| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 86Themen: 0
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Hannover/Niedersachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968 Grün
 Baureihe (2): 2003 Anniversary Red
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		...wie schon geschrieben, schau Dir das Ding in Hannover/Dedensen an. Ich weiß das dieses Auto Anfang 2000 mal lackiert wurde und das nicht schlecht. Hat natürlich hier und da mittlerweile ein paar Macken aber im großen ganzen voll i.o. Innen nahezu alles neu, hat der Vorgänger in den Staaten noch gemacht, hatte das Auto über 20 Jahre. Fahren tut sie ganz ordentlich, würde aber das Fahrwerk neu bucksen. Denke das dir der Eigentümer auch Detailfotos auf Wunsch zusendet.
 
 VG der Meineke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Falls es wirklich das Fahrzeug ist was ich in Erinnerung habe war der Scheibenrahmen schon geschweißt . Das war für mich das Ausschlusskriterium da ich  ein ungeschweißtes Rostfreies Fahrzeug gesucht habe . Schreibe den Verkäufer doch an und bitte um weitere Bilder .
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 5
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo und guten Morgen, 
habe jetzt die Bilder der Corvette aus Ebay Kleinanzeigen bekommen - wäre sehr nett wenn ihr mal reinschaut und mir dann sagt was ihr davon haltet oder ob noch etwas fehlt was ich mir anschauen sollte.
https://www.dropbox.com/sh/xdkuk8usx8ti1...Ycnla?dl=0
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...0-216-2921 
Habt alle vielen lieben Dank! 
Grüße 
Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Ja das ist das Fahrzeug  wo ich in Kontakt mit dem Verkäufer war.Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Scheint etwas unwahscheinlich, dass der Scheibenrahmen verrostet gewesen sein sollte bei den Bildern vom Chassis.
 Das Chassis sieht gut aus und sieht nicht neu nachbehandelt aus.
 Aber falls doch bereits geschweisst und es vielleicht nur die oberen Ecken waren wegen Wassereinbruchs, so sollte das auch akzeptabel sein.
 Bilder  vom Scheibenrahmen durch die Kickpanels wären super.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Wie schon geschrieben ist meine Erinnerung etwas vage. Ich sehe die Bilder nur auf dem Smartphone glaube aber zu erkennen daß die Bilder der Lackierung schon älter sind und es sich noch um Tpa Lack handelt. Bin mir aber nicht sicher. Und ja Günther leider fehlen Bilder vom Scheibenrahmen . Da sind mit dem Smartphone wirklich gute Ergebnisse zu erzielen
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 5
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Alles klar - dann frage ich danach - habt 1000 Dank!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Bodensee Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971, blau Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.11.2019, 13:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2019, 13:02 von xlh59.)
	
	 
		Hallo Ralph 
Ich finde ebenfalls, daß die auf den Bildern wirklich sehr gut aussieht, die Farbkombination ist super, Preis stimmt auch. 
 
Was mir so auffällt:
 
Ich finde es etwas seltsam, daß der Verkäufer keine eigenen Bilder macht. Die Bilder sind ja offensichtlich alle vom Vorbesitzer und quasi die Bilder, nach denen der Verkäufer selbst gekauft hat. Bei dem Investitionsvolumen würde ich erwarten, daß man selber Bilder macht.Wenn man sich die Schrauben etc. (gerade im Innenraum) ansieht, sieht es nach einer "Frame Off" Restauration aus, was zunächst mal gut ist, weil viele Neuteile verbaut wurden -- zum anderen wurden aber eben viele Repro Teile verbaut. Gerade die Innenausstattung sieht für mich komplett erneuert aus.Der Rahmen sieht zwar super aus, aber man sieht, daß er nicht sehr sorgfältig übersprüht wurde (Bild 23) -- das löst bei mir Zweifel an der Qualität der Restaurierung aus. Sichtbarer Rost am Rahmen ist nicht doll aber auch nicht schlimm, Rost unter Lack ist langfristig ein größeres Probem.Der Tankdeckel (Rostpickel unter Chrom) spricht ein bischen für "korrosive Umgebungsbedingungen"Auf BIld 69 sieht es für mich so aus, als ob der Wagen mal vorne einen Schlag bekommen hat -- ist das GFK unten mittig gerissen und geklebt worden?Den "Trim Tag" finde ich fast schon dreist. Wie kann man den so schief da drauf nieten? Und weil er nagelneu aussieht, würde ich davon ausgehen, daß er "Fake" ist. Die kann man ja mit beliebigem Text nachbestellen. 
Mein (Corvette-Neulings) Fazit wäre:
 
