| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
		
		
		21.12.2019, 02:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2019, 04:16 von Zerberus82.)
	
	 
		Moin Hätte da mal ne Frage wegen der Scheinwerfer bzw. Vacuum.
 Hab zwar paar Themen gelesen,aber das war so nicht dabei
 Und zwar...die Scheinwerfer gehen beide wenn der Motor läuft auf und wieder zu..aber ca 20 min nach dem Abstellen
 des Motors geht der Rechte ein paar mm wieder auf ..aber nicht mehr und auch nach einem Tag nicht mehr.
 Wenn da was undicht währe ,müsste der Scheinwerfer doch irgendwann auf gehen oder?
 Tut er aber nicht nur paar mm.
 Oder in dem Zustand die Klappe noch mal richtig einstellen?
 
 Danke schon mal
 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj '69 Riverside Gold Baureihe (2): Silber, 1982 Baujahr,Farbe (2): Golf GTI 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
das kann man so nicht sagen, das wenn was undicht wäre, das die Scheinwerfer aufgehen müssten. 
Ich würde darauf tippen das dein check valve leicht undicht ist und sich nen Rest unterdruck aus dem Tank holt und deswegen auch der Scheinwerfer nur ein stück hochgeht. 
Teste doch mal das check valve
https://www.youtube.com/watch?v=hoQ-yKzc3wo
https://repairs.willcoxcorvette.com/1980...-detailed/ 
So eine Unterdruckpumpe hab ich mal gekauft, reicht vollkommen für Kleinigkeiten.
https://www.amazon.de/Vakuumtester-Vakuumpumpe-Bremsenentl%C3%BCfter-Bremsenentl%C3%BCftung-Bremse/dp/B00AYB6GRG/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1489423782&sr=8-3&keywords=unterdruckpumpe&linkCode=sl1&tag=httpvidgorg-21&linkId=eb790d749ef0b8a1c16c3c951a7545c6 
Viele Grüße
 
Micha
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.12.2019, 11:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2019, 15:36 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Ich denke, dass das Scheinwerfergestänge eingestellt werden muss.
 Das Gestänge geht in eine overcenter Position und bräuchte schon viel  Kraft,
 um es da rauszuholen. Nach 20 min noch soviel Unterdruck zu haben, glaube ich nicht.
 
 Kontrollieren kanst du das, indem du versuchst, die Scheinwerfer per Hand hochzuheben.
 Das sollte nur gehen, wenn du den Arm per Hand einknickst.
 
 
 Edit wegen:  Siehe mein nächstes Posting.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wesch dürfte recht haben, das hat mit Unterdruck nichts zu tun. Das Gestänge wird durch Federn in 2 Positionen fixiert, der Unterdruck wechselt zwischen diesen Positionen. Wenn die "Unten"-Position verstellt ist, zieht der Unterdruck bei Dir wohl den Scheinwerfer noch ein wenig weiter runter, ist der Druck weg, geht er in "Ruheposition".Das ganze erschließt sich durch Hinschauen, wenn Du bei offenem Scheinwerfer mal die Blende abmontierst. Dann siehst Du auch das Gestänge, das Du von unten dann manuell bedienen kannst.
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin 
Vielen Dank ,für die Antworten 
Ich denke auch ,die paar mm zu hoch ist die Grundposition 
Weil,ansonsten funktioniert das Auf und Zu ja einwandfrei. 
Also noch mal Grundeinstellung machen, wenn die Klappe die paar mm zu hoch ist   
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Bad Essen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972  dunkelgrün Kennzeichen: OS BK 87 H Baureihe (2): BMW E9    3,0 CSI Baujahr,Farbe (2): 1974 schwarz Kennzeichen (2): OS BK 374 H Baureihe (3) : BMW Isetta     300er Baujahr,Farbe (3) : 1956 Rot Weiß Kennzeichen (3) : OS BI 756 H Corvette-Generationen:  
	
	
		HalloIst das bei den frühen, also 72ern auch so das der Hebel erst eingeknickt werden muss um die Scheinwerfer zu öffnen???
 Ich kann sie so von unten hochdrücken, ohne Wiederstand. Sie rasten erst ein wenn sie ganz auf sind, man kann sie dann nicht runterdrücken, erst wenn man an dem Gestänge zieht. Nach ca 2 bis 3 Min ist bei meiner dann der Unterdruck weg, dann öffnen sich die Klappen kurz um 2 /3 mm und gehen dann wieder langsam zu bis in die Ruheposition. Aber wie gesagt auf bekommt man sie ohne den Hebel einzuknicken...
 
   Gruß Bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Muss mich leicht korrigieren.  Die rasten in der Untenposition nicht ein, nur in der Offenposition.
 Habs gerade bei meiner 68er gecheckt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2019
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Dark Brown Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 Die Scheinwerfer werden in der "Unten-Position" nur von den zwei Federn mit den langen Haken gehalten. Sind die Vielleicht hinüber?
 Die Position "Unten" selbst wird ja nur durch die Sechskantschraube als Anschlag eingestellt und sollte ein Hochkommen der Scheinwerfer  nicht verursachen können. Also egal wie die eingestellt ist, der Scheinwerfer sollte immer durch die Federspannung gegen den Anschlag gedrückt werden.
 
 Was passiert, wenn du den Scheinwerfer händisch wieder runter drückst, nachdem er sich von selbst geöffnet hat? Bleiben der unten oder kommt er wieder hoch?
 
 Gruß,
 Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2019
	
	 
 Ort: Bad Essen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972  dunkelgrün Kennzeichen: OS BK 87 H Baureihe (2): BMW E9    3,0 CSI Baujahr,Farbe (2): 1974 schwarz Kennzeichen (2): OS BK 374 H Baureihe (3) : BMW Isetta     300er Baujahr,Farbe (3) : 1956 Rot Weiß Kennzeichen (3) : OS BI 756 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das war bei meiner auch nicht ganz richtig eingestellt...  mit Unterdruck ziehen sie noch ein wenig stärker nach unten als nur mit den Federn. Wenn der Unterdruck dann irgendwann nachlässt geht ein wenig Zugkraft verloren und es kann sein das die Klappen sich dann ein wenig öffnen... Bekommt man aber mit ein wenig einstellen hin... Am besten wenn kein Unterdruck mehr da ist die Ruheposition mit der Anschlagschraube einstellen... Hat bei meinen Scheinwerferklappen super funktioniert...Gruß Bernd
 
   Gruß Bernd
 
		
	 |