Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Die Abdeckung ist plan. Wenn die an drei Ecken passt und an einer nicht, ist eher die Front des Autos schief. Du kannst ja nicht nur eine Ecke absenken, dann geht entweder die andere Ecke der gleichen Seite ja mit herunter oder die diagonal gegenüberliegende Ecke mit rauf. Da müsste man sehen, was das geringere Übel ist. Zum Vibrieren, manchmal ist auch die Halterung (Headlight Housing Support) bei einem vorherigen Unfall gebrochen und wurde nicht ausgetauscht.
https://keenparts.com/pages/Catalog3.php...04&year=C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 13
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Dark Brown
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn ich mich recht entsinne, gibt es unter dem Scheinwerfer einen Halter, welcher mit 3 Schrauben befestigt wird (über der strebe vom Aktuator) . Wenn man den verschiebt, kann man die Ruhelage einstellen. Ist relativ fummelig und blöd zu erreichen.
Gruß, Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 1
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Ratingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, dark claret
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin Veit,
mal ein paar aufmunternde Worte von  mir:
man darf generell die Spaltmaße einer C3 nicht mit denen eines modernen Fahrzeugs vergleichen.
Das sieht man ja auch im Innenraum, wo zwischen dem Seitenrand des Armaturenbretts bzw. des Kickpanels darunter und
der Türverkleidung (bei geschlossenen Türen) ein Abstand ist so groß, dass man da locker die Finger einer Hand rein stecken
kann - ich sage immer: sieht aus, wie mit der Heckenschere zurechtgeschnitten !
Das ist außen schon besser, ist aber immer noch mit Wohlwollen zu betrachten.
Dein Frontbumper steht völlig korrekt da - bei meiner 82er sieht es auch nicht anders aus.
Auch bei einer 82er hört man deutlich das einrasten der Scheinwerfer nach dem Lichteinschalten.
Da dir der Zustand deines linken Scheinwerfers im eingeklappten Modus nicht gefällt, kannst du ja von unten etwas justieren.
Dazu musst du NICHTS (!) abbauen, also weder den Grill, noch die Haube rausnehmen und schon gar nicht die Frontschürze.
Ich habe bei meiner Corvette im letzten Sommer die beiden großen Unterdruckdosen überholt sowie die beiden Unterdruck
Relays-/-Ventile, nur durch den Spalt der geöffneten Haube und der Öffnung unterhalb der Frontschürze bzw. oberhalb des
Frontspoilers (Gummilippen). Es ist eng, aber es geht - besser als ich dachte!
Das mit dem oben erwähnten Wohlwollen unseren C3 gegenüber bezieht sich auch noch auf einen weiteren Punkt:
fast jede 2te C3 sieht von vorne betrachtet leicht schief aus, d.h. der Abstand vom Boden zum Radlauf des rechten Kotflügels ist
etwas höher als beim linken Kotflügel - darüber gibt es etliche Threads sowohl hier aus auch im US-Forum (corvetteforum.com).
Ich habe nach 27 Jahren Besitz meiner C3 eine gewisse Gelassenheit an den Tag gelegt - früher wollte ich auch immer alles
"gerade ziehen"  :-)
Mit entspannten Grüßen
Gerd
	
	
	
Gerd82
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ja die Scheinwerfer sind 68-82 gleich konzipiert....es muss also einrasten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 38
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ihr seid klasse... vielen Dank, dann schaue ich am WE mal nach, auch warum ich kein klacken höre.