| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 seit einigen Monaten ist immer wieder mal die Batterie alle - sehr ärgerlich, wenn man keinen Zweitwagen zum Starten hat. Da die Batterie schon einige Jahre auf dem Buckel hat, will ich sie ersetzen. Gibt es "DIE" Batterie für den L48-Motor einer 1978er Corvette? Mit meiner Banner Power Bull war ich grundsätzlich zufrieden.
 
 Wie entsorgt man heutzutage die alte Batterie? Man kann sie ja schlecht dem Amazon-Boten mitgeben?
 
 Dann würde ich - wegen immer mal wieder längerer Standzeiten - im engen Batteriefach so einen Schalter verwenden. Der muss nur passen. Welchen kann man für das Batteriefach gut verwenden (und bekommt ihn auch)?
 
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Daniel
 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.03.2020, 13:24)Daniel-NRW schrieb:  ... Wie entsorgt man heutzutage die alte Batterie? Man kann sie ja schlecht dem Amazon-Boten mitgeben? ... 
Hi Daniel, 
meine alten Batterien landen alle auf dem Wertstoffhof . Einfach mal googeln, gibt es sicher auch in deiner Gegend.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		dafür bekommst du dann eine Annahmebestätigung und mit dem Zettel kannst du dann du eine neue Bakterie kaufen ohne 7,50 Pfand zahlen zu müssen,egal wo du die kauftst,auch online.
 Als Unterbrecher habe ich eine Knochen verbaut für 20 Euro am Massekabel
 
 Andreas
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.03.2020, 13:35)Rollo-Andi schrieb:  dafür bekommst du dann eine Annahmebestätigung und mit dem Zettel kannst du dann du eine neue Bakterie kaufen ohne 7,50 Pfand zahlen zu müssen,egal wo du die kauftst,auch online.
 Als Unterbrecher habe ich eine Knochen verbaut für 20 Euro am Massekabel
 
 Andreas
 
Bei Gelegenheit wäre ich für ein Bild dankbar!
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
 10.03.2020, 13:47 
		 (10.03.2020, 13:39)Hermann schrieb:  Oder so was: https://www.conrad.de/de/p/eal-84250-bat...66122.html 
Cool - ich meinte eingebaut! ;-)
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hermann, mit den von dir gezeigten Trennschaltern hatte ich schon zweimal Pech. Irgendwann gabs keinen Kontakt mehr, einer ist weggebrochen.... 
Ich trenne jetzt damit >>klick ![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/NfAAAOSww-BaZuK2/s-l1600.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		10.03.2020, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2020, 14:12 von Hermann.)
	
	 
		Matthias, da gibt es wie immer ganz unterschiedliche Qualitäten, das muss man ausprobieren. Hatte auch schon mal einen schlechten Schalter erwischt und jetzt einen besseren in der C2.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich habe auch die von Hermann gezeigten Unterbrecher eingebaut, funktionieren gut und die kommst bei der C3 gut dran, da hinter Fahrersitz.Am Anfang hatte ich auch damit Probleme, hatte die Mutter nicht fest angezogen, da hatte es über die Zeit die Kontaktfläche verbrutzelt.
 Jetzt ziehe ich die Mutter ordentlich an und alles ist gut.
 
 
 Über den Trennschalter (Natoknochen) von Matthias habe ich auch schon nachgedacht. Wäre vielleicht für die C2 bei entsprechender Positionierung eine gute Alternative, dann muss man nicht immer die Motorhaube aufmachen.
 
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Vor einem ähnlichem Problem stehe ich auch, wohin mit dem Trennschalter. In meinen anderen Oldtimern kein Problem da genügend Platz ist im Motorraum und die Batterie auch da sitzt.Nur in der C3 kaum Platz ist und die von Hermann vorgestellte Lösung soll immer wieder zu Problemen führen was den Kontakt angeht.
 
 Mfg Ralf
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 |