An sich ein sehr schöner Wagen und wenn er technisch top ist, auch gutes Geld wert. Aufgrund der fehlenden neuen Bilder und der Sache mit dem Rahmen solltest Du Dir den auf jeden Fall genau anschauen. Was mich stören würde ist der "Trim Tag" and die Repro Teile -- liegt aber daran, daß für mich eine gewisse Authentizität der Wagens wichtig ist. Das wirkt sich vor allem auf die langfristige Wertentwicklung aus (nicht daß das unbedingt wichtig wäre) -- aber da liegt auch ein bischen der Haken. Ein 72er standard Automatik Coupe mit evtl. keiner oder fragwürdiger Historie? Ist dann der Preis noch gerechtgfertigt? Was hat der Verkäufer bezahlt und warum will er den Wagen direkt wieder verkaufen? 
Ich würde noch bevor Du selber hinfährst mir die Nummern durchgeben lassen: Chassis, Motor, Getriebe und Achse. Dazu fragen welche original Dokumente existieren (original Kaufbeleg, Order Copy, Protecto Plate). Ich vermute fast, daß das erklärt, warum der Wagen wieder verkauft wird. Warum sollte man denn sonst so ein Schmuckstück wieder abgeben?  
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Der Wagen sieht wirklich sehr gut aus -- aber ich vermute es ist ein "Bausatz".
 
Dran bleiben -- definitiv die geilste Farbe und Innenaustattung (müsste nur noch in Echtleder sein)
 
Grüße 
Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 5
 Registriert seit: 10/2019
 
 
 
 
 
	
		
		
		18.11.2019, 16:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2019, 17:15 von Rolling Stones.)
	
	 
		 (18.11.2019, 13:00)xlh59 schrieb:  Hallo Ralph
 Ich finde ebenfalls, daß die auf den Bildern wirklich sehr gut aussieht, die Farbkombination ist super, Preis stimmt auch.
 
 Was mir so auffällt:
 
 
Ich finde es etwas seltsam, daß der Verkäufer keine eigenen Bilder macht. Die Bilder sind ja offensichtlich alle vom Vorbesitzer und quasi die Bilder, nach denen der Verkäufer selbst gekauft hat. Bei dem Investitionsvolumen würde ich erwarten, daß man selber Bilder macht. -------Ist mir erst gar nicht aufgefallen - muss ich ihn mal fragen … seine eigenen Bilder hat er vermutlich in seiner Anzeige …- das eine Video scheint vom jetzigen Verkäufer zu sein …-
 
 Mein (Corvette-Neulings) Fazit wäre:
 
 An sich ein sehr schöner Wagen und wenn er technisch top ist, auch gutes Geld wert. Aufgrund der fehlenden neuen Bilder und der Sache mit dem Rahmen solltest Du Dir den auf jeden Fall genau anschauen. Was mich stören würde ist der "Trim Tag" and die Repro Teile -- liegt aber daran, daß für mich eine gewisse Authentizität der Wagens wichtig ist. Das wirkt sich vor allem auf die langfristige Wertentwicklung aus (nicht daß das unbedingt wichtig wäre) -- aber da liegt auch ein bischen der Haken. Ein 72er standard Automatik Coupe mit evtl. keiner oder fragwürdiger Historie? Ist dann der Preis noch gerechtgfertigt? Was hat der Verkäufer bezahlt und warum will er den Wagen direkt wieder verkaufen?
 
 --------Sollte man mal in Erfahrung bringen und werde mal mit dem Besitzer telefonieren! Ich muss jetzt erst mal noch Trim Tag googeln, denn ich weis nicht was das ist :-(
 
 Ich würde noch bevor Du selber hinfährst mir die Nummern durchgeben lassen: Chassis, Motor, Getriebe und Achse. Dazu fragen welche original Dokumente existieren (original Kaufbeleg, Order Copy, Protecto Plate). Ich vermute fast, daß das erklärt, warum der Wagen wieder verkauft wird. Warum sollte man denn sonst so ein Schmuckstück wieder abgeben?
 Damit ich nicht falsch verstanden werde: Der Wagen sieht wirklich sehr gut aus -- aber ich vermute es ist ein "Bausatz".
 
 ----------Werde ich machen und alles fragen - wie jetzt Bausatz????????????? So etwas gibt es????????
 
 
 Dran bleiben -- definitiv die geilste Farbe und Innenaustattung (müsste nur noch in Echtleder sein)
 
 --------- werde ich, diese Farbcombi war ehrlich gesagt mein Favorit, Leder könnte man evtl. nachrüsten - dein blau wäre meine 2. Wahl !!!!!! Danke für deine ausführlichen Tips!!!!
 
 Grüße
 Ralf
 
 Grüße
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannst du nicht deinen und seinen Text vernünftig trennen. Das ist mir auch langsam zu mühselig zum lesen !
	 
stefan
 
		
	 |