| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2015
	
	 
 Ort: NRW Rhein Sieg Kreis Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey spliff,
 bist du dir sicher das das die richtigen Federn sind. Oder sitzen die Federn nicht richtig? Das sieht doch recht hoch aus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Sachsen/Erzgebirge Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 68/Rot Kennzeichen: - Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.02.2020, 22:34)C3 Michael schrieb:  Hey spliff,
 bist du dir sicher das das die richtigen Federn sind. Oder sitzen die Federn nicht richtig? Das sieht doch recht hoch aus
 
auf dem Bild sind noch die Böcke drunter     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm, das Foto kann täuschen, aber für mich sieht es nach falscher ET aus. Da steht ja die Felge aus dem Radhaus?!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Sachsen/Erzgebirge Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 68/Rot Kennzeichen: - Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.02.2020, 02:04)daabm schrieb:  Hm, das Foto kann täuschen, aber für mich sieht es nach falscher ET aus. Da steht ja die Felge aus dem Radhaus?!? Hallo 
Das sind doch die gleichen Felgen wie die mit den kurzen Federn und zum US-CAR treffen in Lichterfeld (Besucherbergwerk F60) 
hatten 2 c3 die gleichen Felgen drauf !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2017
	
	 
 Ort: Königslutter Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Targablue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Spliff,
 bin auch gerade erst auf Deinen Beitrag gestoßen und wenn Deine Berichte nicht von ner 68er wären, hätte ich jetzt sofort in
 meine Garage geguckt, ob Meine noch da ist.
 All Deine Sachen, wie Elektrik, Stoßstangenhalter fehlen, total verbastelt, usw., aber Tüv durch den Verkäufer sind/waren bei mir
 auch so. Kurz gesagt, seit 4 Jahren eine einzige Baustelle mit Karrosserieverschieben und den wildesten Sachen, die so schnell nicht mehr aus der Garage kommt, aber sie wird !!!
 Habe leider auch meist nur einen Tag die Woche Zeit, aber egal.
 Zwischendurch wollte ich auch schon oft genug aufgeben. Aber gerade durchs Forum mit zig Hilfen und diesen Gedanken
 " Wenn ich sie aufgebe, werde ich nie wieder meinen Traum wahr werden lassen " , mache ich auch weiter, egal was kommt.
 
 Ich kann Dir nur als Tipp geben, baue nicht zuviel auf einmal auseinander, dann verzweifelst Du.
 Auch ich zerlegte das Cockpit wegen ner Tachofolie und fand dann das gleiche Elektrochaos vor.
 Das ist jetzt nach drei Jahren immer noch so.
 Ich habe dann eines gemacht, und zwar angefangen mich hinten, unten mit dem Nachbauen der Halter,
 weil der Tank eh neu und raus mußte, Stück für Stück weiter unten nach vorne durchzuarbeiten und
 erst wenn Eines fertig ist, das Nächste zu zerlegen ( ausser Teilebestellung dauerte ).
 Dann hast Du mehr Erfolge als Misserfolge und kein riesen Baustellenchaos im Kopf.
 Und die Elektrik mache ich wenn ich vorne unten angekommen bin und es nach oben geht.
 
 Und ich baue meine Corvette auf, nicht irgendwas zum Verkaufen, wo ich Gewinn machen muss.
 Was es kostet, kostet es halt, andere schleppen genausoviel oder mehr Geld in Hobbies, wo es das auch
 nicht zurück gibt.
 
 Also, zerleg es in kleine Abschnitte und mach Stück für Stück und halte durch !!!
 Gruß,
 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Wo schleift es denn genau? An der Karosserieaussenkante, den Innenkotflügel oder gar am Rahmen?
 Es ist ja eindeutig zu sehen das dort etwas nicht stimmt.
 Anhand der Radgeometrie verstellt sich bei so einer Maßnahme wie bei dir natürlich der Sturz und die Spur. Sprich wenn das Auto höher kommt, wandert das Rad oben weiter nach innen und die Räder klappen bei der Spur vorne weiter raus.
 
