Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Das kann ja auch andere Gründe haben und nicht ausschließlich dem Kompressor geschuldet sein. Dass ein geschulter Fahrer auf dem Track 20-40kg merkt, glaube ich gerne, wobei die ja auch nicht komplett auf der Vorderachse liegen. Aber Otto-Normal-Fahrer.....? 
 
Wenn solche geringen Gewichtsunterschiede tatsächlich so kritisch sind, darf ich dann mit 2 Kisten Bier im Kofferraum noch >200km/h fahren?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		20.04.2020, 16:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2020, 16:45 von Corvalex.)
	
	 
	
		Nach den Bestellnummern sind die Federn vorne von GS, Z06 + Zr1  gleich. 
Die Z51 Feder ist einen Hauch weicher. 
Man liest sogar, dass die ZR1 die weichere Z51 Feder nutzt...Hat da jemand Fakten zu? 
Bei der ZR1 ist das magnetic ride etwas anders, könnte die 20kg sicher gut ausgleichen.
 
"......A good part of the latter has to do with the MR system enabling the engineers to soften the rates of the composite leaf springs: the front spring is that used in Z51 cars, and the rear uses a modified Z06 spring with a bit less material. "In the past, we engineers had to compromise between ride quality and the way the car handles on a racetrack," says Danahy. "But with the MR system, you get the best of both worlds, as its variable damping allows the system to be tuned both for the track and for the street. [Corvette Chief Engineer] Tom Wallace likes to say this is a good car for going to get bread and milk--and it is. It's really a nice car to drive on the street!".....
 https://www.superchevy.com/features/0805...uture-king
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Glaube nicht alles was im GM Ersatzteilkatalog steht. 
Habt Ihr schon mal was vom Bump steer Verhalten gehört?? 
@Ralf 
Den Unterschied vorher/nachher merkt auch der Laie. 
Die meisten Fahrzeuge fahren ja mit der Z51 Feder rum. 
Darauf habe ich mich auch bezogen. 
Ich hatte nichts von Z06 oder GS geschrieben. 
Es ging um die C6 LS3 aus diesem Thread und einigen anderen umgebauten die mir bekannt sind und bei denen ich die Fahrwerksfeder umbauen musste weil es zu gefährlich war sie im oberen Geschwindigkeitsbereich zu bewegen. 
Das will aber niemand hören.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein Centri wiegt sicher keine 40kg. Mit intercooler, Verrohrung, Pop-off usw.  eher 20.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  PAF
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau}
Kennzeichen:  PAF
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch bei einer nennenswerten Mehrleistung ist eine Modifikation des Fahrwerks empfehlenswert. 
Aus meiner Sicht ist eine Mehrleistung ein wichtigerer Grund als ein paar Kilo mehr. 
 
Nach meinem Motortuning waren nicht nur die Bremsen sehr schnell am Ende, sondern auch die Blattfedern. Wenn man 100 PS mehr im Auto hat und diese Leistung auch ausnutzt sind die dynamischen Massen deutlich hoeher. Man beschleunigt staerker und bremst aus hoeheren Geschwindigkeiten. Das geht enorm auf die Federn und Stossdaempfer. 
 
Gruss 
SieDu
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da kommt mir eine verrückte Idee: Ein 75kg Fahrer verkauft seine Vette, der neue Besitzer wiegt 100kg, hat der neue Besitzer jetzt ein unsicheres Auto und muss ins Fahrwerk investieren? Noch dazu wenn die Beifahrerin des Verkäufers nur 70kg wog, die neue Beifahrerin aber auch 100kg? 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sitzen bei deiner "Idee" der neue 100kg Besitzer und dessen Frau dort wo der Kompressor sitzt?
	 
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	  
	
Ort:  PAF
Baureihe:  C6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau}
Kennzeichen:  PAF
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (21.04.2020, 09:13)RainerR schrieb:  Da kommt mir eine verrückte Idee: Ein 75kg Fahrer verkauft seine Vette, der neue Besitzer wiegt 100kg, hat der neue Besitzer jetzt ein unsicheres Auto und muss ins Fahrwerk investieren? Noch dazu wenn die Beifahrerin des Verkäufers nur 70kg wog, die neue Beifahrerin aber auch 100kg? 
 
Gruss RainerR 
Nein, natuerlich nicht. 
Nicht umsonst gibt es das "maximal zulaessige Gesamtgewicht" das nicht ueberschritten werden darf.
 
Ich glaube Molles Aussage bezog sich darauf dass durch das Mehrgewicht auf der Vorderachse die Gewichtsverteilung massiv veraendert wird (was ja durch das Gewicht des Fahrers und Beifahrers nicht so stark der Fall sein wird).
 
Gruss 
SieDu
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		 (21.04.2020, 09:23)SieDu schrieb:  Ich glaube Molles Aussage bezog sich darauf dass durch das Mehrgewicht auf der Vorderachse die Gewichtsverteilung massiv veraendert wird Womit wir wieder bei meinen 2 Kisten Bier sind, wobei bei 20kg Kompressorgewicht auch eine reicht: das würde die Gewichtsverteilung "massiv" nach hinten verschieben....    
Was nachvollziehbar ist, ist die Auswirkung auf das Fahrwerk durch die Mehrleistung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die 2 Kisten Bier liegen nicht auf dem Motor/Vorderachse. 
Ralf,fahre vorher/nachher damit und du wirst mich verstehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |