| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Der GTC ist einer der Clubs des Forums, die spontan gegründet wurden. Ähnlich wie der OSC, JC und CSC sammeln sich hier Leidens- und Erfahrungsgenossen!     
Nachzulesen zum Beispiel hier .    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		[Oberlehrermodus]YC  heißt der darbende Haufen
 
[/Oberlehrermodus]
   
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo zusammen,  
jetzt mal ganz ehrlich (wird vielleicht aber nicht so einfach sein), ist es überhaupt 
sinnvoll (was ist schon sinnvoll), eine C5 mit Automatikgetriebe zu kaufen? 
Von dem manuellen 6-Gang-Getriebe hört man so gut wie keine Klagen!
 
Viele Grüße   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Der ganze Spaß hat mich dann noch mal 3400€ gekostet.... und das im Austausch. d.h. das alte Getriebe habe ich nicht mehr. Also alles in allem 4800€.... Weihnachten ist also für die nächsten 2 Jahre gestrichen   
Kann doch wohl nicht sein    
Was ist denn mit dem irrtümlicherweise getauschten Wandler?? 
Was ist mit Kulanz??
 
Fragende Grüsse 
Hermann
 
Aber Hauptsache, Du kannst jetzt wieder fahren     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Was ist denn mit dem irrtümlicherweise getauschten Wandler?? 
Naja, war halt ne Fehldiagnose. Das gute (für Honrath) ist, daß die mir vorher gesagt hatten das sie nicht 100% feststellen können ob das Tauschen des Wandlers das Problem behebt. Man könne es evtl. veruchen... aber ohne Garantie. 
Naja, da ich nicht gerade 3400€ rumliegen habe, hab ich die Wandlerversion gewählt... Was natürlich ein fataler Fehler war. Aber die haben mich ja gewarnt    
Jetzt steh ich da mit dem Schlamassel.
 Zitat:Was ist mit Kulanz?? 
Kulanz wurde von Kroymans abgelehnt. Nach mehrmaligen nachfragen und toben     konnte sich Honrath dazu überwinden evtl. 450 € locker zu machen wenn Kroymans dies auch tut. Ist aber noch in der Schwebe. Wenn das durchgehen sollte bleibt also der Restbetrag von 3900€. Falls nicht hab ich halt noch mehr pech. grrrrrrr.
 
Hi Stone. Also treten wir jetzt gemeinsam in den GTC ein. Warten wir mal auf die Bestätigung des OberGTC´lers, damit wir auch unsere MemberNr. bekommen     
Gruß Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		..ich will nicht zu tief in die Wunde fassen     
..aber dem Herrn Honrath würde ich mal ganz deutlich die Meinung sagen. 
 
-Erst Verantwortung für die Fehlersuche auf den Kunden übertragen "..das sie nicht 100% feststellen können..", aber den vollen Preis kassieren. Oder war der Wandlerwechsel etwa besonders günstig, weil die Herren sich geirrt haben?
 
-Die eigene Kulanzleistung von der Kulanzleistung von Kroymanns abhängig machen. Mit welcher Begründung denn bitte??
 
Da kann ich nur den Kopf schütteln, der wäre mich als Kunde los.
 
So, jetzt sag ich nix mehr     
Viele Grüsse 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GeneralDiDi
 Der ganze Spaß hat mich dann noch mal 3400€ gekostet.... und das im Austausch. d.h. das alte Getriebe habe ich nicht mehr. Also alles in allem 4800€.... Weihnachten ist also für die nächsten 2 Jahre gestrichen
  
Hoffe, Du hast noch nicht bezahlt, so einfach würde ich es dem Honrath nicht machen. Warte doch mal bis zum nächsten Stammtisch ab, da bekommst Du sicher auch noch ein paar nützliche Ratschläge.
 
Das Thema hat mich jetzt veranlaßt, bei einem alten Bekannten, der seit über 15 Jahren eine 1 Mann Getriebe-Reparatur-Werkstatt  betreibt, mal nachzufragen ob er auch Corvette im Programm hat. Der ist richtig fit darin und hat in der Region (Rhein/Main) einen sehr guten Ruf.
 
Das kommt für unseren lieben General zwar leider zu spät, aber für künftige Fälle (außer den Garantie-Reps natürlich) kann ich den Mann wärmstens empfehlen.
 
Bei Bedarf genügt eine PN an mich...
 
Gruß an Alle, 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Problematik, die bei den endlosen Threads über die Reparatur von Automaten ganz vergessen worden ist:
 
 Weder die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker noch die
 Schulung zum Meister beinhaltet die Überholung oder
 Reparatur von solch einem Getriebe.  Das gleiche gilt
 für das „Drum rum“ wie Drehmomentwandler der
 gesamten Fehlerdiagnose usw.
 Die Ausbildung beschränkt sich in aller Regel auf die
 Theorie der Funktionsweise und vielleicht mal einen
 Blick in ein defektes Getriebe.
 Wer also zur „Fachwerkstatt“ fährt, hat es im Grunde
 Meist mit Laien zu tun. Ein wenig Halbwissen sowie
 Die Fähigkeit des Austausches gegen ein teures Neuteil
 Ist meist alles was die drauf haben.
 
 Wer also zum Vertragshändler fährt, darf sich nicht
 wundern wenn Ihm ein neues Getriebe verpasst wird
 obwohl nur eine Kleinigkeit daran defekt ist.  – Entspricht
 ungefähr als wenn man einen defekten Kipphebel hat,
 und einen neuen Motor eingebaut bekommt weil die
 Werkstatt keine Ahnung hat wie und wo der Fehler
 Liegt.
 
 Fazit:
 
 Automaten gehören zum entsprechendem Spezialisten und
 Nicht zum KFZ Allgemein-Mediziner !!!!
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Peter:  
Meinst Du den:
 
Heavy Duty`s 
Rainer Fickus 
Opelstraße 1b 
64546 Mörfelden 
06105-33590 
 
Wenn ja, den wollte unser Didi nicht.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Automaten gehören zum entsprechendem Spezialisten und   
Besser konnte man es nicht schreiben !
	 
		
	 |