Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Diese 4 Schellen hintereinander sind undicht?
Ist der Kühler normalerweise nicht direkt mit Metallleitungen angeschlossen?
Also Öl durch so Gummischläuche ist immer schlecht, lass dir mal gesagt sein.
Quillt gerne auf. Ausserdem ob die den Druck aushalten, weis jetzt nicht was auf dem Getriebe so Druck drauf ist.
Wenn so Schlauch, dann Stahlummantelt mit verbressten Anschlüssen.
Wenn dir Öl auf den Krümmer spritzt fängt das schnell an zu brennen, sind schon einige Autos abgebrannt deswegen.
Da ist Benzin sogar weniger gefährlich, weil das so schnell verdampft.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399
	Themen: 33
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bensheim a.d. Bergstraße (Hessen)
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972
Kennzeichen: 
HP-C3H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		... so ich hätte eine Soundprobe abzugeben. HAMMER GEIL (zumindest finde ich das). Wie kann ich hier ein Video hochladen ?
	
	
	
... passion & pain to power. I'll be back soon  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Hier?
Guter Witz.
Musst du bei youtube hochladen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399
	Themen: 33
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bensheim a.d. Bergstraße (Hessen)
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972
Kennzeichen: 
HP-C3H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		05.04.2020, 19:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2020, 19:33 von Anakin.)
	
	 
	
		Danke an Grauwe  ! und Oeli !
ich finde auch *** so muss das sein***. Cool ist das er im Leerlauf echt angenehm klingt (wir wohnen in einem Kurviertel ...) und ab ca. 1.700 Umdrehungen man das Gefühl hat das Auto gewechselt zu haben. 
Das Material des Projekts:
- Titanband ca. 120 EUR
- Kupferdichtung und neue Schrauben für den Fächerkrümmer 100 EUR
- M&F Rohre, Kleinteile, Cool-IT, etc. 230 EUR
- Auspuff (USA) ca. 1.000 EUR
- Arbeit ca. 4 Stunden
	
	
	
... passion & pain to power. I'll be back soon  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ihr könnt mich jetzt gerne niederschreien, aber ich finde der Sound paßt nicht. Zu wenig rotzig, zu dumpf insgesamt, zu wenig Höhen... Zu nahe am AMG-Sound.
Das mag zum Teil sicher an der verwendeten Technik liegen - aber nicht nur.
Aber das ist natürlich alles Geschmackssache 👍
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572