| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Franz.
 daraufhin schauten wir mit der mag lite in den öldeckel........die nocke sah aus wie neu !!!
 
 komisch??
 
 :
 
wie willst du denn mit einer Lampe die Nocken der Nockenwelle auf Verschleiß messen? 
Das versteh ich jetzt nicht,ich kann das nur mit der Bügelmeßschraube oder mit der Meßuhr. 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Er schrieb: Sah aus wie neu.
 
 Nicht: Wurde vermessen und als neuwertig bewertet !
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		schaust du großer motorenmeister etwa auch immer die pleuel und kolben und nockenwellen nur an, wenn sie schön aussehen kann man sie ja irgendwo einbauen oder drinlassen???   
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Im Bezug auf die Nockenwellhalte ich das für ausreichend da der Verschleiß mit einer Beschädigung der Beschichtung anfängt und die Nocken dann recht schnell abgetragen werden.Bei Kolben und Pleuel gebe ich dir Recht.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 da wollte ich mal was auf die Goldwaage legen und prompt kommt die Kontrolle.
 
 Er schrieb nicht: Sie ist toll, er schrieb NUR das sie gut aussah. Frei jeder Funktionswertung. Und das wollte ich betonen.
 
 Und in diesem Tread geht es nicht um meine Arbeit, die du und mein Anti-Fan-Club eh immer negativ bewerten, egal ob bekannt oder nicht: Es ging um die Frage, die Bemerkung und deine Interpretation dieser Bemerkung. nicht um Kolben, Pleuel oder Vermessungen. Nur um den Wortlaut dieser Aussage.
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Inzwischen liegt ein Statement von einem Öltechniker von Castrol zu der Frage "synthetik oder mineralisch" vor: Zitat: Nach Betrachtung der Bilder im Forum hinsichtlich der Verarbeitungsqualität
 der Nockenwelle und der Stößel bin ich mir sicher, daß die Verwendung
 qualitativ schlechterer Motorenöle zu viel zahlreicheren
 Schadenshäufigkeiten führen würde. Die Nockenwelle ist tatsächlich so
 endbehandelt? Die Verfärbungen an den Hydrostößeln sind eindeutig auf zu
 hohe Öltemperaturen zurückzuführen! Wie Sie selbst schon sagten: Das
 Kühlsystem und das Ölvolumen der Fahrzeuge ist auf limitierte, amerikan.
 Verhältnisse zugeschnitten. Geeignete, zusätzliche Massnahmen zur Kühlung
 sollte man auf jeden Fall treffen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die
 Fahrzeuge motorsportlich (...) verwendet werden!
 
 Castrol TWS und RS 10W-60 bieten größtmöglichen Verschleißschutz auch bei
 hohen Öltemperaturen durch Vollsynthesetechnologie und hohe Viskositätslage.
 Diese Leistung kann von mineralölbasischen Produkten nicht erbracht werden.
 
 Mit freundlichen Grüssen
 
Die oben angesprochenen Additive im mineralischen Öl waren dem Herrn nicht bekannt.
 
Soweit er allerdings die "Verfärbungen" an den Hydros anspricht, unterliegt er wahrscheinlich einem Irrtum, denn die braune Farbe rührt von dem Holz meines Schreibtisches her, das sich in dem Hydro spiegelt.
 
Was nun meinen Motor angeht, so werde ich weiterhin synthetisches 10W60 fahren.
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@Tripower 
ich muss da nochmal auf eine Frage von dir zurückkommen:
 Zitat:...oder hat sich der Haltebolzen der Kipphebel aus dem Block gezogen?  
Bei mir sind in den Graugussköpfen geschraubte Kipphebelstehbolzen verbaut, die sollen sich rausziehen ...???   
Da muss ja dabei das Gewinde kaputt gehen ...    
Bei den eingepressten kann das vielleicht sein, aber bei den geschraubten ... ich kann's mir nicht vorstellen!
 
An alle: Wer hat schon mal geschraubte Kipphebelstehbolzen gesehen, die sich aus dem Kopf rausgezogen haben?
 
Mit fragenden Grüßen 
ewi   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Ewi, dumme Frage: Hast du Big block oder Small Block ? BBC sind alle geschraubt....
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 das erklärt´s. BBC sind bis auf 348er Serie alle geschraubt. Die SBC sind bis auf die aktuellen Modelle alle kalt eingepresst, durch die Temperaturangleichung klemmen die sich fest im Kopf und halten an und für sich.
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 |