| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zuerst möchte ich allen Forumsteilnehmern ein gutes neues Jahr wünschen.
 Ich habe eine Frage zur Ölpumpe.
 Der Schlitz der Ölpumpe, in den der Verteiler eingesetzt wird, liegt nicht an der richtigen Stelle. Demzufolge kann der Verteiler nicht so eingesetzt werden, wie es vorgesehen ist.
 Gemäß den technischen Unterlagen treibt der Verteiler die Ölpumpe an, d.h. die Ölpumpe müsste theoretisch im eingebauten Zustand etwas drehbar ein, sodass die Verteilerwelle etwas weiter versetzt einrastet.
 
 Kann mir jemand diesbezüglich einen Rat geben?
 
 Alfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 ist eigentlich einfach,
 man sollte die Ölpumpe von oben so stellen das der Schlitz beim Einführen des Verteilers passend steht.
 1. Zyl auf OT, nicht auf Überschneidung, und dann so einsetzen das der Finger auf Zyl.1 steht.
 Kann man auch anders machen, wenn man sich beim Rausziehen des Verteilers die Position des Fingers genau markiert und danach nichts verstellt.
 Zu beachten ist das der Verteiler sich durch die Schrägverzahnung beim Einsetzen noch etwas verdreht.
 Ist aber idR. kein Problem, braucht mglw. ein paar Versuche bis es passt.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Schland Baujahr,Farbe: 1960 red white cove Baureihe (2): 1967 sunfire yellow Baureihe (3) : 1979  white --- gone !!! Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		01.01.2020, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2020, 20:24 von Le Corvettier.)
	
	 
		Du kannst (wie vermutet) mit einem langen Schraubenzieher den Schlitz der Ölpumpenwelle ohne weiteres passend zum Verteiler drehen.Rudy
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Hinweise, morgen geht's dann direkt an die Arbeit.
 Gruss Alfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.01.2020, 21:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020, 21:58 von facelvega.)
	
	 
		Hallo,ich habe den Motor am laufen, doch gibt es noch ein kleines Problem.
 
 Ich habe anstatt der Kontakte den Pertronix Ignitor eingebaut, und alles läuft mit der Einschränkung, dass ich nicht mehr als 2Grad vOT Zündung einstellen kann. Die Unterdruckdose schlägt an der Spinne an, so dass ich nicht weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen kann.
 
 Ich versuchte den Verteiler um einen Zahn zu verstellen, aber dann schlägt die Vakuumdose gegen die Zündspule an und der richtige Zündzeitpunkt kann ebenfalls nicht eingestellt werden. Zündzeitpunkt immer zu spät.
 
 Vielleicht hängt es an der Pertronix, da der richtige Einstellpunkt durch die Vakuumdose rechts und links begrenzt ist.
 
 Kann mir jemand einen Tip geben ?
 
 Gruss Alfred
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70Themen: 5
 Registriert seit: 12/2019
 
 
 Ort: Düsseldorf
 
 
 
	
	
		Kannst Du die Zündspule nicht versetzen?Gruß Norbert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Die Zündspule muss man nicht versetzen wenn sie dort ist wo sie hingehört. An der Pertronix kann es auch nicht liegen, davon habe ich diverse seit 15 Jahren im Einsatz. Stell doch mal ein Bild hier ein, vielleicht kann man das Problem so erkennen. Notfalls könntest du auch die Zündkabel am Verteiler um je einen Steckplatz versetzen.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		04.01.2020, 00:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2020, 00:15 von zuendler.)
	
	 
		Man hat eigentlich immer genug Verstellbereich für die Feineinstellung.Man kann jetzt nicht erwaten den Verteiler irgendwie einzubauen und dann soweit drehen zu können bis es passt.
 Die Stecker müssen schon beim Einbau ziemlich genau passen. Wenn das bei dir jetzt nicht so ist, dann steck es um.
 Wenn man das Verteilerritzel 180° verdreht montiert bekommt man nochmal einen halben Zahn Versatz.
 Und ja: die Zündspule gehört auf die Fahrerseite, die Vakuumdose auf die Beifahrerseite, die können sich gar nicht in den
 Weg kommen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Beim Small Block ist die Zündspule auf der Beifahrerseite.     
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 358 
	Themen: 94 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Rheinland/Pfalz Baureihe: C2, Bj. 67 Baujahr,Farbe: Torch-Red Corvette-Generationen:  
	
	
		 (04.01.2020, 00:14)zuendler schrieb:  Man hat eigentlich immer genug Verstellbereich für die Feineinstellung.Man kann jetzt nicht erwaten den Verteiler irgendwie einzubauen und dann soweit drehen zu können bis es passt.
 Die Stecker müssen schon beim Einbau ziemlich genau passen. Wenn das bei dir jetzt nicht so ist, dann steck es um.
 Wenn man das Verteilerritzel 180° verdreht montiert bekommt man nochmal einen halben Zahn Versatz.
 Und ja: die Zündspule gehört auf die Fahrerseite, die Vakuumdose auf die Beifahrerseite, die können sich gar nicht in den
 Weg kommen.
 
Der Verteiler wurde um einen Zahn versetzt ohne Erfolg.  
Ein Verdrehen des Verteilers um 180 Grad ist bei der C2 nicht möglich, weil zum Innenraum zu der mechanische Drehzahlmesseranschluß liegt.
	 
		
	 |