Beiträge: 2.870
	Themen: 189
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Kassel
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 gelb
Kennzeichen: 
C3
Baureihe (2): 
1982 grau
Baureihe (3) : 
C2
Baujahr,Farbe (3) : 
1966 Nassau blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hier
Gibt es sowas z.B. einfach mal 
2-headlight H4 
bei google eingeben und auf Bildsuche gehen
Mfg Ralf
	
 
	
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Kabelbäume für 4-HEADLIGHT kosten über Amazon. com auch schon 39 us Dollar... Da ist der bei Ebay Kleinanzeigen fair mit dem Preis.... 😉
	
	
	
 
 Gruß Bernd
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, direkt an der Lima abgegriffen.
Ist wohl der kürzeste  Weg.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Könnte man auch das Horn Relais nehmen??? Ist da ja auch in der Nähe..
Gruß Bernd
	
	
	
 
 Gruß Bernd
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
habe auch an der Lima abgegriffen.
Kurze Wege, separat abgesichert, -ist immer besser...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Lima ist doch direkt mit dem Horn Relais verbunden (ca 20 cm langes Kabel).
Da könnte man doch fast unsichtbar unter dem Kotflügel den Strom abgreifen... oder was spricht dagegen..? 🤔
Gruß Bernd
	
	
	
 
 Gruß Bernd
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 443
	Themen: 61
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
venlo niederlande
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1973 blau
Baureihe (2): 
1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte ich auch, fernlicht einschalten und plötlich kein licht mehr. Der fußschalter war kaputt...
	
	
	
![[Bild: MiniFoto-IJOKRCBO.jpg]](https://www.mijnalbum.nl/MiniFoto-IJOKRCBO.jpg) 
  
Nur fliegen ist schöner
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Hornrelais ist die saubere Lösung, das ist ein Verteilerpunkt und es fällt dort nicht auf.
Original Optik bleibt erhalten, sieht einfach sauberer aus.
Bei vielen Amis sieht man zig nachträglich angeklemmte Kabel an der Lima.
Das sieht nicht nur Amateurmäßig aus, sondern ist auch bescheuert wenn man die Lima mal rausnehmen muss.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Daran denken, dass man Sicherungen verbauen muss.
An die muss man auch rankommen können.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
