| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Leute, 
gestern die Dame    aus ihrem Winterschlaf geholt und …..
   
Frauen können aber echt zickig sein wenn man sie weckt    
Also habe ich mich heute Nachmittag mal ran gemacht:
 
- Die Verkleidung im Beifahrerfußraum entfernt 
- Steuergerät ausgebaut
     
- Die rot markierte Strebe abgeschraubt (das war oben schon recht eng)
   
- Nun gibt es ringsum ein paar Hebel und Züge die man demontieren muss sowie 
  4 Schrauben der eigentlichen "Hälfte" des Gebläsekastens. An den oberen Schrauben 
  ist es etwas eng, man kommt aber ran. Ich habe außer der Fußraumverkleidung 
  nichts demontiert, es geht alles von unten. Nach ein wenig Fleißarbeit und ein paar mal 
  fluchen kommt der Wärmetauscher dann zum Vorschein:
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Vom Motorraum noch die beiden Schläuche abziehen:   
Und schon hat man ihn in der Hand, hier ist er undicht, trotz seiner gerade 
mal rund 5.000 mls, aber mit 35 Jahren kann auch das mal vorkommen:
     
Der ganze Ausbau hat keine 2h gedauert, also nur Mut    .
 
Bevor ich jetzt im Netz einen bestelle, frage ich gleich mal im Bereich "Suche".
 
Gruß Sören   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast Du für die Strebe eine Kardannuss verwendet? 2 STD. ist - gemessen an den Beiträgen im .com-Forum recht gut. 
 Mach Dich darauf gefasst, dass Du das obere Rohr des neuen WT nachbiegen musst.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Für die Strebe habe ich einen ganz normalen 13er Ring etwas weiter gekröpft. 13er Gelenknuss ginge auch, habe aber nur Nuss+Gelenk, und das ist etwa 2mm zu lang. Ich habe die Wasserrohre im Motorraum gelöst, das wird dann mit etwas nachbiegen schon klappen.
 Aber wie gesagt, der Ausbau ist keine Raketenwissenschaft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich bin erstaunt, dass der Ausbau tatsächlich so von unten machbar ist. 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf, 
ich habe noch ein paar Fotos. Hier der Ist-Zustand:
   
Das Cockpit ist komplett drinnen, alles andere wäre nicht 
schön gewesen, das tolle Auto so zu zerlegen wie ich es 
in den .com Foren gesehen habe. Aber ist ist wirklich eng, 
die oberen Schrauben siehst Du nicht einmal.
 
Hier noch 2 Fotos mit Blick in das Gehäuse von unten nach oben:
     
Wenn das Teil in den nächsten Tagen eintrifft, versuche ich Kopfüber 
noch ein paar Fotos zu machen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Amis empfehlen Sitz ausbauen...
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Den habe ich drin gelassen. Für die Vorarbeit lag ich mit dem Rücken auf dem Schweller (mit Kissen) und die Schrauben des Gehäuses habe ich Kniend neben dem Auto erreicht. Es ist wirklich unfassbar eng, aber ich möchte auf gar keinen Fall dieses unberührte, sich im Neuzustand befindende Auto zerlegen. 
 Gruß und Prost, Sören
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Sören, 
wenn´s bei mir soweit ist ruf´ich dich an - der Preis ist verhandelbar    
Vette Grüsse 
Thomas
	
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: Street Glide Baujahr,Farbe: 2023, gelb Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot Baureihe (3) : Chevy C10 Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wegen mir gern. Bei Deiner ist es sogar einfacher, da lässt sich die komplette Verkleidung des Fußraums entfernen. Beim Cockpit bis 89 leider nicht.
	 
		
	 |