 Jetzt bist du dran uns zu sagen wo es denn genau schleift? Und zur Sicherheit bitte die ET der Felgen bzw. den Backspace.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Sachsen/Erzgebirge Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 68/Rot Kennzeichen: - Corvette-Generationen:  
	
	
		 (23.03.2020, 19:04)MrYellow schrieb:  Hi Spliff,
 bin auch gerade erst auf Deinen Beitrag gestoßen und wenn Deine Berichte nicht von ner 68er wären, hätte ich jetzt sofort in
 meine Garage geguckt, ob Meine noch da ist.
 All Deine Sachen, wie Elektrik, Stoßstangenhalter fehlen, total verbastelt, usw., aber Tüv durch den Verkäufer sind/waren bei mir
 auch so. Kurz gesagt, seit 4 Jahren eine einzige Baustelle mit Karrosserieverschieben und den wildesten Sachen, die so schnell nicht mehr aus der Garage kommt, aber sie wird !!!
 Habe leider auch meist nur einen Tag die Woche Zeit, aber egal.
 Zwischendurch wollte ich auch schon oft genug aufgeben. Aber gerade durchs Forum mit zig Hilfen und diesen Gedanken
 " Wenn ich sie aufgebe, werde ich nie wieder meinen Traum wahr werden lassen " , mache ich auch weiter, egal was kommt.
 
 Ich kann Dir nur als Tipp geben, baue nicht zuviel auf einmal auseinander, dann verzweifelst Du.
 Auch ich zerlegte das Cockpit wegen ner Tachofolie und fand dann das gleiche Elektrochaos vor.
 Das ist jetzt nach drei Jahren immer noch so.
 Ich habe dann eines gemacht, und zwar angefangen mich hinten, unten mit dem Nachbauen der Halter,
 weil der Tank eh neu und raus mußte, Stück für Stück weiter unten nach vorne durchzuarbeiten und
 erst wenn Eines fertig ist, das Nächste zu zerlegen ( ausser Teilebestellung dauerte ).
 Dann hast Du mehr Erfolge als Misserfolge und kein riesen Baustellenchaos im Kopf.
 Und die Elektrik mache ich wenn ich vorne unten angekommen bin und es nach oben geht.
 
 Und ich baue meine Corvette auf, nicht irgendwas zum Verkaufen, wo ich Gewinn machen muss.
 Was es kostet, kostet es halt, andere schleppen genausoviel oder mehr Geld in Hobbies, wo es das auch
 nicht zurück gibt.
 
 Also, zerleg es in kleine Abschnitte und mach Stück für Stück und halte durch !!!
 Gruß,
 
 Ralf
 
Hallo Ralf 
Dein Beitrag tat richtig gut und macht auch Mut weiter zumachen!  
Ich will am Wochenende mal wieder einen Angriff starten,denn ich hab mal zum "X" mal Teile bestellt 
und trotz Corona bekommen.Ich will die Tragegelenke ausbauen um die Federmontage zu kontrollieren und in dem Zuge die  
Gummiabdeckungen zu wechseln , die sind zwar neu gewesen aber schon wieder porös !  
Die Arbeit war schon mal abgeschlossen!!! Ich bau auch für mich und nicht um Geld zu machen ,einfach weil sie mir gefällt. 
Ich möchte sie aber auch nicht irgendwie zusammenschustern damit sie fährt , es soll schon dem orginal nah kommen .(also nicht  
jede Schraube und so) Wenn ich am Wochenende weiter bin melde ich mich und bis dahin 
Blei Gesund MfG Andrey
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Sachsen/Erzgebirge Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 68/Rot Kennzeichen: - Corvette-Generationen:  
	
	
		 (24.03.2020, 10:40)caprice83 schrieb:  Wo schleift es denn genau? An der Karosserieaussenkante, den Innenkotflügel oder gar am Rahmen?
 Es ist ja eindeutig zu sehen das dort etwas nicht stimmt.
 Anhand der Radgeometrie verstellt sich bei so einer Maßnahme wie bei dir natürlich der Sturz und die Spur. Sprich wenn das Auto höher kommt, wandert das Rad oben weiter nach innen und die Räder klappen bei der Spur vorne weiter raus.
 
 Jetzt bist du dran uns zu sagen wo es denn genau schleift? Und zur Sicherheit bitte die ET der Felgen bzw. den Backspace.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
Hallo Rayk 
Es schleift an der alu  Schwellerkante ,ich habe ca 2,3 cm beilagen (Shim)im oberen Dreieckslenker eingelegt um einiger maßen auf  
Richtung zu kommen ! So könnte es klappen ,aber ich will trotzdem noch mal den Sitz der Feder kontrollieren . Die Feder ist schon mal die richtige ! 
MfG  Andrey
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Andrey,
 also 2,3 cm an Shims sind schon ganz schön fett und kommen nur ganz selten vor. Wieviel Grad an Sturz hast du denn jetzt? Und hast du an beiden Befestigungspunkten oben die gleiche Anzahl an Shims drunter?
 
 Der obere Federsitz ist immer etwas tricky beim Einbau, darauf solltest du achten.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Diese Farbspielereien werden sich in 10 Jahren rächen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |