Beiträge: 105
	Themen: 18
	Registriert seit: 01/2016
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		@ andree - das zwischen der roten markierung ist ein gummi o- ring.
Aber schaut dieser Lagersitz normal aus. 
Kann es wirklich sein das durch die verdrehten Coupler sich die Welle so gekürzt hat und das Lager rausgezogen hat. 
@ molle - hast PN
Gruß Franz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 769
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: Aachen
Baureihe: C7 Z06, Z07Package
Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
Baureihe (3) : Vespa V50 special
Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
	
 
	
	
		Das vordere Lager ist konstruktiv ein Loslager, das gleitet normalerweise "saugend" rein und raus .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich würde für den Straßenbetrieb vorne Gummi und hinten Alu nehmen..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 18
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
Ort: 
76776
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Deinen Lagersitz der TT vorne ganz genau betrachten!
Ich musste meinen aufspindeln, weil eingelaufen. 
Der darf keinen Grat haben. 
In der Mitte, in der Nut, ist ein O-Ring eingelegt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		 (24.12.2019, 15:42)Supercharged schrieb:   (23.12.2019, 22:37)CCRP schrieb:  die 6shooter mit den Polyeinsätzen sind der grösste Dreck den es gibt, Bei Belastung zerfliesst das Poly und dann hämmern die Schrauben  gegen die Flansche. Einen jeden den wir eingebaut haben flog wieder raus 
entweder Original Hardyscheiben von GM (KEIN Nachbau) oder Solid Alu coupler.
Krass und ich wollte nach langen Info Nächten im US Forum die bestellen wenns ma so weit bei mir wäre :-))))
Danke euch Jungs.
Bei mir kommen nur jetzt nur noch die Alu coupler von TIKT rein.
Letzte Frage. Vorne und hinten sind ja gleich oder? Also 2 gleiche
ja sind gleich, ich verwende meine eigenen Alu Coupler und bei allem was stark ist verwende ich die vorne und hinten. Serie dann originale, mischen tue ich nicht bei starken Autos weil dann der eine noch mehr belastet wird.
	
 
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 18
	Registriert seit: 01/2016
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		@ 0815 - Du meinst ausdrehen oder ausschleifen damit das Lager bei der Montage flutscht und ordentlich sitzt.
Das müsste ich ja sehen wenn die neuen Coupler montiert sind.
@ rt classicworks - also keine Sicherung mit Seegerring etc.
Bin schon ganz gespannt wie es läuft.
Schöne Weihnachten allen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei Fahrzeugen mit 2 Alucouplern revidieren wir mind. alle 2 Jahre den Torque Tube.
Bei Fahrzeugen mit Serienleistung,im Straßenbetrieb würde ich den vorderen zur Dämpfung als original Teil drin lassen.