| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Diepholz Baureihe: C5 EU-Modell Baujahr,Farbe: 2001 Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.02.2020, 00:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2020, 01:55 von Barbos.)
	
	 
		Hallo Leute, ich möchte meine Klimaanlage desinfizieren mit dem Liquimoly 4087. Wo sitzt denn der Verdampfer von der C5? Weis das jemand?
 Achja und welches Kältemittel ist ist befüllt? Das r134-a oder R12?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.02.2020, 09:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2020, 09:31 von stumpjumper76.)
	
	 
		Hallo, 
R134a müsste auch irgendwo im Motorraum zu finden sein.
 
Bekommst Du hier :  Klick 
Und eine Anleitung ohne Gewähr hier : Klick
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (05.02.2020, 00:40)Barbos schrieb:  Hallo Leute, ich möchte meine Klimaanlage desinfizieren mit dem Liquimoly 4087. Wo sitzt denn der Verdampfer von der C5? Weis das jemand?
 Achja und welches Kältemittel ist ist befüllt? Das r134-a oder R12?
 
Der Verdampfer sitzt im Innenraum. 
Kühlmittel wie oben beschrieben R134 
Füllmenge 730 oder 810 Gramm,je nach Baujahr.Die Menge steht auf dem Aufkleber auf dem rechten Innenradhaus 
Ölmenge je nach Entleerung oder zur Sicherheit 10 Gramm rein
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Diepholz Baureihe: C5 EU-Modell Baujahr,Farbe: 2001 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 02/2018
	
	 
 Ort: Diepholz Baureihe: C5 EU-Modell Baujahr,Farbe: 2001 Silber Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (05.02.2020, 13:54)Barbos schrieb:  Wo genau im innenraum? 
Stirnwand hinter der Ansaugbrücke. 
Erst das Expansionsventil und dann im Innenraum dahinter ,im Heizungskasten,der Verdampfer. 
Wie willst Du mit dem Klimaset einen Unterdruck erzeugen??? 
Wie soll man damit die genaue Einfüllmenge abmessen? 
Wenn zuviel drin ist vereist die Anlage.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
		
		
 05.02.2020, 17:46 
		 (05.02.2020, 16:13)Barbos schrieb:  Dieses set ist viel günstiger!
 https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 939 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Calw Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 01 black  EU MT Baureihe (2): Mustang GT Baujahr,Farbe (2): 2017 white Corvette-Generationen:  
	
	
		 (05.02.2020, 17:01)Molle schrieb:   (05.02.2020, 13:54)Barbos schrieb:  Wo genau im innenraum? Stirnwand hinter der Ansaugbrücke.
 Erst das Expansionsventil und dann im Innenraum dahinter ,im Heizungskasten,der Verdampfer.
 Wie willst Du mit dem Klimaset einen Unterdruck erzeugen???
 Wie soll man damit die genaue Einfüllmenge abmessen?
 Wenn zuviel drin ist vereist die Anlage.
 
Hallo Werner,  Unterdruck? Ich denke das da ein Überdruck in der Büchse ist und demenstrepchend dann auffüllen kannst. Vermutlich wird es in allen Kälteanlagen so sein, dass ein gewisser Druck vorherrschen muss damit die Anlage läuft und kühlen kann. Das wäre dann ja auf dem Manometer zu sehen. Somit auch die genaue Einfüllmenge. Was das Vereisen betrifft ist es so, vereisen tut es wenn zu wenig Kältemittel vorhanden.Bei zu wenig Kältemittel sinkt der Verdampfungsdruck (Saugdruck) und dann verdampft das Kältemittel bei tieferen Temperaturen. Dadurch bereift/vereist die Oberfläche, weil die Oberflächentemperatur des Verdampfers trotz Wärmeübergang von Luft auf Verdampfer und Kodensationswärme des kondensierenden Wassers unter Null bleibt. Dies wird eine gewissen Zeit gehen, irgendwann schaltet dann aber der Kompressor ab. bzw lässt sich die Klima nicht mehr einschalten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenne es von meiner Befüllstation nur so,das ich zuerst ein Vakuum erzeugen muss.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (05.02.2020, 17:52)stumpjumper76 schrieb:   (05.02.2020, 17:01)Molle schrieb:   (05.02.2020, 13:54)Barbos schrieb:  Wo genau im innenraum? Stirnwand hinter der Ansaugbrücke.
 Erst das Expansionsventil und dann im Innenraum dahinter ,im Heizungskasten,der Verdampfer.
 Wie willst Du mit dem Klimaset einen Unterdruck erzeugen???
 Wie soll man damit die genaue Einfüllmenge abmessen?
 Wenn zuviel drin ist vereist die Anlage.
 Hallo Werner,  Unterdruck? Ich denke das da ein Überdruck in der Büchse ist und demenstrepchend dann auffüllen kannst. Vermutlich wird es in allen Kälteanlagen so sein, dass ein gewisser Druck vorherrschen muss damit die Anlage läuft und kühlen kann. Das wäre dann ja auf dem Manometer zu sehen. Somit auch die genaue Einfüllmenge. Was das Vereisen betrifft ist es so, vereisen tut es wenn zu wenig Kältemittel vorhanden.Bei zu wenig Kältemittel sinkt der Verdampfungsdruck (Saugdruck) und dann verdampft das Kältemittel bei tieferen Temperaturen. Dadurch bereift/vereist die Oberfläche, weil die Oberflächentemperatur des Verdampfers trotz Wärmeübergang von Luft auf Verdampfer und Kodensationswärme des kondensierenden Wassers unter Null bleibt. Dies wird eine gewissen Zeit gehen, irgendwann schaltet dann aber der Kompressor ab. bzw lässt sich die Klima nicht mehr einschalten.
 Wenn im System kein Vakuum vorhanden ist,wie viel Druck braucht man um die vorhandene Luft zu komprimieren???? Wir sprechen aber schon noch von einem System mit Taumelscheibenkompressor,oder??
	 
		
	 |