Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, das sehe ich auch so.
Das wird deine Callange für 2020 :-)
Könnte mir vorstellen das es da keine eindeutige Antwort gibt.
Ob das Auto vor oder nach der Einführung von Bleifrei in Deutschland angemeldet wurde könnte auch eine Rolle spielen...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Bombe,
Katalysatoren waren ab 1975 in USA Plicht (ungeregelt) ab 1982 geregelt. In Deutschland wurde Ende 1984 beschlossen ab 1989 den Kat zur Auflage zu machen. Wenn du damals einen , sagen wir einen 85 er Camaro gekauft hast mußte der Kat ausgebaut werden. Kein Polizist kann dir vorschreiben an Fahrzeugen vor dieser Zeit  einen Kat einzubauen.  Ein Kat hat mit H- Kennzeichen nichts zu tun. Wer unbedingt meint einen einbauen zu müßen soll das tun. Deine Vette wurde genauso wie meine ohne Kat geliefert und mein Tüver hat damals bestätigt dass das so in Ordnung ist da es bei uns keine Katplicht gab. Die meißten Vetten haben keinen drin. Ich verstehe nicht wo das Problem ist, du warst doch jetzt auch schon 2 mal beim Tüv und hast du Probleme gehabt....?
Gruß Kalle
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bombe,
die 98 steht bei jedem Oldtimer drin und ohne Kat wird meistens im Leerlauf gemessen. Dann erreichst du normalerweise auch diese Werte, was bei dir eigentlich noch einfacher zu erreichen ist als bei mir mit Vergaser.
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199
	Themen: 2
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 Silver
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		beim ungeregelten Katalysator wurden bei der AU übrigens die Abgaswerte vorm Kat gemessen. Ich hatte damals mein Alltagsauto mit einem U-Kat nachrüsten lassen was mit 550 DM bezuschusst war und danach lag ein Adapterteil im Handschuhfach was zum Messen des Abgaswertes gedacht war.
Gruß  Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		So, gerade bei der Dekra in Hannover vorgesprochen.Daten alle genannt. OFFIZIELL, wenn ursprünglich mit Kat in den USA ausgeliefert wurde, ist hier auch eine Abgasmessung mit Kat erforderlich um die Werte einzuhalten.
Es ist egal ob damals in Deutschland noch keine Kat Pflicht bestand.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046
	Themen: 55
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Velden
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, rot
Baureihe (2): 
1999, silber
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
 
	
		
		
		27.12.2019, 13:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019, 13:36 von Super Corvettefan.)
	
	 
	
		Da haben wir sicher viele echte Oldtimerspezialisten im Forum dabei,  die wirklich Ahnung haben und dann bringt eine kleine Frage so ein Durcheinander an Antworten.
Gruß
Arnold
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 6
	Registriert seit: 03/2019
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		27.12.2019, 14:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019, 14:13 von Bombe.)
	
	 
	
		Auf dem Rückweg habe ich noch beim TÜV Hannover Döhren angehalten.
Der US Car Spezie ist aber erst wieder im neuen Jahr da.
Dem werde ich auch noch mal fragen. Ich will einfach nur mal wissen wie es wirklich laut Gesetz sein sollte/muss.