| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 mit wieviel Schrauben ist das Tellerrad in Diff bei einem normalen Diff mit Sperre, 65er C 2, befestigt?
 Da ich auf der Suche nach einem Opel Diff bin möchte ich ausschließen das ich etwas kaufe was dann nicht passt.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind das 10 Schrauben. Ich hab mit ein Opel Diff auf Sperre umgebaut...und da muss man schon gucken, was man bekommt. Es gibt unterschiedliche Generationen für die Differential Carrier und auch leicht unterschiedliche Abmessungen für die kurzen Übersetzungen. Ein 4.11er kann man auf einem original Opel mit Sperre nicht aufbauen. Dazu müsste der Carrier getauscht werden. 3.08 und 3.36 müssten gehen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Hier kann ich Dir nur eine entsprechende Internetrecherche empfehlen...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Bensheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 63 SWC, Sebring Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Udo,
 was ist so besonders an einem Opel Diff? Ich hätte noch eines übrig, 2,73er Übersetzung.
 Ursprünglich wollte ich es überholen und verbauen, aber mich hat der Mut zu der langen Übersetzung in Kombination mit dem Small Block verlassen. Im Nachhinein hätte ich es tun sollen . . . Bei Interesse: melde Dich einfach.
 
 Gruß
 Bill
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Es sind 10. Nur bei mir sinds 12 weil ein größeres drin ist 😉Deswegen spricht man da von 10 und 12 bolt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 ok, das Opel Diff hat auch 10 Schrauben,
 dann entsteht schon die nächste Frage,
 was ist besser:
 in das Opel Gehäuse vom Opel Diff die Teile vom C 2 Diff einzubauen, eigentlich wird da ja m.E. nur das Gehäuse vom Opel Diff verwendet??
 Oder das Tellerrad und Ritzel vom Opel Diff in das C 2 Diff einzubauen?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hängt davon ab, welche Übersetzung du denn haben möchtest.
 Die deiner 65er ( welche ist das denn ) oder die des Opels, 2.73:1
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Wenn ich das mache dann mit der 2,73er Übersetzung. Bitte keine weiteren Diskussionen wegen der 2,73er Übersetzung, die ist in dem Falle gesetzt.
 Ich bin eben nicht sicher ob die Innereien der beiden Diffs hin wie her zu tauschen sind, was ich vor dem Kauf gern sicher wissen möchte.
 Die ganze Aktion ist ja nicht mal eben an einem Vormittag zu machen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wurde ja schon geschrieben, dass die Posikäfige  verschieden sein können, abhängig von der Übersetzung.
 Welche genau von welchen Übersetzungen passen, weiss ich jetzt nicht mehr auswendig .
 Welche Übersetzung hat denn das Posi der 65er ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Normalerweise sollten die Innereien hin und her zu tauschen sein. Frühe Sperren haben ein eher kantiges Gehäuse und die späteren sind etwas rundlicher.
 Die einfachere Variante dürfte der Aufbau des Opel Diffs mit Sperre sein, weil der Pinion ja bereits gesetzt ist. Hier kann man sich überlegen, ob man die Lager tauscht, oder es erst mal ohne probiert. Der Pinion muss in der Tiefe exakt sitzen, damit das Tellerrad entsprechend positioniert werden kann. Bei der Tiefe verändert sich zwischen den Käfigen da nicht viel...der seitliche Abstand ist hier der Schlüssel...und da werden dann wieder unterschiedliche Shims benötigt. Wenn beide Käfige exakt das gleiche Maß haben (Höhe und Tellerradauflage - mit der Uhr messen), würde ich dann mit den Shims des Käfigs ohne Sperre anfangen...und dann sehen, wo du rauskommst.
 
 Wenn Du in einem leeren Gehäuse neu aufbaust, musst Du in jedem Fall Spezialwerkzeug haben, um die Tiefe des Pinion einzustellen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo
 das jetzige Diff hat 3,70
 
 Da wird es gut sein das Opel Gehäuse mit dem vorhandenen Pinion zu nehmen.
 
 Bin am überlegen ob ich die Sperre wirklich brauche, Millionen Autos fahren ohne Sperre.
 
 Dann wären ja nur die Sideyokes zu tauschen und alles andere zu lassen, wobei ich mir eben nicht sicher bin ob die so 1 zu 1 Opel gegen Vette zu tauschen sind?
 
 Grüße
 
 Udo
 
		
	 |