Hallo
Zitat:So stelle ich mir das bei der Domstrebe auch vor.
Habe noch nicht gehört, dass da was abriss wegen dieser Domstrebe und die werden zuhauf montiert, weil es Sinn macht.
Ich hatte den Wagen mittig vorne aufgebockt, die Strebe verbaut, dann auf die Räder gestellt und dann die Strebe glaube es waren 3 ganze
Umdrehungen ( mit Links und Rechtsgewinde, also 6 Gewindegänge ) zusammendrehen müssen, damit die Schrauben wieder lose kamen.
Nur so als Idee, wie viel dieser gebogene Querträger  nachgibt.  Das bei jeder Bodenwelle usw.
Ich habe Platz gefunden für die Strebe mit dem BB und habe nun auch den Viscolüfter wieder verbaut.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Und falls jemand mal so einen Riss hat mit dieser Strebe, bitte Bescheid geben.  Soweit habe ich sowas noch nicht gehört.  Aber die Möglichkeit
eines vorherigen Unfalls, der unsachgemäss wieder gerichtet wurde durch z.B. zurückbiegen in der Gegend bleibt natürlich bestehen.
Da hilft eben nur regelmässige Kontrolle und die Hoffnung, einen eventuellen Riss im FFrühstadium zu entdecken.
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
