| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 45Themen: 17
 Registriert seit: 01/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen danke mal für die ganzen anregungen geh jetzt einfach hin und fahr zum TÜV kenn eine Prüfstelle zu der ich früher immer ging mit dehnen kann man gut reden vielleicht hab ich ja genauso viel glück wie Kalle grüsse sheepy.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Na dann Weidmannsheil, Herr Oberförster,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.08.2019, 21:07)sheepy schrieb:  mit denen kann man gut reden ... 
Sicher kann man mit denen gut reden. Über notwendige Festigkeitsgutachten, Haftungsfragen und so weiter und so fort. 
 
Aber nicht darüber, dass Dir ein Prüfer diese Felge einträgt. Ich habe denselben Fall, nur mit einer Centerline Felge und die Hoffnung stirbt zuletzt. 
 
Versetze Dich doch in die Rolle des Prüfers .. Würdest Du eintragen, wenn Du persönlich haftend bist über die Folgen einer unzertifizierten Eintragung? 
 
Mach's wie ich .. als Schlauchhalter an die Wand, einen Wohnzimmertisch mit Glasplatte draus machen ... hier inserieren .. aber ans Auto kommen mir die Dinger nicht. 
 
Zuviele die einem dann den Prozess machen und in Regress nehmen geschweige denn die Karre stehen lassen zu müssen weil wieder eine Grünkappe die Erektion bekommt, hier sich eine Beförderung einzuheimsen indem er die Corvette nach Strich und Faden untersucht. Wenn es denen langweilig ist fahren die das gesamte Programm an Deiner Corvette durch .. 
 
So nach dem Motto "wir werden doch noch was finden, oder?" ..
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum kannst du denn nicht mit 15" Felgen fahren wie auch tausende anderer Corvette C3 Fahrer? Findest du denn die originale Felgengröße so schlecht? Dann mache ich dir ein Angebot: Kauf dir doch eine C4 oder noch Jüngeres, dann gibt es keine Probleme. Die haben original schon größere Felgen. 15" Felgen sind doch bei der C3 stimmig, und da kannst du das H behalten.
 Gruß
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 1
 Registriert seit: 07/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Moin Moin,Auch wenn dieser Thread schon Älter ist möchte ich mich hier gerne mal "Einklinken"....
 skipper: Warum kannst du denn nicht mit 15" Felgen fahren wie auch tausende anderer Corvette C3 Fahrer?
 Wahrscheinlich genau deswegen ......
 Man sollte mal ein wenig Tolerant sein und nicht immer gleich alles Verdammen.
 Wenn jemand gerne 17 Zöller auf seiner C 3 fahren möchte, warum auch immer.... lass ihn doch,
 es gibt nunmal auch Menschen hier im Forum die nicht auf 1000% original stehen, wie man hier lesen kann sind sogar
 schon 19 Zöller auf einer C 3 eingetragen worden. Ist doch gut, sieht doch mal anders aus.
 Deswegen meine Bitte: Vedammt nicht alles was nicht original ist (z.b. dann kauf dir doch eie C4 oder Neuer) ....was soll das ?
 Und Anscheinend gibt es hier im Forum auch Menschen mit "Hellseherischen" Fähigkeiten die ganz genau wissen was passiert wenn:
 (Eintragung von 17 Zöllern UNMÖGLICH) was für ein Schwachs.... Fahrzeug wird Stillgelegt wegen Briefkopie (gehts Noch ? das ist noch Nie
 Passiert und wird es auch nicht. Warum reden hier bestimmte Menschen alles in Grund und Boden nur weil Sie es Persönlich nicht gutfinden ?
 Wie gesagt, mit Angstmacherei werden hier Menschen Unnötigerweise ... ja, wie soll ich es sagen.... schon fast Kriminalisiert, hört doch auf
 mit dem Schwachs.....Sorry, auch wenn ich hier nun dem einen oder andewrem auf den "Schlips" getreten bin.... ich steh nunmal nicht auf
 "geht nicht" , ist Verboten, Ihr macht euch Strafbar, wenn ihr einen Unfall habt ...usw. usw.
 Wollte ich nurmal Gesagt haben
 Gruss aus Hamburg
 Denny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.12.2019, 02:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2019, 02:17 von René K..)
	
	 
		Dem mahnenden Rat zur Vorsicht bei Weitergabe von Fahrzeugscheinen kann ich nur zustimmen. Wenn überhaupt, dann nur mit geschwärzter VIN und Kennzeichen (Name versteht sich ohnehin).
 Darüber hinaus finde ich es richtig, daß solche kritischen Themen immer wieder aufgebracht werden... bei vielen Dingen tut sich nach vielen Jahren plötzlich und unerwartet einmal eine Möglichkeit auf, Dinge zu realisieren, die vorher undenkbar waren (dennoch frage ich mich immer wieder wie bei irgendwelchen krassen Hot Rods die H-Zulassung geht).
 
