Beiträge: 165 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
 
Die Ersatzteilversorgung der C7 in Deutschland ist leider unterirdisch. 
Habe vor 2 Wochen vorne rechts ein Wildschwein erwischt. Schaden: der übliche Kleinkram, also Kotflügel, Scheinwerfer, Kamera und ein paar Plastikteile. Auto wurde vermessen, kein Schaden am Fahrwerk. 
Auskunft der Werkstatt: Teile in Schweden nicht auf Lager, kommen aus USA. 4-5 Wochen Lieferzeit. 
Wie wir alle wissen, kann man auch Teile aus den USA innerhalb von 2-3 Tagen nach DE schicken.  
Wegen einer solche Bagatelle ist das Auto also wohl 6 Wochen nicht zu gebrauchen.  
Ein Dacia, der nur ein Zehntel kostet, wäre mit dem gleichen Schaden wohl innerhalb einer Woche repariert. 
 
Mit kopfschüttelndem Gruß 
Mogo
	 
	
	
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine normale Corvette Werkstatt,die wenig mit Unfallreparaturen zu tun hat,wird halt selten mit solchen Beschaffungen zu tun haben. 
Wenn die Teile in den USA lieferbar sind,kriegt man sie innerhalb von 5-7 Werktagen ran. 
Über die normale GM Schiene geht das leider nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 347 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2016
	
	  
	
Ort:  Oberbayern
Baureihe:  C 7
Baujahr,Farbe:  5/2016  Weiss/Schwarz
Baureihe (2):  Mustang Mach 1
Baujahr,Farbe (2):  7/22 Hellblau
Baureihe (3) :  Toyota GR Yaris FL
Baujahr,Farbe (3) :  Grau
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe auf meine Camaro (EZ 5/19)  Frontscheibe 2 Monate gewartet...… zum Glück habe ich nur einen kleinen Riss in der Scheibe..... ansonsten  
2 Monate kein Auto.... 
 
 
Sowas hat man einfach auf Lager..... 
 
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Nicht nur aber auch aus diesem Grund würde ich die Corvette nie als Alltagsauto nutzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	  
	
Ort:  Rheinland-Pfalz
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2009, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann man nicht pauschalieren, ich bekomme immer wieder mit, dass bei deutschen Premiumherstellern wichtige Teile auch nicht kurzfristig lieferbar sind. Wenn Teile massenhaft Produktionsfehler oder Konstruktionfehler hatten, z.B. Injektoren oder bei Audi mal die Ölpumpen, dann gibts wochenlang keine Ersatzteile. Und man versucht, den Kunden ein Ersatzfahrzeug vorzuenthalten, auf das sie Anspruch haben. Man kann bei jedem Hersteller Pech haben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2017 
	
	  
	
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
    
  
	
 
	
	
		Das sind aber wirklich Ausnahmen .Da liegen schon noch Welten dazwischen was die Ersatzteilversorgung betrifft . In der Regel sind die meisten Ersatz Teile in kürzester Zeit lieferbar . Da kam man bei GM nur Träumen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Es ist eben kein Allerweltsauto, da muss man etwas leidensfähiger sein und einen guten Händler haben. Ich habe fast 600.000 Daily Driver Kilometer mit den Corvetten hinter mir, die gut funktioniert haben, auch wenn es was zu reparieren gab. Und daß bei den deutschen Premiummarken alles besser wäre, ist ein widerlegtes Gerücht. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Neu-Ulm/Offenhausen
Baureihe:  C5-Convertible
Baujahr,Farbe:  2002 tripleBlack
Kennzeichen:  NU-WZ 8    .
Baureihe (2):  C3-Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1971 tripleBlack
Kennzeichen (2):  NU-WZ 9H
Baureihe (3) :  C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  2019 tripleBlack
Kennzeichen (3) :  NU WZ 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe mal bei einem Citroen, baugleich mit 3 weiteren Fahrzeugherstellern und der Motor war in weit mehr Fahrzeugen verbaut........ 
auf ein Ersatzteil mehrere Wochen gewartet. Also, das kann bei jeder Automarke und jedem Fahrzeug passieren. 
Die Kundenfreundliche Einstellung geht verloren. Es zählt nur der Gewinn bzw. die Zahlen.  
Schon allein die Möglichkeit, wie und wie einfach kann ich heutzutage einen Gegenstand reparieren (auch Auto´s) ist doch den Herstellern egal, hauptsache ihre Zahlen passen auf dem Papier.
 
Ach ja, und es ist kein Grund, die Vette nicht als Dailydriver einzusetzen, man muss halt noch ein paar weitere Auto´s sein eigen nennen...........
     
Werner
	  
	
	
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (05.12.2019, 12:41)Maseratimerlin schrieb:  Es ist eben kein Allerweltsauto, da muss man etwas leidensfähiger sein und einen guten Händler haben. 
So siehts aus. 
Wenn es so rosig einfach wäre hier eine Corvette zu fahren, dann wären genausoviele unterwegs wie Porsche. 
Die gewisse Exklusivität hat eben ihren Preis.
 
Beim Benz ist es dagegen ein Traum, bekomme alle Teile, auch für die alten Schüsseln spätestens am nächsten Tag in der Niederlassung vor Ort. 
Ausser den Endtopf für meinen 2005er Diesel. Da konnten sie überhaupt nicht sagen ob es den überhaupt noch geben wird. 
Da hat sich dann halt der Zubehörmarkt gefreut. Also bei manchen Sachen bekommt man auch bei deutschen Herstellern Probleme.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2017 
	
	  
	
 Ort: Hat das Forum verlassen.
    
  
	
 
	
	
		 (05.12.2019, 12:41)Maseratimerlin schrieb:  Es ist eben kein Allerweltsauto, da muss man etwas leidensfähiger sein und einen guten Händler haben. Ich habe fast 600.000 Daily Driver Kilometer mit den Corvetten hinter mir, die gut funktioniert haben, auch wenn es was zu reparieren gab. Und daß bei den deutschen Premiummarken alles besser wäre, ist ein widerlegtes Gerücht. ... 
       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |