| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin Moin 
Gestern war ich mal auf die Suche ,nach meinem Wassereinbruch . 
Lief jedesmal beim Regen die Sonnenblende herunter. 
Nachdem ich die Dächer in Verdacht hatte ...trotz neuer Dichtungen und Einstellungen hab ich mal die Verkleidungen demontiert...und siehe da,es läuft ausem Scheibenrahmen ...Scheibe undicht oder der Rahmen drumrum      
Da ich den Metallrahmen um die Scheibe ...und die Scheibe eigentlich nicht demontieren wollte, 
( übrigens der Scheibenrahmen hat im Innenraum null Rost ) 
hätte ich oben in der Mitte vom Rahmen ( innen ) nen kleines Loch gebohrt und ordentlich Wachs rein gesprüht, 
und aussen zwischen dem Metallrahmen und Scheibe mit dichtmittel ausgespritzt. 
Oder hat wer noch ne bessere Idee   
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Frank, 
 ganz schlechte Idee, die Corvette Techniker haben sich das anders gedacht. Bitte nix zu schmieren da oben.
 Das Wasser auf der Scheibe soll hinter die kleine Zierleiste laufen und in der Dichtungsrinne
 um die Scheibe nach unten Richtung Kotflügel, von dort unten am Auto ablaufen.
 Wenn nun aber über die kleine Zierleiste hinweg, Wasser in den hinteren Teil der Scheibenrahmenverkleidung läuft,
 dann sammelt es sich im Rahmen, der ist oben geformt wie ein langer Blumenkasten und sammelt ordentlich Wasser.
 Das tropft über die Schrauben in den Innenraum.
 Also Dichtrinne unter der kleinen Zierleiste frei und sauber halten, Spalt zwischen den Blenden unter der T-Top Dichtung schliessen und drauf achten, das die T-Top Dichtungen oben drauf kein Wasser nach hinten rein lassen.
 
 Hoffe Du verstehst meine Ausführungen.
 
 Frohe Ostern,
 
 Gruss Volker
 
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank , Könnte sein dass deine Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde?
 Manchmal vergessen die Spezialisten den Primer auf der Scheibe anzubringen, dann wird die Scheibe mit der Zeit undicht.
 Versuch mal die Scheibe etwas weck zu drücken....aber Vorsichtig!!!
 Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (13.04.2020, 01:24)yellow postman schrieb:  Hallo Frank, 
 ganz schlechte Idee, die Corvette Techniker haben sich das anders gedacht. Bitte nix zu schmieren da oben.
 Das Wasser auf der Scheibe soll hinter die kleine Zierleiste laufen und in der Dichtungsrinne
 um die Scheibe nach unten Richtung Kotflügel, von dort unten am Auto ablaufen.
 Wenn nun aber über die kleine Zierleiste hinweg, Wasser in den hinteren Teil der Scheibenrahmenverkleidung läuft,
 dann sammelt es sich im Rahmen, der ist oben geformt wie ein langer Blumenkasten und sammelt ordentlich Wasser.
 Das tropft über die Schrauben in den Innenraum.
 Also Dichtrinne unter der kleinen Zierleiste frei und sauber halten, Spalt zwischen den Blenden unter der T-Top Dichtung schliessen und drauf achten, das die T-Top Dichtungen oben drauf kein Wasser nach hinten rein lassen.
 
 Hoffe Du verstehst meine Ausführungen.
 
 Frohe Ostern,
 
 Gruss Volker
 Hallo Volker
 
Also die T-Tops sind dicht ..von da oben läuft nix rein. 
Auch der Rahmen um die Scheibe ist oben dicht wo er an die Chrom- Leiste stößt. 
Aber wenn ich mit einer Sprühflasche unter den Scheibenrahmen.....also zwischen Scheibe und Metallrahmen sprühe,läuft es nach einiger Zeit 
aus dem Scheibenrahmen raus...da wo die Sonnenblenden am Rahmen sind...das muss doch irgentwie abzudichten sein...wenn ich mal in etwas  
stärkeren Regen gekommen bin ,ist auch der Fussraum nass...nicht schön    
Aber Komischerweise, an der Scheibe läuft innen nix runter .
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (13.04.2020, 02:56)alex schrieb:  Hallo Frank , Könnte sein dass deine Scheibe nicht richtig eingeklebt wurde?
 Manchmal vergessen die Spezialisten den Primer auf der Scheibe anzubringen, dann wird die Scheibe mit der Zeit undicht.
 Versuch mal die Scheibe etwas weck zu drücken....aber Vorsichtig!!!
 Gruß Alex
 