 Also, nicht aufgeben... weiterfragen und weiterforschen... und posten... POSTEN!!! Dann haben alle was davon!
 
 Beste Grüße...
 René
 
 P. S.: Es sei jedem gegönnt, der seine individuellen Veränderungen eingetragen bekommt!!! Nur, damit hier niemand was falsch versteht!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		02.12.2019, 02:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2019, 02:48 von zuendler.)
	
	 
		Ohne H bekommt man wie bei jedem anderen Auto jede Felge eingetragen die von den Daten her passt.Mit H ist halt bei 16" schluss.
 Wenn das Festigkeitsgutachten fehlt kann man auch eins machen lassen. Kostet aber 9-15.000€.
 Es gibt auch Firmen in D die machen dir für den Preis Felgen nach Wunsch inkl. Gutachten.
 
 Also wenn man genug Kohle halt und daher auch auf das H verzichten kann ist doch alles im Butter.
 Wobei, dann kann man auch nen LS Umbau drauflegen, vielleicht bekommt man dann Euro 2 eingetragen,
 und die Steuer ist auch wieder auf normalem Niveau.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19Themen: 1
 Registriert seit: 07/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Moin Moin,René : Dem mahnenden Rat zur Vorsicht bei Weitergabe von Fahrzeugscheinen kann ich nur zustimmen. Wenn überhaupt, dann nur mit geschwärzter VIN und Kennzeichen (Name versteht sich ohnehin).... was macht Dich so Sicher das sowas schonmal passiert ist ? Wahrscheinlich hast du sowas mal irgendwo gehört oder gelesen.... Das ist alles Mist, ich habe jeden Tag mit US-Umbauten , Eintragungen und Vollabnahmen zutun, was Du hier behauptest ist Rechtlich nicht möglich....
 
 zuendler: Festigkeitsgutachten brauchst du nicht, ich möchte nicht wissen wieviel Leute allein hier im Forum mit Felgen ohne Festigkeitsangabe
 herumfahren, ich denke mal 90 Prozent, es ist in den Felgen meist nur eine DOT Nummer und wenn man Glück hat noch der Hersteller.
 Hat denn jeder der mit solchen Felgen fährt ein Festigkeitsgutachten ? Nein. keinesfalls..... geht aber Trotzdem.
 Deine Angabe von 9-15.000 euro für ein Festigkeitsgutachten ist definitiv Falsch, belege mir mal bitte wo Du diese Zahlen her hast.
 Wohl auch mal irgendwo gehört..... eine Auskunft von einer Material-Prüfanstalt ist das jedenfalls nicht.
 Und zu den Hot-Rods: Da eht fast alles, wenns Vernünftig gemacht ist.... auch mit "H"-Kennzeichen.
 Nicht umsonst wird sowas von einem Prüf-Ing abgenommen.... und es Glaubt doch wohl keiner im Ernst das der seinen Job oder
 nochmehr Riskiert wenn er was Einträgt was eigentlich garnicht geht, warum sollte er das machen ?????
 Gruss aus Hamburg
 Denny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
		
		
		02.12.2019, 08:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2019, 10:40 von Netzpirat9.)
	
	 
		 (02.12.2019, 07:21)Denny06 schrieb:  Moin Moin,zuendler: Festigkeitsgutachten brauchst du nicht, ich möchte nicht wissen wieviel Leute allein hier im Forum mit Felgen ohne Festigkeitsangabe
 herumfahren
 
Zündler hat Recht ohne Festigkeitsgutachten geht nichts mehr . Was mal wahr ist Magulatur wir schreiben hier von einer Eintragung zum gegenwärtigen Zeitpunkt. 
Die Kosten für ein Festigkeitsgutachten die Zündler angibt sehe ich sehr tief angesetzt bzw ohne Material ( Felgen ) . Falls es  Dir möglich ist solche Festigkeitsgutachten wesentlich günstiger erstellen zu lassen wäre das ein Geschäftsmodell. Hier im Süden wurden diese Jahr 3 Hot Rods beschlagnahmt wegen ihrer Eintragungen . Was diverse Eintragungen wert sind merkt man bei einer Kontrolle .
 
Gruß Timo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin voll bei Denny06, TÜV-Prüfer hängen auch an Ihrem Job. Und sie kennen die Vorschriften für Oldtimer und daraus resultierende Ausnahmen sehr genau.Und jeder nutzt, oder auch mal nicht, seinen Ermessensspielraum.
 Ich rede immer vor Änderungen mit dem TÜV. Manches geht, manches gar nicht. Ist dann halt so. Man fährt viel beruhigter bei der Rennleitung vorbei wenn alles am Oldi stimmt und eingetragen ist.
 
GrußLothar
 
		
	 |