Beiträge: 358
	Themen: 94
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Rheinland/Pfalz
Baureihe: 
C2, Bj. 67
Baujahr,Farbe: 
Torch-Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich bin vergangene Woche erstmals mit meiner restaurierten Corvette gefahren und bei Außentemperaturen von ca. 18 Grad und Sonnenschein geht die Kühlwasser-Temperatur nur sehr moderat hoch.
Nachdem das Auto aus USA kommt, vermute ich fast, dass kein Thermostat verbaut wurde.
Ich habe nun von Gates passende Thermostate gefunden, die allerdings eine Öffnungstemperatur von 91 °C haben.
Welchen Thermostaten würdet ihr für unsere Regionen empfehlem - 91° oder von Mahle gibt es einen 82° Thermostaten.
Schönes Wochenende - das Wetter ist zumindest passend.
Alfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		05.04.2020, 14:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2020, 14:36 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Sind 195 F und das wäre der beste Thermostat für den Motor.
Die Motorenspaltmasse sind auf diese Temperatur ausgelegt.
Laufen die Motoren kälter, so stimmen die Spaltmasse nicht mehr.
Ist natürlich von 91 auf 80 C jetzt kein Quantensprung, aber eben da.
Nach dem Einbau des Thermostaten wirst du sicherlich den Grund des jetzt Fehlenden herausfinden.
Vielleicht ein alter versiefter Kühler oder was auch immer.
Es gibt sicherlich einen Grund, dass jemand das Ding wegbaut.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 146
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: -
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		180 F waren original ... warum abweichen?!
Noplan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Hatte schon den selben Fall mit ner C2. Kam sehr schwerlich auf Temperatur.
Der Motor war vom namhaften Spezi neu gemacht worden ein Jahr zuvor.
Es stellte sich heraus, dass gar kein Thermostat verbaut war.
Darauf angesprochen meinte der, dass man das gar nicht braucht.
Jaja...wenn man nicht wirklich jeden Scheiss selber macht wird man nur beschissen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466
	Themen: 50
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
Marburg
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, maroon
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wo muss die Anzeige der Wasserthempertur denn bei warmem Motor stehen? Meine steht immer bei viertel. Stimmt das?
Gruß Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		19.04.2020, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2020, 21:18 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Ich war und bin der Meinung, dass 195 F original sind.
1/4 Anzeige deutet auf einen 180 F Thermostaten hin.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
