| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.03.2020, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2020, 18:26 von Yankeededandy.)
	
	 
		V8TV (das ist Kevin Oste, der auch den von mir heiss geliebten "Musclecar of the week" Youtube Kanal betreibt, haben damit begonnen, einen mehrteiligen Bericht über den Umbau einer 69er Corvette zu posten. Die ersten beiden Teile sind on line; es sollte jede Woche ein neuer folgen.
 Der LS3 lässt mich kalt, aber das Tremec 6-speed hat mich interessiert. Ich habe allerdings leer geschluckt, als ich gesehen habe, wie die den Crossmember getrennt und anschliessend mit einem Zwischenstück verschraubt haben. Ich müsste Wiederbelebungsversuche einleiten, wenn ich sowas einem hiesigen Prüfer zeigen würde. Trotzdem interessant. Die bauen ausserdem den Getriebetunnel aus Fiberglass neu auf. Dazu Elektromotoren für Scheinwerfer und Wischerklappe.
 
 Hier der Link zum ersten Teil
 
 
 
 ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		...und Teil 2. Nächste Woche sollte es weitergehen
 
 
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe auch den Crossmember rausgeschnitten und einen automatic verschraubbaren Crossmember 6 oder so cm weiter
 nach hinten verschraubt.  TÜV sieht das nicht und weiss das nicht. Sieht halt original aus.
 Diese zerhäckselten Crossmembers oder gar aftermarket Rohrcrossmembers würde ich nicht verbauen.
 Die kann man dann auch gleich rot anpinseln, damit der TÜV nicht solange suchen muss.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.03.2020, 00:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2020, 00:35 von daabm.)
	
	 
		Was ist an trennbaren Crossmembern schlecht? ![[Bild: 38155126ca.jpg]](https://thumbs.picr.de/38155126ca.jpg) 
Edit: TÜV hat sie damit auch schon bekommen... Kann also so schlimm nicht sein :-)
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Martin, das musst du nicht mich fragen, sondern den Mann aus der Schweiz mit der Taschenlampe, der unter den Autos steht und immer den Kopf schüttelt.
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich finde sehr informative Videos was und wie alles möglich ist.Trotzdem schade um die schöne C 3.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		 (28.03.2020, 07:52)Yankeededandy schrieb:  Martin, das musst du nicht mich fragen, sondern den Mann aus der Schweiz mit der Taschenlampe, der unter den Autos steht und immer den Kopf schüttelt. 
Ist in der CH vorgeschrieben, dass man immer zur gleichen Prüfstelle fährt?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.03.2020, 13:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2020, 13:16 von Yankeededandy.)
	
	 
		Nein, auch wir können in einem anderen Kanton prüfen lassen. Es gibt aber Unterschiede zu Deutschland:Bei uns prüft der Staat mit seinen Beamten selbst, das wird nicht an TÜV-ähnliche Privatbetriebe delegiert. Bei einem "Veteran" wird das Auto ausserdem von unten, aussen und innen bis zum Radio fotografiert und in der Datenbank abgelegt. Wenn man das nächste Mal hinfährt, werden die Fotos zum Vergleich herangezogen um zu sehen, ob z.B. Die Schläuche von der Scheinwerferwaschanlage an meiner 69er abgezogen wurden (!). Man kann natürlich, wenn man durchgefallen ist, in einen anderen Kanton fahren. Die werden aber fragen, wieso man nicht durchgekommen ist die Mängelliste prüfen. Ich weiss allerdings nicht, ob sie auch Zugriff auf die Datenbanken der anderen Kantone haben.
 
 Wenn wir schon dabei sind, noch zwei grosse Differenzen zu Deutschland:
 Zeitgenössisch gibt es bei uns nicht. Das heisst, diese grosszügig ausgelegte Regel, dass Teile die maximal 10 Jahre jünger als das Auto sind, werden als zeitgenössisch durchgewunken, ist nicht. Sidepipes an einer C3? Nur bei einer 69er. Punkt. Hookers schon grad gar nicht.
 Reifendimensionen sind dafür egal. Sie müssen passend für die Felgen sein, aber ob es 235er oder 245er ist, spielt keine Rolle.
 
 Deshalb schaue ich solche Restomod Videos mit einer morbiden Faszination an. Sowas fährt meines Wissens in der Schweiz nicht legal rum.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Aufwand schein gewaltig zu sein. Gibt es eine ander Getriebe Alternative um nicht den Support rausschneiden zu müssen?
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Klar gibt es die, TKO 600, gibts als Kit mit allem was für den Umbau nötig ist.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |