| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 64Themen: 6
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 nach langer Suche bin ich endlich stolzer Besitzer einer C4 (LT1, 1994, Europamodell). Leider habe ich folgendes Problem: Die C4 hat statt Endtöpfen durchgehende Rohre (Eliminators) verbaut. Obwohl da Schalldämpfereinsätze drin sind, ist der Sound schon ordentlich laut. Da die Rennleitung heutzutage nicht mehr so tolerant ist, habe ich mich entschieden zwei richtige Endtöpfe zu verbauen. Also bei Eckler's die nachgebauten "Originaltöpfe" bestellt und dann mit Enttäuschung festgestellt: Passen nicht! Die Rohre an meiner C4 haben 2 1/4", die Endtöpfe haben 2 3/4" Anschlüsse. Biegeradius ist auch anders als bei mir. Kann mir jemand sagen, welcher Rohrdurchmesser bei einer 94er LT1 original ist?
 
 Danke im Voraus
 Arni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		Für die unterschiedlichen Rohrdurchmesser gibt es Adapter. 
z.B 
https://berend-sportauspuffanlagen.de/sh...uswaehlen/ 
Gruß
	
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64Themen: 6
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
 
 
 
	
	
		Danke für den Link,
 ein Reduzierstück einzubauen ist eine Option. Zu lösen bleibt dann noch das Problem mit dem Biegeradius. Das Mittelrohr hat bei mir einen Radius von fast 90°. Das Rohr am Endtopf hat eher 45° (muss bei Gelegenheit genau nachmessen). Denke bereits darüber nach, ein Rohr biegen zu lassen, um das vorhandene am Endtopf auszutauschen (trennen und neu schweißen).
 Ich verstehe nur nicht, warum die neuen Endtöpfe nicht passen. Die Endtöpfe werden bei den führenden Anbietern als 92-96 Factory Style Mufflers angeboten und sind wohl alle von Corvette Central (steht auf dem Karton).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Arni, 
die 94 Euro C4 hat eine andere Abgasanlage als die US-Version und deshalb auch "nur" 282PS anstatt der 305PS .  
Ich habe nachgemessen: Der Rohrdurchmesser ist ca. 6,5 cm der Durchmesser am Endtopf jedoch nur ca. 5,5cm.
 
Die Lösung mit dem Adapter von BAD BOY 2015 macht also Sinn    
Vette Grüsse 
Thomas
	
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64Themen: 6
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
 
 
 
	
	
		Danke Thomas, jetzt macht das für mich auch Sinn. Da der Biegeradius auch anders ist, werde ich versuchen das Rohrstück am Topf anzupassen oder zu ersetzen. Anbieter für Rohrbögen und Reduzierstücke scheint es im Netz einige zu geben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum schneidest du nicht die Bögen von deinen Eliminators ab und schweißt sie an die Töpfe?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64Themen: 6
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
 
 
 
	
	
		Hallo INJA,
 zurzeit kann ich nur mit den Eliminators rumfahren, habe sonst keine Töpfe. Außerdem sind sie mir zu schade, vielleicht brauche ich sie irgendwann noch. Passen würde es auch nicht, da die Eliminators auf der gedachten Mittellinie des Topfes verlaufen. Die Rohre der Endtöpfe verlaufen außermittig. Würde ich nur den Bogen herausschneiden, müsste ich das Ende des Bogens aufweiten zum Anschluss an das Mittelrohr, da ich die vorhandene Aufweitung vorher wegkürzen müsste.
 
 Gruß
 Arni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64Themen: 6
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen. Ich habe die neuen Endtöpfe immer noch nicht unter meinem Auto. Nach reichlich Überlegungen bin ich der Meinung, dass mein Problem am einfachsten gelöst werden kann, wenn ich original US-Mittelrohre (mit Mittelschalldämpfer) verwende. Dies wäre auch nachhaltig, da ich wohl eher US-Teile als Europa-Teile bekomme. Ich finde leider bei keinem bekannten Anbieter im Internet neue Mittelrohre. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich die Teile neu oder gebraucht herbekomme?LG Arni
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Warum gehst Du nicht zu einem Auspuffbauer und lässt Dir genau das bauen, was Du möchtest?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64Themen: 6
 Registriert seit: 06/2019
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
 
 
 
	
	
		Ich glaube, es ist weniger Aufwand, die Mittelrohre zu tauschen. Wahrscheinlich auch kostengünstiger. Vor allem freut sich der TÜV, wenn alles wie original aussieht.
	 
		
	 |