Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Bei mir war es auch so fest verbacken, dass ich nach Stunden mit dem Brecheisen den Sombrero ausgebohrt habe.
Ringsrum 10er Löcher bis sich das Gummi vollständig rausreissen ließ. In den verliebenen Stummel einen Schlitz gesägt
und dann wie von ner Orange runtergeschält.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Gummi ist nicht ganz billig, oder? Habe irgendwo was von 180 Euro in Erinnerung. Kann das sein?
	
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 596
	Themen: 95
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Spreewald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 in Black
Baureihe (2): 
1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen, 
danke für die nützlichen Tipps. Ich habe das Vorhaben abgebrochen, da ich auf andere Weise die Kardanwelle rausbekommen habe. Das war im übrigen der Grund der Frage. Da ich mein Getriebe von 350 auf 400 gewechselt habe und hier die Welle im Weg war und ich somit die HA soweit zerlegen musste. 
Da hätte ich auch gleich ne Frage zum einstellen des Schifterzuges. Ist zwar ein neues Thema, aber vielleicht kann ich das hier dennoch anbringen. Grundsätzlich die Frage, gibt es unterschiedliche Halterungen für die Zugarretierung die an der Ölwanne des Getriebes angebracht ist. TH 350 bzw. TH400 oder sind ist diese Halterung baugleich. Jetzt ist es so, stelle ich den Schifter auf P hake den Bowdenzug ein bekomme ich Schaltstellung 2 und 1 nicht eingelegt. Stelle ich hingegen die Position 1 ein und hake den Zug ein bekomme ich P nicht angewählt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
German Democratic Republic
Baureihe: 
Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 
84, weiß
Baureihe (2): 
C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 
76, red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Deswegen der Aufriss??? Kardanwelle kann man locker ohne Diff. Traverse abbauen raus holen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 596
	Themen: 95
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Spreewald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 in Black
Baureihe (2): 
1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nun, in meinem Falle war es so, dass dass Kreuzgelenk am Schiebestück am Getriebehals fest mit der Kardanwelle verbunden war, sprich keine Schraubbaren Halbschalen hatte, so wie es hinten am Diff. der Fall ist, daher war kein Platz die Welle auszubauen .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Rayk, ich weiß wovon er redet....hatte das Problem auch und Du darfst es gerne im Winter richten :-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
German Democratic Republic
Baureihe: 
Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 
84, weiß
Baureihe (2): 
C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 
76, red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		27.11.2019, 09:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2019, 09:45 von caprice83.)
	
	 
	
		Na das ist dann wieder eine andere Geschichte. Hauptsache man kommt am Ende zum Erfolg.
@Gene
richten oder hinrichten ;-D
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Rayk,
am besten " in einen Zustand versetzen der ein Wechseln des Getriebes wieder vereinfacht"......ich habe leider auch das falsche Schiebestück vorne, welches nicht baschraubbar ist und es war ein gewürge, das Getriebe zu wechseln.....muss man nicht haben.