| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute,jetzt bräuchte ich mal wieder euren Rat, besonders die Elektrikspezies, folgendes Problem: Aus Winterschlaf geholt, Batterie eingeschaltet, gestartet und sprang nach üblichem pumpen bis Sprit ankam sofort an, warm laufen lassen , alles ok. Das war letzte Woche.
 Heute wieder Batterie eingeschalten, Zündung an, zzzzzppp  und die Sicherung der Gauges / DZM und Genleuchte aus. Motor sprang ganz normal an und lief auch ganz normal, Genleuchte war jetzt bei laufendem Motor an und leuchtete, Sicherung erledigt sich sofort wieder wenn ich neue rein mache. Das komische ist/war dass beim ersten Mal nichts passierte .
 Über eure Hilfe würde ich mich freuen
 Grüße Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenns die richtige Sicherungsstärke ist, wirds mühsam -    abklemmen, d.h. Dash zerlegen... 🙈
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Dass die Generatorlampe jetzt leuchtet ist normal.Normalerweise bekommt die 12V über Zündung.
 Am anderen Ende hängt der Generator.
 Wenn der nicht lädt, hat es dort Masse und die Lampe leuchtet.
 Wenn er 12V oder mehr erzeugt ist auf jeder Seite der Lampe 12V und sie leuchtet nicht.
 
 Jetzt hast du bei laufendem Motor 12V am Generator.
 Aber die Zündungsseite hat einen Kurschluss nach Masse.
 Da fliesst der Strom grade andersherum wie er sollte, ist der Lampe aber egal.
 
 Jedenfalls hat es irgendwas nach Masse kurzgeschlossen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Martin: Hast wirklich keinen besseren Tip:):)Zündler: Also Masseproblem, wo könnte der Fehler am ehesten liegen ? Kann das auch Kurzschluss an der Sicherung selbst sein?  Zündschloss ?
 Grüße Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider nein. Kurzer ist Kurzer... 🙈
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (02.04.2020, 21:39)kalle1 schrieb:  Kann das auch Kurzschluss an der Sicherung selbst sein?  
Das hättest du wohl gerne    
Vielleicht auch noch Pommes dazu?    
Nene, wenn da viele Verbraucher dran hängen ist das schwierig zu finden. 
Ich habe für solche Fälle auf eine Durchgebrannte Sicherung ein Lämpchen gelötet. 
Wenn das eingesetzt wird leuchtet es so lange der Kurzschluss da ist. 
So kannst du mal an den ganzen Kabeln wackeln und sehen ob es irgendwann aus geht. 
Dort ist dann weiter zu suchen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gute Idee, Markus 👍 Spart ziemlich viele Sicherungen 😊 Bei den Flachsicherungen der neueren kann man das auch mit 2 Flachsteckern recht schnell crimpen. Hoffentlich weiß ich das noch, wenn's mich auch mal erwischt...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zündler, geile Idee, witklich. Irgendein 12 Volt Lämpchen ? ( Rücklicht Btemslicht) oder was spezielles?Grüßle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		03.04.2020, 15:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2020, 15:22 von zuendler.)
	
	 
		ist egal. Tendenziell eher was starkes. Wenn der Kurzschluss weg ist wird es weiter leuchten, aber schwächer wenn die ganzen Verbraucher noch dran sind.Der Effekt ist größer je schwächer das Lämpchen ist. Also sollte man eine starke  nehmen damit der Unterschied deutlich wird.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, werde mich auf Suche nach Birne machen und dann auf Fehlersuche, Danke
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 |