| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (08.04.2020, 15:22)JR schrieb:  Und da ist offen, ob sie dort so funktioniert wie z.B. eine von TIKT optimierte Z06.
 Im Serienzustand bin ich da wie bei allen Vetten auch bei einer ZR1 skeptisch. ...
 
Eine TIKT-optimierte Z06 wäre (m. E.) ohnehin preiswerter.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: Nordwalde Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2 Baujahr,Farbe: 2017 Kennzeichen: BF-BB 2309 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gebe mal meinen Senf dazu.. In unserem HQ in San Marcos Texas konnte ich im letzten September die C7 ZR 1 von unserem US Vertriebsleiter fahren ( 1 Tag )  , im Gegenzug als ich Ihn anlässlich der Achema 2018 Messe in Frankfurt in meiner Z06 für eine AB Hatz mitgenommen habe. 
 Wir meinen beide das der Leistungsunterschied gar nicht so groß ist, spürbar ja.
 
 Fahren lässt sich die ZR1 wie meine Z06, im Tour Modus sehr angenehm, wobei Sport und Track gefühlt härter ausfallen als bei der Z06. Ich musste auf Kanten hier weniger aufpassen als bei meiner 2 Fingerbreiten tieferen Z06,. Fahrbarkeit war gut, Traktion an der Grenze bei Volllast trotz Semi, sonst dennoch gut zu dosieren.
 
 Der Kollege hat den kleinen Heckflügel drauf und nicht die ( ich sage mal)  große GT3 Variante. Auch vorne fehlten die senkrechten Schwerter.
 
 Sieht proper aus , besser als die Plexiglas Stage 3 Variante.
 
 Innendrin ..nix anderes als wie bei einer normalen C7 ( Sitze ausgenommen )
 
 Lohnt sich der Mehrpreis hier in D  ( Stichwort Geiger ) ? Aus meiner Sicht nein..aber wer es braucht....
 
 Track: Der Kollege fährt öfters am WE mit Kumpels u.a. auf einem Track nördlich von San Marcos, Harris Hill Dingsbums Track, Aus der Erinnerung raus hatte auch er bei extremer Hitze ( Texas liegt nicht am Nordpol )  Kühlungsprobleme weil wohl der Track verwinkelt ist, viele langsame und mittelschnelle Kurven...da schossen  wohl trotz der großen Öffnungen in der Front die Temperaturen bei extremer Fahrweise die Fuhre in den Notfallmodus. Im normalen Verkehr..wie zu erwarten keine Probleme.
 
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Optisch von allem zuviel und in keinster Weise stimmig und für den Track gibts fürs gleiche Geld einen GT3RS, an dem aber, anders als bei der C7 ZR1, nichts modifiziert werden muss.
 Grüße
 
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 807Themen: 13
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 
 
 
	
	
		Mmn. die beste Corvette aller Zeiten.    
Nix für die Fahrt zum Bäcker,    aber Autobahn und Rennstrecke. 
Ich würde sie mit dem Porsche GT2 RS vergleichen. 
GT2 RS ab 285.000 Euro. GT3 RS ab 195.000 Euro.
 
Vielleicht war die ZR1 der Grund warum die C8 auf Mittelmotor setzt. 
Extremes Drehmoment und Leistung zuviel für die Hinterachse??? 
Die Zukunft mit C8 Z06, C8 ZR1, Zora? soll angeblich 900 - 1000 PS im Topmodell bringen. 
Vermisse aber Frontmotor und Heckantrieb schon heute.
 
Gruß
 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Klar trägt die ZR 1 ein bischen zu dick auf, aber sind wir doch mal ehrlich wollen wir nicht alle was besonderes was nicht an jeder Ecke steht. 😎Ein  Porsche GT 3 RS oder Lamborghini sind genauso auffällig.
 Eine Z 06 ist auch gut aber es gibt einfach zu viele davon.
 Und zum Bäcker fahre ich nicht 😜😜 die Preise werden noch fallen die 195.000 die Geiger aufruft sind Verhandelbar da sind noch einige Tausend Euros drin.
 Mal Abwarten was am Markt passiert wenn die C8 eintrifft werden die Preise um einiges fallen eine Z 06 bekommt man auch schon Neu für 98.000 €.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin sie mehrfach auf der Rennstrecke gefahren - sie ist schon ein Hammer Auto     - aber optisch jetzt auch nicht so meins. Irgendwie zu grobschlächtig für mich. 
 
@ Werner: Temperaturprobleme hatte sie übrigens bei meinen Track Sessions (insgesamt 6 ganze Tage volle Power am Track in Spring Mountain, Nevada) keine - überhaupt keine     
Ein megageiles Fahrgerät, aber eben nicht gerade schön in meinen Augen    ![[Bild: 38246994ry.jpg]](https://up.picr.de/38246994ry.jpg) 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.04.2020, 09:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2020, 09:42 von C6-Baby.)
	
	 
		 (09.04.2020, 08:26)V-POWER C5 schrieb:  Und zum Bäcker fahre ich nicht 😜😜 die Preise werden noch fallen die 195.000 die Geiger aufruft sind Verhandelbar da sind noch einige Tausend Euros drin. 
Das hat er bezahlt dafür und es gibt nur 2.953 Stück weltweit - warum sollte er sie also billiger hergeben?
  (09.04.2020, 08:26)V-POWER C5 schrieb:  Mal Abwarten was am Markt passiert wenn die C8 eintrifft werden die Preise um einiges fallen eine Z 06 bekommt man auch schon Neu für 98.000 €. 
Du sprichst von einer C7 Z06, oder?
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (09.04.2020, 08:26)V-POWER C5 schrieb:  Ein  Porsche GT 3 RS oder Lamborghini sind genauso auffällig. 
Auffällig ja - das ist ja auch nicht das Problem der ZR1, eine C7 ist schon auffällig im Straßenbild - aber sie sind stimmiger in der Optik, ob man sie nun mag oder nicht.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum kann man hier eigentlich nicht (mehr) liken????
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Weil wir nicht bei Facebook sind, hier muss man schreiben, daß man was mag.    
Gruß
 
Edgar
	
		
	 |