Hy Alex 
An der Scheibe innen läuft komischerweise nix runter ...nur in den Scheibenrahmen. 
Hab auch keine Ahnung wie die Konstruktion da oben ausschaut.
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe die obere Zierleiste an der Scheibe zur Scheibe hin mit Silikon abgedichtet.Alles Wasser was dort raus gehalten wird kann nur gut sein. Meine Meinung.
 Meine vorige Scheibe hatte sich oben mittig gelöst, da kam dann Wasser rein.
 Mit der abgedichteten Leiste war das dann weg.
 
 Über die Leiste läuft sowieso immer Wasser, daher darf der hintere Bereich auch abgedichtet sein.
 
 Um zu sehen ob sich die Scheibe oben von der Klebung gelöst hat müsstest du die Leiste entfernen,
 was ziemlich schlecht geht. Dann kannst du von innen an der Scheibe drücken und sehen ob sie sich abhebt.
 Oder lässt es wie es ist und machst es von oben eben  dicht.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Volker hat hier schon Recht: Es ist ganz wichtig, dass das Wasser um die Scheibe herum nach unten durch den Kotflügel weglaufen kann.
 Wenn es möglich ist, mit der Sprühflasche Wasser zwischen Scheibe und Zierrahmen durch in den Innenraum zu bringen, dann stimmt was nicht. Hier sollte es keinen Durchgang geben. Am besten schaust du dir das mal im AIM an, dort kann man gut sehen, wo der General abgedichtet hat und wo nicht.
 
 Ich würde den Zierrahmen abmachen und nachsehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, ich hatte vor jahren das selbe Problem  nach langer Suche und mit Lampe bei Dunkheit die die Ränder abgeleuchtet hab ich festgestellt dass Scheibe schlecht verklebt war. Dass Wasser in den Innenraum läuft/tropft kann bestimmt nicht im Sinne des Erfinders. Hab dann an  Scheibe ringsum  mit schwarzem Scheibensilicon saubere Fuge angebracht und da muß ich Marcus recht geben, alles Wasser das ich davon abhalten irgendwo (speziell Scheibenrahmen) reinzulaufen kann auch keinen Schaden anrichten. Ich mach dir mal heut nachmittag ein zwei BilderGruß Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		 (13.04.2020, 12:12)kalle1 schrieb:  ... und da muß ich Marcus recht geben, alles Wasser das ich davon abhalten irgendwo (speziell Scheibenrahmen) reinzulaufen kann auch keinen Schaden anrichten. ... 
So pauschal stimmt das leider nicht. 
 
Wenn weniger Wasser in den Scheibenrahmen eindringt, diesem Wasser aber der Weg ins Freie versperrt wird, dann ist das schlechter, als wenn viel Wasser hinein und wieder heraus läuft.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (13.04.2020, 04:28)zuendler schrieb:  Ich habe die obere Zierleiste an der Scheibe zur Scheibe hin mit Silikon abgedichtet.Alles Wasser was dort raus gehalten wird kann nur gut sein. Meine Meinung.
 Meine vorige Scheibe hatte sich oben mittig gelöst, da kam dann Wasser rein.
 Mit der abgedichteten Leiste war das dann weg.
 
 Über die Leiste läuft sowieso immer Wasser, daher darf der hintere Bereich auch abgedichtet sein.
 
 Um zu sehen ob sich die Scheibe oben von der Klebung gelöst hat müsstest du die Leiste entfernen,
 was ziemlich schlecht geht. Dann kannst du von innen an der Scheibe drücken und sehen ob sie sich abhebt.
 Oder lässt es wie es ist und machst es von oben eben  dicht.
 
Moin Zündler
 
ich denke auch ,wenn ich die Leiste abdichte hab ich ruhe . 
Das Wasser kann doch immer noch links und rechts ablaufen...und in den Rahmen kommt nix mehr rein. 
Bei nem neueren Auto ist doch auch ringsum ein Scheibengummi der abdichtet.
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 |