| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Wäre es etwas anderes wenn wir Porsche fahren würden? 
Kann schon sein, da ne menge Porsche luftgekühlt sind und somit wohl kein Kühlwasserfrostschutz benötigen.    
Tschuldigung,  weiss was du sagen wolltest.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von donscheffler
 Und zu guter Letzt haben wir eine C5 und keine allte Karre an der wir noch selbst rumschrauben müssen.
 
Also erstens würde ich eine C1, C2 oder C3 keine "alte Karre" nennen, 
zweitens würde ich  eine C2 / C3 einer C5 auf jeden Fall vorziehen, das sind nämlich noch Autos (nicht Karren) an denen man selber schrauben kann  nicht muß!!! 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@donscheffler: Hast Du überhaupt schon mal ein Auto vor DEINER C5 gehabt??
 Das mit dem Frostschutz lernt man "eigendlich" schon in der Fahrschule, aber spätestens bei dem ersten eigenen Wagen, welcher Wasserkühlung hat.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hey seid doch nicht so   ![[Bild: a074.gif]](https://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a074.gif)   immerhin hat er ja gesagt dass er keine Ahnung hat. 
Zugegeben ist schon eine ungewöhnliche Frage aber immerhin hat er gefragt und das ist doch besser als hätte er erst den Mist in den Kühler geschüttet und dann gefragt warum sein Motor kocht oder?
Ich gebe dir auf jedem Fall den Tipp für alle Wartungsarbeiten in eine Werkstatt zu fahren! 
Ganz nebenbei mich hatte mal ein Nachbar gefragt auf welche Seite der Bremsklötze er die Antiquitsch-paste schmieren muss und das während er mit dem Buch vor der offenen Bremse kniete, das fand ich wirklich übel.     
Gruß Thomas
 
@edit wegen Legasthenie
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hi Thomas, 
ich kam mal bei einem Kumpel vorbei, der gerade das Hinterrad 
seines Kleinkraftrads nach Austausch der Bremsbacken wieder 
einbauen wollte (Trommelbremse). Er hatte die Trommel innen 
dick mit Fett eingeschmiert, um Quietschen zu vermeiden...    
Viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Er hatte die Trommel innendick mit Fett eingeschmiert, um Quietschen zu vermeiden...
 
Und ?  Hat doch sicher geklappt.   
Man muss halt immer irgendwie seine Prioritäten setzen.   @  donscheffler 
Du, es gibt eigentlich keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.     Wie du sicherlich bereits bemerkt hast.   
Also einfach mit Humor nehmen und munter weiterfragen.
 
MfG.    Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		.... und die Beläge halten auch ewig!    
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Donscheffler, Du hast nicht Recht. Eigentümer Deiner Corvette ist Deine Bank, Du bist nur Besitzer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Zitat:also, bei mir kommt kein Frostschutz rein nur Wasser & Korrosionsschutz 
Schmeckt das denn überhaupt? 
Ich bevorzuge als Frostschutz hochprozentige Getränke     
		
	 |