Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Mörfelden-Walldorf
Baureihe:  Mercedes SL 500
Baujahr,Farbe:  2002,Silbermetallic
Kennzeichen:  GG-SB 652
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ralph 
 
Bei AUTO läuft die Klima bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.Ich rede von dem OFF-Schalter.Dieser schaltet Klimaanlage aus. 
So hat es meine C4 gemacht und so kenne ich es aus allen Autos mit Klima. 
Was ist also so merkwürdig an meinem Kommentar??? 
 
Gruß 
 
Bernd
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (15.04.2020, 00:50)Legend32 schrieb:  Die Klima, also der Kompressor läuft auf AUTO natürlich immer mit, nicht aber wenn man die Luftrichtung auf unten (Füße) umstellt. Dann hast Du nur noch Heizbetrieb. Der Kompressor läuft dabei nicht mehr.  
Das macht mal richtig viel sinn.  
DAS muss Ich erst nachprüfen (also ob die Luft auf "Fuss" eingestellt war beim letzten mal).
 
Gruss Multi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		15.04.2020, 23:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2020, 23:55 von Legend32.)
	
	 
	
		Nun, bei AUS ist nunmal alles aus. Kühlung, Heizung und Lüftung sind aus. Das ist eher was für offenes Fahren mit einem Cabrio. Beim geschlossenen Auro wird es schnell unerträglich. Was soll man damit? 
 
Ich fahre nie ohne Lüftung, ob sie nun kühlt oder heizt ist da im Grunde von der Außentemperatur abhängig. Im Winter muss aber eben der Klimakompressor nicht immer laufen. Und wenn man weiß wie, kann man nur diesen abschalten. 
 
Grüße  
Ralph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Mörfelden-Walldorf
Baureihe:  Mercedes SL 500
Baujahr,Farbe:  2002,Silbermetallic
Kennzeichen:  GG-SB 652
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat: Im Winter muss aber eben der Klimakompressor nicht immer laufen. Und wenn man weiß wie, kann man nur diesen abschalten. 
 
  
Genau das meine ich.Mit dem OFF-Schalter schalte ich den Klimakompressor aus (Der Antrieb wird dann entkuppelt).Das heißt Klimaanlage ist aus.Dein erster Satz (AUS ist alles aus) ist Unsinn.Ich hoffe Du hast es jetzt verstanden. 
Im Winter bei Temperaturen unter +4 C schaltet sich die Klimaanlage eigentlich sowieso ab.
 
Gruß
 
Bernd
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es gibt hier wohl immer noch ein Missverständnis. 
Ich glaube nicht, dass die Klimasteuerung in einem Baujahr unterschiedlich ist/war. OFF ist aus! 
Und das betrifft eben auch das Gebläse, was ich ja geschrieben hatte.  
Ist Dir nicht aufgefallen, dass bei OFF keine Luft mehr in den Innenraum gepustet wird? 
 
Beim Fahren kommt natürlich ein Luftzug rein, da die Luft vom Fahrtwind vorne reingedrückt wird bzw. aus der Karosserie durch Entlüftungen rausgesaugt wird. Im Stand aber nicht, "da gehst Du ein". 
 
Aber OFF ist aus. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin gestern dazu gekommen die Klimaanlage nochmals durchzuprobieren bei Warmem Wetter. 
 
Der Klimakompressor läuft, es gibt Kondenswasser, aber die Kühlleistung ist schwach. 
Wo wie Ich das sehe, hat die Anlage zu wenig R12. 
Ich nehme am Montag mal mit einem Garagisten Kontakt auf. 
 
gruss Multi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Schon mal die Fehlermeldungen der Klimanlage ausgelesen? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		26.04.2020, 16:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2020, 16:18 von multithread.)
	
	 
	
		Die 1991 Corvette C4 hat laut  https://tech.corvettecentral.com/2011/01...ble-codes/ gar keine Klimaanlagen Fehlercodes.  
Deswegen habe Ich das bisher nicht versucht.
 
Des weiteren habe Ich diesen Stecker für die Jumper nicht nirgendwo gesehen. Muss Ich dafür die verkleidung beim Steuerrad oder Beifahrer abnehmen?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Die Fehlercodes lassen sich über die Bedientasten des Klimabedienteils auslesen, nicht über den ALDL Diagnosestecker. 
 
Ein bisschen zu wenig R12 setzt m.W. aber keinen Code, die Temperatur-Anzeige blinkt nur in regelmäßigen Abständen.
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Steht in der Anleitung wie man diese ausliest? 
Die Temp anzeige blinkt nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |