Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Wie Matthias schon sagte, die normale Fahrbarkeit leidet. Die Frage ist, was Du haben willst.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hier meine bescheidene Meinung zum Motor:
Der Vergaser, 850 DP ist ein Säufer.
Da wirst du nicht unter 25, eher 30 Liter auf 100 km durchjagen ohne nennenswerten grösseren Fahrspass, ausser du 
bewegst das Ding auf ner Piste.
Der 427 CI Motor ist zum hoch drehen gebaut . Da fährt man nie rum mit.
Den Motor fahrbar zu machen, ist möglich.  Aber so wie es da steht, nicht für die Strasse.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		TX für die posts. Mittlerweile bin ich von dem Auto abgekommen, da doch einige Dinge nicht so recht passen. Ich will ja keine Rennen fahren - das war mal vor langer Zeit - ich möchte flott mit einem V8 durch die Alpen brettern (ich wohne da in der Nähe) ohne ESP , Elektromotor und ohne Abstandsradar mit Spur - Assistent. 
Die C3 gefällt mir von der Form her schon immer am besten. Welchen Motor würdet Ihr empfehlen  , Getriebe ( 4Gang Handschalter?) und welches Fahrwerk? Mein Budget ist ausreichend .
KaBi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Normale, frühere C3 (68-72) als Coupé oder Convertible je nach Geschmack, mit Schaltgetriebe und smallblock, normalem (originalem) Fahrwerk und guter Bereifung. Kürzere Übersetzung, also 3.36 oder höher. Der technische Zustand sollte entsprechend gut sein (Lenkung, Fahrwerk, Bremsen). 
Bei Bedarf kann man dann immer noch den Motor in die gewünschte Richtung tunen, ein strafferes Fahrwerk einbauen, auf andere Räder+Bereifung umsteigen, 5 Gang-Getriebe einbauen usw.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke Hermannn, jetzt gehe ich mal auf die Suche.  Kennt vielleicht jemand einen, der eine gute C3 verkauft. Kein convertible.
KaBi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 218
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Baureihe: 
C7 Grand Sport
Baujahr,Farbe: 
2019 Torch Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schau mal hier im Forum unter Händlerangebote - V8Lounge.
Gruss  Rainer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 5
	Registriert seit: 12/2019
	
	
	
Ort: Düsseldorf
    
	
 
	
	
		Die hat's Dir aber angetan, die polnische BB.  Kriegst Du eine Verkaufsprovision?   
 
 
Gruß Norbert.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		und vor allem klingt der Motor sehr ungesund
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349
	Themen: 17
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Frankfurt a.M.
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Black/Black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo 
Wie auch schon manche andere User geschrieben haben ...
Wenn bei mir Geld kein Problem wäre, dann würde ich nie im Leben so ein getuntes Ding kaufen.
Sondern eine top gepflegte C3 in Original Zustand.
Ich persönlich finde ja die 81/82er Modelle am schönsten. Aber das ist Geschmacksache.