| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim Umbau auf H4-Licht mit Standlicht hatte ich bei diversen Fahrzeugen, u.a. C3, immer die Situation, daß die Standlichtfassung hinten an den Lampentopf stößt und dafür großflächig Platz zu schaffen war. Bei einigen meiner anderen Fahrzeuge habe ich daher das Standlicht per separater Einbaulösung z.B. in das Blinkergehäuse eingebaut, sofern dort eine weiße Blendscheibe vorhanden war. Blöd nur, daß dann ein Loch im Reflektor des H4-SW war...
 Wie ist das bei der C4, stößt die Standlichtfassung da auch an den Lampentopf? Falls ja, können die Blinkergehäuse in eingebautem Zustand mit Bohrungen  für die Standlichter versehen werden? Auf den Ausbau der Gehäuse möchte ich verzichten, wenn dafür der bumper runter muss, wie ich gelesen habe.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Ostheim Rhön Baureihe: C4 Convertible, L98, Automatic Baujahr,Farbe: 1988, bright red Kennzeichen: NES-T 76H Baureihe (2): MB SLK Baujahr,Farbe (2): 2000, schwarz Kennzeichen (2): NES-VV 13 Baureihe (3) : Ford Ranchero Baujahr,Farbe (3) : 1973, weiß Kennzeichen (3) : NES-FR 73H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,Ich habe bei meiner die Standlichbirnen mittels Stecksockeln aus der VAG Gruppe für 5w Glassockelbirnen nachgerüstet.
 Der Platz dafür hat locker ausgereicht.
 Viele Grüße
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 3
 Registriert seit: 08/2019
 
 
 
 
 
	
		
		
		11.02.2020, 16:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2020, 16:15 von Colin.)
	
	 
		Ja, Lampentopf stört. Habe ein Loch in den Lampentopf gebohrt, dann passt das auch mit dem Standlicht in den H4 Scheinwerfern für die Vette. 
Es ist nur zu bedenken, dass die Scheinwerfer ausgeklappt sein müssen um das Standlicht zu sehen..logischer Weise    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.02.2020, 16:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2020, 16:50 von Sadibaer.)
	
	 
		Halloverstehe ich jetzt nicht ? das Standlicht ist doch in den Blinkern vorn mit integriert.
 Wenn ich Standlicht einschalte gehen meine Scheinwerfer gar nicht auf.
 Das ist doch gerade das schöne, dass gelbe Standlicht vorn und das rote
 Seitenlicht hinten ja und im Heck vier rote Runde die leuchten bei Standlicht
 eben so, wie es zu einem Ami gehört.
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 3
 Registriert seit: 08/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Stimmt, aber ob das gelbe Standlich noch von jedem Prüfer akzeptiert wird glaub ich nicht. 
Bin davon ausgegangen, dass es um diese hier geht. https://us-scheinwerfer.de/produkt/2x-ch...umruesten/ 
Scheinwerfer klappen nicht aus wenn man Standlicht anmacht, wenn man aber von Abblendlicht auf Standlicht schaltet bleiben sie auf.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2016
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe die Nebelscheinwerfer auf Standlicht umgebaut.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.02.2020, 15:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2020, 15:16 von colonel.)
	
	 
		Kann das sein, daß da unten nahezu gar kein Herankommen für Standlichtbohrungen ist? Weder von hinten noch von unten. 
Bei mir sehe ich nur zwei rund Ausschnitte, um die Blinkerfassungen zu ziehen. Ist das Serie so ?
 
Fots anbei:
 
links:
 ![[Bild: 37858738yx.jpeg]](https://up.picr.de/37858738yx.jpeg)  
rechts:
 ![[Bild: 37858737aw.jpeg]](https://up.picr.de/37858737aw.jpeg)  
Ich überlege, mit dem Kreisschneider je eine Zusatzöffnung durch das Material anzulegen, um dadurch die Bohrung für die Standlichtfassung herzustellen. Hat das schon jemand so gemacht? Viel Platz ist nicht, wenn das Standlicht jeweils außen zwischen Blinkerbirne und Gehäuserand sitzen soll.
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 3
 Registriert seit: 08/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Um nochmal eine andere Lösung in den Raum zu werfen,  der Wechseln der Blinkerbirne auf eine BiColor LED mit ggf. Zusatzwiderstand kann eine einfache Möglichkeit sein um weisses Standlich zu bekommen. Wirklich zugelassen ist das zwar auch nicht, aber ... Einziger Nachteil, die LEDs habe ich bis jetzt nur in USA gefunden. und die Reatkionszeit dieser, bis diese leuchten ist spürbar länger als von den Halos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Von switchbacks hab ich mich verabschiedet, seit mich der Graukittel mit meinem 73er Pony heim geschickt hat. Das LED-Standlicht war ihm "zu hell für einen Oldtimer". Hatte aber hinsichtlich Montage, Anschluß und Funktion super hingehauen.
 Und wie Du schon gesagt hast: kein E-Prüfzeichen.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Raum Bern CH Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: 90, weiss/rot Baureihe (2): 2011,  white/black Baujahr,Farbe (2): C6 GSConvertible Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.02.2020, 09:46)cc1996 schrieb:  Ich habe die Nebelscheinwerfer auf Standlicht umgebaut. 
Ich auch. Wer fährt schon bei Nebel rum.
	 
Gruss aus der Schweiz Beat
 
		
	 |