Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Habe schon wirklich viele Vorschläge gehört, was man vor dem Überwintern eines Autos alles machen soll - sinnige und unsinnige, aber der war mir neu: 
Zitat: zum überwintern die Sitze raus  
suum cuique!
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Folie für draussen drauflegen ist nur nützlich wenn es regnet. 
Sonst bildet sich darunter Kondenswasser, zudem reibt die Folie am Lack. 
 
Wenn du schon nen Carport hast mach den an den Seiten mit Folie zu, dann steht das Auto 
auch geschützt und da es nicht 100% dicht wird ist das mit dem Kondensatz auch kein grosses Problem.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (14.04.2020, 14:09)Lord Garbage schrieb:  Hallo Toni, 
 
ich habe die folgende für meine C3 gekauft: 
 
https://www.kfz-schutzdecken.de/Vollgara...orvette-C3  
 
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die C3 in einer beheizten und gut belüfteten TG steht und ich die Hülle nur als Staubschutz verwende. 
Die haben aber auch andere Schutzhüllen im Angebot. 
Hier mal die Gesamtübersicht von denen für die C3: 
https://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cove...orvette-C3 
 
Offen gestanden würde ich an Deiner Stelle nach einer Garage suchen, die Du binnen 10-15 Minuten erreichen kannst, anstatt die C3 unter einem Carport und dann noch unter einer Schutzhaube zu parken. 
 
Selbst bei uns im Großraum Düsseldorf, hatte ich 5-6 TG Stellplätze zur Auswahl und schlussendlich einen genommen, der in fünf Minuten von mir aus fußläufig zu erreichen ist. 
Kosten hierfür sind weniger, als eine 1/2 Tankfüllung im Monat. 
 
Gruß 
 
Markus 
Gute Empfehlung, der Inhaber Andreas Düniß ist auch Mitglied des Forums und gewährt für andere Mitglieder auch einen Rabatt.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe am Wochenende auch 2 Abdeckungen bestellt dort!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2019 
	
	  
	
 Baureihe: C3 Collector Edition 
 Baujahr,Farbe: 1982
    
  
	
 
	
	
		Dann scheine ich ja nichts falsch gemacht zu haben mit dem Teil. 
Wobei ich die Firma noch aus Zeiten meiner Britcars kenne.  
 
Nur das mit dem Rabatt war mir nicht bekannt. Aber ok, die Abdeckhülle war ja jetzt nicht so wahnsinnig teuer.  
 
Gruß  
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  Chemnitz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen:  C-TC85H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten. 
Die Klappgarage geht sicher etwas zu weit. 
Lässt sich schlecht mitnehmen und zuhause steht es ja im Carport. 
Die Abdeckung soll im Carport hauptsächlich bei der Überwinterung vor Staub schützen. Die restliche mobile Saison vor allem unterwegs vor dem gröbsten Dreck, Staub, Vogelkot und eventuellen Starkregen wenn sie draußen steht. 
Normalem Regen hält sie sicher stand und ist mehr als Notfall anzusehen. 
Ob meine richtig dicht ist kann ich nicht sagen. Sie steht leider noch nicht bei mir da ich sie derzeit nicht anmelden kann. 
Wenn ein Unwetter daherzieht und man schafft es noch zu einer Tiefgarage würde ich diese dann auch vorziehen. 
In meiner näheren Umgebung gibt es leider keine freien Tiefgaragen oder Garagengemeinschaften. 
Die Tiefgaragen gehören fast immer zu der jeweiligen Wohneinheit und die Garagen einer Gemeinschaft werden vererbt. 
Der Carport ist so schon die beste Lösung. Dieser bekommt auch noch einen Sichtschutz verpasst und eventuell ein Tor.
 
Danke Edgar für den Tipp mit den KFZ-Schutzdecken die kommen auf jedenfall in die nähere Auswahl. 
Sonst hatte ich noch  https://dasmobilwerk.de/shop/MOBILWERK-O...8-bis-1982 gefunden.
 
Grüße Toni
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe auch bei Andreas schon einiges gekauft und bin sehr zufrieden. Speziell für das C3-Caprio habe ich auch noch eine wetterdichte "Halbgarage" gekauft. Diese reicht nur bis etwas über die Scheibenunterkanten (nach unten) und hat ein sehr kleines Packmaß. Wir wissen ja, dass fast keine C3 hinsichtlich der Türen im oberen Bereich 100 %ig dicht ist. Diese kleine Abdeckung hat sich bei Treffen mit nächtlichen Regenschauern schon mehrfach bewährt. Kostet nicht viel und ist schnell angebracht.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2020
	
	  
	
Ort:  Erkrath
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976 purple
Kennzeichen:  ME-K760H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen... ich interessiere mich auch für eine Abdeckung als Staubschutz. Allerdings hat meine eine starre Antenne am Heck. Ich denke da gibt es Probleme. Oder gibt es Hüllen mir einem Loch an der "richtigen" Stelle?  
LG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	  
	
Ort:  Siegen
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1963, Farbe: schön
Kennzeichen:  SI C 50 H
Baureihe (2):  Ähm...noch ´n Mustang
Baujahr,Farbe (2):  1965er in "Raven Black"
Kennzeichen (2):  SI R 84 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schutzdecke über den Wagen ziehen und dann mit Augenmaß an der richtigen Stelle eine Öse einstanzen...gibt´s mit verschiedenen Durchmessern im Kaufhaus / Kurzwarenladen.
	 
	
	
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Bitburg
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1956, Aztek Copper
Kennzeichen:  BIT-CO 56 H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1966, Mossport green
Kennzeichen (2):  BIT-CO 66 H
Baureihe (3) :  C3
Baujahr,Farbe (3) :  1971, Rot
Kennzeichen (3) :  BIT-CO 71 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Tochter hat ein Knopfloch reingenäht.  
Da man die Hülle doch öfter über den Lack zieht  
kann dabei nichts passieren.
	 
	
	
Wenn wir es nicht wären - wär´s doch noch viel schlimmer      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |