Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Auf Nachbesserung kann man bei Fehlern die sich vor allem bei einer "kleinen" Käuferschicht bemerkbar macht lange warten. 
Nachbesserung = Forschung 
Forschung = Zeit 
Zeit = Geld 
Ist halt traurig wenn sogar nach (oder mehreren) Modellwechseln noch nicht einmal über Nachbesserung nachgedacht wird. 
Europäische Kunden sind halt Krümel im Bezug auf den US-Kuchen. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Interessant finde ich ja auch die Tatsache, dass GM offensichtlich um die Problematik weiß und im Rahmen der Garantie zumindest teilweise Abhilfe schafft. Bei einem Gespräch mit dem Serviceleiter einer (Ex-)GM-Europe-Vertretung (jetzt nur noch Service, ohne Verkauf), meinte dieser, dass er schon mehrere GÖKs bei C5s auf Gewährleistung hat montieren lassen, nachdem denen in der Garantiezeit die 4L60E um die Ohren geflogen sind. 
 
Diese seine Aussage verwundert mich doch ein wenig, denn wenn GM um diesen Mangel weiß, mehr noch: eine Lösung hat - warum ließ man es bei der C5 nicht in Serie, zumindest bei den EU-Modellen, einfließen? Bei der C6 hat man offensichtlich verstanden (Differential-, Getriebe- und Motorölkühler sind serienmäßig an Bord). 
 
Mir stellt sich jedoch die Frage, ob neben den schnellen Autobahnetappen auch andere Zustände zu einer Überhitzung führen können. Ich würde ja spontan einmal nein behaupten, da alle anderen Fahrzustände auch in anderen Ländern der Welt auftreten (auch wenn die Deutschen besonders agressiv fahren), und dort die 4L60 relativ stabil laufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Häufige Beschleunigungs-Orgien lassen das Öl auch recht heiß werden (halt nicht so wie Dauervollgas). 
Die Beste Abhilfe ist wie Jürgen schon schrieb die Handschaltung. 
 
lahmer automatisch schaltender Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@J.M.G: Wundert mich auch, daß in anderen Ländern die Problematik nicht auftritt. Zumal dort doch auch höhere Temperaturen herschen. 
Ich kann mir das nur so erklären, daß das Getriebe, wenn es mal zu heiß ist keine hohen drehzahlen mehr verkraften kann, eventuell werden dann die "Dichtungen" und Lagerungen nicht mehr ausreichend gehühlt und die ATF verliert an "Schmiereigenschaften". 
Da die C6 wieder mit dem 4L60E rumfährt, scheint es ja genug Kraftreserven zu haben um auch den LS6 zu verkraften. 
Und wenn die C6 viele ühler hat scheint dies ja ein gangbarer weg zu sein. 
 
Also packen wirs an! Wer schreibt eine Doku für selbstbau willige? 
 
Mfg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	  
	
Ort:  Emmendingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Torch red
Baureihe (2):  rot natürlich
Baujahr,Farbe (2):  Goldwing 1500
Baureihe (3) :  leider nicht rot
Baujahr,Farbe (3) :  Weinsberg Wohnmobil
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Mel u. General Didi 
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...eName=WDVW
In der Eile bekomme ich den Link jetzt nicht anders eingestellt.   
Hier wird ein gebrauchtes C5 Getriebe bei ebay versteigert.
 
Wäre das was????
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
die C6 hat NICHT das 4L60E an Bord sondern die verstärkte Version, die 4L65E, bis die neuen 6-Stufen-Automaten fertig sind. 
 
Das 4L60E war ja schon bei der LS1 an der Belastungsgrenze (nicht umsonst wurden die A4 C5 Drehmomentgedrosselt).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Hier wird ein gebrauchtes C5 Getriebe bei ebay versteigert. 
Schon wieder?  nein Danke. Ein Getriebe ist erst mal völlig ausreichend..... Oder sollte ich vielleicht schon mal auf Vorat kaufen    
Im C5 Prospekt von 2002 steht, daß das Getriebeöl nie getauscht werden muss. Jetzt wird mir auch klar warum...... Es kommt eh alle 40.000km ein neues rein     Zündkerzen sollen übrigens 165.000km halten (wahrscheinlich ist dann ein neuer Motor fällig     ) und das Kühlmittel für den Motor hällt 240.000km.  
(Die Werte sind wirklich von GM).
 
Um nochmal die Idee von Fraenkyboy aufzugreifen. Habe evtl. vor mal ein nette Anfrage zu GM, CE, Kroymans oder wem auch immer zu schicken. Da wären Daten von C5 Besitzern mit defekten Getriebe sehr hilfreich. 
Ich bräuchte also: 
-Den vollen Namen des Besitzers und Wohnort 
-Name der Werkstatt die den Fusch repariert hat 
-Baujahr der Vette und den Km-Stand und ca.Datum des Getriebeschaden 
-evtl. noch die Vin der Vette
 
Schickt mir also bitte eure Daten per PN und dann schauen wir mal weiter. 
 
Gruß Didi
	  
	
	
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Haben wir auch schon ein Schaltgetriebeschaden im Forum?? 
 
Bei meinem MN6 war ich schon bei Getriebeöltemperaturren von 116 Grad, ich habe dann lieber Gas weggenommen, weil ich Angst hatte vor einem Getriebetod! 
Cord
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  15'er velocity yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab mir heute mal den ganzen Thread durchgelesen....meine Güte, ich dachte immer, dass passiert nur uns C 4 Fahrern aber scheinbar ist das C 5 Getriebe auch nicht viel besser.... und ich lauf mit dem Gedanken schwanger, mir so 2006 eine C 5 zuzulegen oder fahr ich doch lieber meine Automatik C4 mit GÖK weiter???!!!  
Gibt es beim Schaltgetriebe der C5 auch solche Problematiken oder liegt es nur am Automatikgetriebe? Bekommt man das Übel durch einen GÖK in der C 5 auch in den Griff?
	 
	
	
Peter/Hamburg Nr.12     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Siegen NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  black
Baureihe (2):  black
Baujahr,Farbe (2):  C5 convertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Bekommt man das Übel durch einen GÖK in der C 5 auch in den Griff?  
Denke ja. Was bei der C4 funktioniert hat, sollte hier auch helfen. Zusätzllicher  
Vorteil ist die Temp. Anzeige im Display, welche bei der C4 ja leider fehlt. 
 
Gäb es so eine Anzeige bei der C4, hätte so mancher Fahrer sicher schon einen 
Horror-Anfall bekommen.....
   
	 
	
	
Gruß  
Stevie
 
	
		
	 
 
 
	 
 |