintragung machen lassen und dann wieder ummelden... aber das steht in keinem Verhältnis.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Edit: Jürgen war schneller 
Hermann, und nicht nur Jürgen . 
Sche...s Alter !
 
Leider  hört man nimmer öfters, dass immer weniger Änderungen akzeptiert werden, die vor Jahren keinerlei Problem darstellten.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  l
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der TÜV Hessen weigerte sich bei mir sogar, meine Chooper nach meinem Breitreifenumbau abzunehmen, obwohl ich für alles 19.3 Freigaben hatte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		 (28.04.2020, 10:16)Wesch schrieb:  Hallo 
 
Zitat:Edit: Jürgen war schneller 
 
Hermann, und nicht nur Jürgen . 
Sche...s Alter ! 
Yes, Sir.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |