Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mit meinen 30 Jahren Werkstatterfahrung empfehle ich immer Nagellack. 
Den gibt es wirklich in allen Farbabstufungen. Am Besten ein Bauteil mit in die Drogerie nehmen. 
Original Lackstifte treffen bei Metallic oft den Farbton nicht wirklich.
Weitere Vorteile sind:
- lässt sich bei späterer Lackierung wieder mit Aceton (Nagellackentferner) restlos entfernen.
- ideale Konsistenz.
- günstiger Preis
- Pinsel dabei
- und es gibt immer klasse Beratungsgespräche in der Parfümabteilung....
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 10
	Registriert seit: 09/2016
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002
Baujahr,Farbe (2): 
C4
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich stelle mir gerade bildlich vor mit der eigens hierfür abgeschraubten Scheinwerferabdeckung in die Tussiabteilung zu gehen, um da nach Nagellack passend zum Auto zu fragen.... dafür braucht's nen ganzen Kerl 😀 
aber ich hab auch schon bei Timberland nach Schuhwachs gefragt wo der Verkäufer mir empfohlen hat es mit den fingern auf die Schuhe zu massieren...
Wenn ich dem gesagt hätte, dass ich das für die Sitze verwenden will....
Der Tipp mit dem Nagellack wird definitiv ausprobiert -> danke danke💅👍
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
		
		
		09.11.2019, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 12:56 von Netzpirat9.
 Bearbeitungsgrund: Doppel posting
)
	
	 
	
		Das hat nichts mit WBC Lack zu tun . Seit denn 90er Jahren werden fast nur 2 Schicht Lacke verwendet außer bei Nutfahrzeugen und Industielackierungen . Metallic Lack gab es noch nie als 1 Schichter und ist auch technich nicht möglich und dem Threadersteller ging es ja um einen Metallic Farbton. WBC Lacke sind in keinster Weise schlechter wie Lösemittelhaltige Lack. Der Klarlack ist ja nach wie vor der alte nur die Verarbeitung von WBC hat sich etwas geändert.
Gruß Timo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
	
		 (08.11.2019, 21:34)flashy schrieb:  Bei Wasserbasis muss noch Klarlack drüber.
Könnte da farblosen Nagellack empfehlen...
Das hat nichts mit WBC Lack zu tun . Seit denn 90er Jahren werden fast nur 2 Schicht Lacke verwendet außer bei Nutfahrzeugen und Industielackierungen . Metallic Lack gab es noch nie als 1 Schichter und ist auch technich nicht möglich und dem Threadersteller ging es ja um einen Metallic Farbton. WBC Lacke sind in keinster Weise schlechter wie Lösemittelhaltige Lack. Der Klarlack ist ja nach wie vor der alte nur die Verarbeitung von WBC hat sich etwas geändert.
Gruß Timo
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Metallic Lack gab es noch nie als 1 Schichter
richtig wäre:
Metallic-Lacke sind 
üblicherweise Zweischicht-Lacke.
Mein damaliger Kadett E war ab Werk in einem einschichtigen Metallic Lack lackiert -> Almandinrot 
https://www.opel-infos.de/codes/farben/farbcode.html
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
	
		 (09.11.2019, 15:50)Tom V schrieb:  Zitat:Metallic Lack gab es noch nie als 1 Schichter
richtig wäre:
Metallic-Lacke sind üblicherweise Zweischicht-Lacke.
Mein damaliger Kadett E war ab Werk in einem einschichtigen Metallic Lack lackiert -> Almandinrot 
https://www.opel-infos.de/codes/farben/farbcode.html
Richtig Wäre : Es gibt keine Acryl Einschicht Metallic Lacke .
Es gab Einschicht Metallic Lacke, die gibt es aber nicht mehr. Beim E Kadet waren es TPA Lacke die meisten wurden aber noch vor Auslieferung komplett abgeschliefen und mit Acryl lackiert . Nach zu viel Problemen hat Opel wieder von TPA umgestellt . Es gab auch Kunstharz 1 Schichter und es gibt immer noch Pulver 1Schicht Metallic Lacke das hat aber alles mit der Ausbesserung von einem  Lackschaden nichts zu tun. 
Gruß Timo
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
		
		
		09.11.2019, 20:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 20:48 von Netzpirat9.)
	
	 
	
		Und jetzt zurück zum Thema.
Ich habe dir denn GM Paint Code umgeschlüsselt und er heißt jetzt GM 672F. Damit bekommst du ohne scannen oder sonstiger suche den richtigen Farbton angemischt.
Oder gleich hier bestellen für die Skeptiker beides Lösemittelhaltig ;
https://www.123lack.de/autolack-spraydos...-lackspray
https://www.123lack.de/lackstift-set-gm-...-auto-lack
Mein Tip ist es  die Sprühdose zu nehmen und einen guten Pinsel dazu kaufen . Die Pinsel aus Nylon die bei den Lackstiften dabei sin haben den Namen " Pinsel" nicht verdient.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. 
Gruß Timo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
Ich sage mal vorher, alle Ausbesserungen mit dem Lackstift, fertigen Sprühdosen sind total unbefriedigend.
Alles ist schlimmer zu sehen wie vorher.
Einzig das Eindringen von Wasser wird verhindert.
Zum Lackierer gehen, kleine Menge Farbe, nach ermitteln der Zusammensetzung, mischen lassen.
Bei dem wo ich gelegentlich mischen lasse sind 100ml die kleinste Menge.
Ich habe auch schon, für Laien, gute Ergebnisse mit der Airbrushpistole erzielt.
Auch mit Mehrschichtlacken, allerdings erst nach einiger Übung.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
		
		
		09.11.2019, 22:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 22:56 von Netzpirat9.)
	
	 
	
		 (09.11.2019, 22:10)perlen schrieb:  Hallo,
Ich sage mal vorher, alle Ausbesserungen mit dem Lackstift, fertigen Sprühdosen sind total unbefriedigend.
Alles ist schlimmer zu sehen wie vorher.
Einzig das Eindringen von Wasser wird verhindert.
Zum Lackierer gehen, kleine Menge Farbe, nach ermitteln der Zusammensetzung, mischen lassen.
Bei dem wo ich gelegentlich mischen lasse sind 100ml die kleinste Menge.
Ich habe auch schon, für Laien, gute Ergebnisse mit der Airbrushpistole erzielt.
Auch mit Mehrschichtlacken, allerdings erst nach einiger Übung.
Grüße
Udo
 Ich weis jetzt nicht was du gegen Sprühdosen hast ? Falls bei dir in der Gegend ein Farbenhandel ist der auch KFZ Lacke vertreibt schaue einfach mal zu wenn er den Farbton anmischt und ihn in eine  Sprühdose befüllt . Du wirst dann bemerken das es das selbe Produkt ist das du dort auch in Liter Dosen kaufen kannst . Ich gehe einfach davon aus das du die schlechte Erfahrungen evtl mit irgendeinem Baumarktschrott gemacht hast . Das man mit der Sprühdose nicht nur Sprühen kann muß ich nicht erwähnt  werden ?. Falls du  mit einer Airbrushpistole bei Metallic Lack gute Ergebnisse erziehlst hast bis du der einzige der im Spot Repair erfolgreich damit  arbeitet. Die kleinste Pistole die im Spot Repair Bereich verwendet wird ist eine Mini Jet und das hat auch seinen Grund .
Meine Ausbildung als Fahrzeuglackierer war kostenlos aber nicht umsonst
Gruß Timo