| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Wichtig ist welche Impedanz das Radio hat  . Falls es wie ich glaube 2 Ohm hat kannst du ohne Probleme ein 4 Ohm Chassis verwenden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus meiner Sicht ist bei der Leistungsklasse der hier verwendeten Endstufe im Radio die Verwendung von 4 Ohm nicht kritisch. Hat man sehr große Angst, kann man einen entsprechenden Vorwiderstand einsetzen. Das wiederum mindert die maximale Leistung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ratingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, dark claret Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rabona,
 ich habe eine 82er Corvette und habe mich mit diesem Thema in der letzten Zeit intensiv auseinandergesetzt, allerdings für die hinteren Lautsprecher.
 
 Ein original GM Stock Radio verträgt nur 8 - 10  Ohm Lautsprecher, ansonsten wird es zu heiß und verabschiedet sich, darüber gibt es im
 Schwesterforum Corvetteforum.com genügend einvernehmliche Threads. Die von den gängigen Teilehändlern angebotenen 4 Ohm Speaker
 sind für moderne Autoradios!
 
 Für dein Anliegen, Rabona, gibt es allerdings Lösungen:
 
 - Davies Corvette (daviescorvette.com) verkauft 10 Ohm Front Speaker Made in USA Part Number: 238981 im Paar für $ 89.95,
 ebenso wie Corvette Central, falls dir dieser Händler sympathischer ist (ich habe mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht)
 
 - auf eBay.com findest du einen NOS GM Delco 1970-1982 Chevrolet Corvette 4x6 10 Ohm Dash Speaker 16023012
 suche einfach mal unter >> 10 ohm speaker 4x6 <<
 
 Falls irgendwann einmal deine hinteren Lautsprecher an der Reihe sind: eBay.com und >> Delco 6x9 Speaker <<, da wird man noch
 relativ häufig fündig.
 
 
 Beste Grüße
 Gerd
 
Gerd82
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
		
		
		04.02.2020, 14:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2020, 14:04 von xlh59.)
	
	 
		Für die Reparatur brauchst Du eine neue Sicke, die gibt es in universal in allen Größen. Die Kosten für die Sicke sind gering, aber die Arbeitszeit immens. Nachdem Du die alte Sicke entfernt hast, kannst Du die komplette Membran mit Spule herausnehmen.
 Die Probleme sind vielfältig ... Neu wickeln der Spule, exact konzentrischer Einbau der überholten Membran etc., etc.
 
 Überprüfe mal, ob Du Durchgang direkt an der Membran hast, d.h. da wo die Drähte durch die Membran gehen. Evtl. Ist ja nicht die Spule sondern die Zuleitung defekt.
 
 Ansonsten: Neu oder Gebrauchtteil. Hast Du schon Jürgen Bien gefragt? Der hat bestimmt auch was Gebrauchtes.
 
 Viel Erfolg!
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, sunflower yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo in die Runde,
 Lautsprecher mit niedrigerer Impedanz zu verwenden ist zumindest bei E-Gitarrenverstärkern eine Sache, die verlässlich den Ausgangsübertrager tötet, weil durch die niedrige Impedanz bei gleicher Leistung mehr Strom fließt... Vielleicht nicht das selbe System wie ein Corvette-Radio, aber die Logik kann man m.E. Übertragen. Dafür spricht auch, was CrossGary gerade geschrieben hat.
 
 Danke an CrossGary für den Tipp mit EBay und den Neuteilen. Der Richtige ist auf EBay leider gerade nicht dabei, aber das werd ich weiter beobachten. Neuteile hab ich als Plan B auf jeden Fall im Hinterkopf.
 
 @ xlh59: hab leider auch an der Membran keinen Durchgang. Wegen Reparatur: Die Serienlautsprecher haben gar keine Gummisicke, da ist der Membranrand direkt aufs Chassis geklebt. Ansonsten hätte ich da schonmal losgelegt mit dem zerlegen. Aber Du hast sicher recht, der Aufwand ist riesig. Den Jürgen Bien hab ich grad mal angemailt, danke für den Tipp. Vielleicht hat der was auf Lager.
 
 Danke Euch allen für den Input!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und ein 4ohm Widerstand in Reihe zum Lautsprecher: ja das schütz vorm Durchbrennen der Endstufe. 
Aber sonst zeugt das von keiner Ahnung der Materie. 
Da brechen sich Verstärkerhersteller einen ab, um einen möglichst geringen Innenwiderstand der Endstufe hinzubekommen, 
es werden irre dicke Lautsprecherkabel verwendet um den Widerstand gering zu halten. Und dann kommt einer und baut 
nen Widerstand dazu in Reihe   
Hintergrund ist übrigens die Frequenzabhängige Impendanz des Lautsprechers. Mit Widerstand davor wird unterm Strich der 
Frequenzgang ruiniert. Ja es kommt noch Ton raus, es reicht vielleicht auch für die Anwendung in einem Cabrio mit lautem V8. 
Aber es ist weit weg von HiFi.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ahhh Hifi, Original Lautsprecher C3Na dann, muss ich Hifi nochmals googeln
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 426 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 92 Quasar Blue Baureihe (2): C3 SB 4-speed Baujahr,Farbe (2): 1971, Sunflower-Yellow, Dark-Green Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,
 meine Lautsprecher im Armaturenbrett sind beide defekt.
 Um 10 Ohm bzw. 8 Ohm Impedanz zu erreichen, könnte ich vielleicht je zwei Lautsprecher mit je 4 Ohm in Reihe anklemmen? Oder hat das irgendwelche Nachteile? Hinter den Kickpanels sollten ja auch 4x6 passen.
 
viele GrüßeChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Schaut doch mal bei Visaton nach ... die haben Lautsprecher in allen möglichen Abmessungen und mit allen möglichen Antrieben. 8 Ohm LS zu finden wird dort kein Problem sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		10Ohm Lautsprecher in 4" x 6" gibt es wirklich nur als GM Ersatzteil ... da die 4x6 Speaker nur in Autos verbaut werden und 8Ohm nur im HiFi Bereich eingesetzt werden, gibt es auch keine anderen 4x6 in 8Ohm auf dem Markt. Ich habe bei mir deshalb zwei 4" HiFi Breitband Lautsprecher in 8Ohm (Faital Pro 4FE35) verbaut und bin ehrlich gesagt beeindruckt. Natürlich musste ich eine Adapterplatte machen, damit der 4" Speaker auf die originalen Befestigungspunkte passt. Grenzwertig war auch die Einbautiefe der Lautsprecher, ging aber.
	 
		
	 |