| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: C2 SplitWindow Baujahr,Farbe: 1963,silber Kennzeichen: --ZH 4H Baureihe (2): C7 GS Baujahr,Farbe (2): Schwarz Kennzeichen (2): -- Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C7 (2014- ) 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		![[Bild: 37592092bw.jpeg]](https://up.picr.de/37592092bw.jpeg)  ![[Bild: 37592095xg.jpeg]](https://up.picr.de/37592095xg.jpeg)  
Die Kabel kommen auf diesen kleinen schwarzen Schalter(Kasten), 
Sind wahrscheinlich die Kontakte abgebrochen 
 
Cu Ulli
	 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: C2 SplitWindow Baujahr,Farbe: 1963,silber Kennzeichen: --ZH 4H Baureihe (2): C7 GS Baujahr,Farbe (2): Schwarz Kennzeichen (2): -- Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Ulli,danke für die schnelle Antwort. Nur noch eine Frage, der Schalter mit den zwei Anschlüssen in Fahrtrichtung
 rechts oder links?, denn bei mir ist rechts am Schalter ebenfalls nur ein Anschluss und den linken muss
 ich sowieso neu bestellen weil kein Anschluss mehr da ist. Es sind auf beiden Seiten noch undefinierte
 Kabel die ich zuordnen muss.
 
 Gruss Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		An beiden Scheinwerfern ist jeweils ein Schalter mit zwei Anschlüssen.
 Cu Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das erste Bild von mir ist der Schalter vom linken Scheinwerfer.Da sieht man den abgebrochenen Kontakt.
 Das zweite Bild ist der rechte Scheinwerfer.
 
 Cu Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Detlef,  
der Schalter ist für beide Seiten soweit ich mich erinnere derselbe. CC 
Die Ader schwarz mit weißen/grauen Strich ist bei meiner vom Schalter (zur Cockpitanzeige). 
Auf Deinem letzten Foto ist nen "Stromdieb" zu sehen. Damit zapft man andere Leitungen an, wenn man das Signal/die Spannung braucht. Ist so nicht original. Waren in meiner C2 auch drin, hab ich alle rausgeschmissen. 
Einer der Vorbesitzer hat Adern an den Schaltern angelötet und auf die originalen diese Stromdiebe draufgemacht und dahinter abgeknipst.     
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist kein *Stromdieb*der Schalter sieht Original so aus.
 Cu Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: C2 SplitWindow Baujahr,Farbe: 1963,silber Kennzeichen: --ZH 4H Baureihe (2): C7 GS Baujahr,Farbe (2): Schwarz Kennzeichen (2): -- Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Jens und Ulli, Stromdieb kann ich mir so nicht erklären. Auf meinem ersten Bild das abgeknipste schwarz/weisse zumDash leuchtet ein. Der zweite wahrscheinlich mangels Originalität hat einen normalen Kabelschuh aber zwei Adern ! ist
 Fahrtrichtung links und bei Ulli dort eben nur ein Anschluss besetzt. Auf meinem zweiten Bild ist die Beifahrerseite mit diesem
 anscheinend Originalstecker einmal und einem zweiten normalen Kabelschuh. Leuchtet mir in soweit auch alles ein zum
 durchschleifen, denn was nutzt ein Anschluss, wie soll dann der Switch arbeiten bei Ulli??
 An den Kabeln werden sich schon andere versucht haben und immer wieder ein Stück gekürzt haben bis es nirgends mehr
 reichte. Naja, erstmal zwei neue Schalter, denn Fahrerseite war kein Stecker mehr dran  und dann macht Versuch kluch.
 
 Viele Grüsse Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die beiden Schalter sind jeweils "Öffner" und elektrisch parallel geschaltet, wie man dem Schaltbild entnehmen kann. Erst wenn die Schlafaugen komplett offen sind, der Betätigungsarm also den Schalter geöffnet hat, und eben wegen der Parallelschaltung erst dann, wenn !!!beide!!! offen sind, geht die Kontrollleuchte aus.
 Wegen der Parallelschaltung, und weil der Kabelbaum von der Fahrerseite her kommt, ergibt es Sinn, dass in den Kabelschuhen links jeweils zwei Kabel waren bzw. sind (ist mir zu kalt, bei meinem Auto nachzusehen ...). Eines geht Richtung Spritzwandstecker, eines zur rechten Seite zwecks Parallelschaltung des rechten Schalters. Dort dann logischerweise nur ein Kabel im Stecker ...
 
 Um das wieder funktionsfähig zu bekommen, benötigt man die beiden Schalter in "funktionierend". Die Prüfung:
 - unbetätigt - also Schlafaugen nicht ganz offen - muss Durchgang sein zwischen den Anschlüssen
 - betätigt darf dann kein Durchgang mehr sein
 
 Die Kabel, die für diese Funktion zur Spritzwand gehen, kann man auch prüfen, indem man die Funktion der Schalter simuliert:
 - Licht an, Kabelenden verbunden ==> Kontrolllampe blinkt
 - Licht an, Kabelenden offen ==> Kontrolllampe aus
 - Licht aus, Kabelenden verbunden oder offen (egal) ==> Kontrolllampe aus
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 |