| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		19.01.2020, 23:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 23:20 von K1111d.)
	
	 
		Na ein g Kat ist das nicht in der bekannten Form, es war aber eine elektronisch geregelte Gemischaufbereitung.Bei der HU wird sie als ohne Kat geprüft, ich habe schon einige Mal HU gemacht (richtige HU) und das ohne Probleme.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		19.01.2020, 23:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 23:17 von daabm.)
	
	 
		1981 gab's in Deutschland noch nicht mal bleifreies Benzin, das kam erst 1984 - bei ganz frühen Importen musste der Kat daher sowieso raus. Und er ist ungeregelt. Und herzlich Willkommen im Club der Verrückten :-))
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
		
		
		19.01.2020, 23:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 23:19 von Jan Bernhard.)
	
	 
		Wie würdest du vorgehen? Und Hallo!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich? Ich würde sagen besorg Dir nen Schaltplan, prüfe was tatsächlich noch angeschlossen ist und benötigt wird und bau den Rest raus und leg's ins Regal. An die jetzt verwaisten Stecker kannst ja Kabelbinder mit Beschriftung machen, damit man später noch weiß, was da mal war :-)
 Kat kann auf jeden Fall raus, das Heat Riser Valve auch (Du wirst kaum bei 0 Grad fahren). Das AIR-Geraffel (die Luftpumpe in die Krümmer) kann auch weg, genauso wie die Ansaugluft-Vorwärmung. Dadurch hast dann im Motorraum auch "etwas" mehr Bewegungsfreiheit - wenn das alles original ist, mußt die Zündkerzen von unten wechseln, weil man von oben fast nirgends durchkommt. Und den albernen Fuel Vapor Canister kann man dabei dann auch gleich entsorgen (muß ich gelegentlich auch mal machen, stillgelegt ist er schon).
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 in technischer Hinsicht kann ich den Vorrednern zustimmen,
 
 was mir aber in diesem Beitrag aufgefallen ist,
 
 die Vorstellung von Jan ist hier im Forum ist löblich und einer Erwähnung wert.
 
 Gruß, Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Gert. Ich finde das gehört sich so. ICH bin ja der, der was will. Karsten und Martin, euch mal danke.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kein Thema. Manche gehen in ein Forum, um darin willkommen zu sein und sich aufzuhalten. Die stellen sich dann - wie Du auch - meistens vor. Andere haben nur mal kurz ne Frage und ansonsten kein weiteres Anliegen, die stellen sich eher nicht vor. Beides ist doch völlig ok 👍
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerne, ich beziehe auch viele Infos von den anderen, nicht zuletzt auf den Treffen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 520Themen: 161
 Registriert seit: 06/2016
 
 
 Ort: Neuwied
 
 
 
	
		
		
		20.01.2020, 16:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2020, 16:21 von V8Lounge.)
	
	 
		Hier siehst du den original Stecker. 
Hier ist gerade in 3 verschiedenen Beiträgen auf der ersten Seite von dem selben Stecker die Rede.
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=100167 
Bei dir ist der allerdings schon durch einen wasserdichten Stecker aus der MetriPack Serie also C4 ersetzt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 26
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Chiemsee
 Baureihe:  C3
 Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
 
 
 
	
		
		
		20.01.2020, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2020, 19:11 von Jan Bernhard.)
	
	 
		
	 |