Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, Mocse,
Sch.... ist die vielleicht komplett rein gedreht ? Und fest? Genug Fett ist drin? Müßte sich eigentlich recht einfach drehen lassen, Kontermutter war auf? Krichöl drauf und einen Tag warten und nochmal versuchen.
Grüße Kalle
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: 
Frankfurt/Main
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: 
F CV 65 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		11.10.2019, 08:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2019, 08:14 von MiSt.)
	
	 
	
		Wenn oberhalb der Kontermutter noch vier Gewindegänge sichtbar sind, bedeutet das so ziemlich gar nichts.
Die Einstellung dieser Schraube ist extrem sensibel. Viertelumdrehungsweise ist ein Ansatz. W. Stärk (r.i.p.) hat mir folgenden Tipp gegeben:
- beide Vorderräder hochheben
- Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen, um ein Gefühl für den Ist-Zustand zu bekommen
- Viertelumdrehung rein drehen
- von Anschlag zu Anschlag drehen
- nächste Viertelumdrehung etc. bis es irgendwo (!!!) nur (!!!) leicht (!!!) "hakt"
- Viertelumdrehung zurück
- kontern 
So eingestellt empfand und empfinde ich das Ergebnis als sehr befriedigend.
	
	
	
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Beginnen zu haken sollte es in der Mittelstellung, da  das Spiel intern zu den Seiten grösser wird.
Also besonders bei der Mittelstellung aufpassen, dass man nicht zu fest  zu klemmt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 38
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So in der Art habe ich es auch gemacht mit Aufbocken etc. Ist, wie gesagt, schon besser durch das nachgefüllte Fett geworden, aber der Dorn sitzt halt fest. Na mal schauen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei meiner Vette ist ein funkelnagelneues Lenkgetriebe von meinem Vorgänger verbaut worden.... Meine Einstellschraube ist fast komplett reingedreht vielleicht  ein / ein halber  Gewindegang ist zu sehen... Fett ist drin Spiel in der Lenkung ist so gut wie keines... Wie kann das sein...... Einige Beiträge vorher steht was von 3 bis 4 Gewindegängen die zu sehen sein sollten....
	
	
	
 
 Gruß Bernd
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Lenkgetriebe ist ganz neu.... sieht man ja... oder was meinst du..
	
	
	
 
 Gruß Bernd
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe mir auch eine Schraube mit Schmiernippel gebaut und damit das Getriebe aufgefüllt.. Es war aber ziemlich voll... passte fast nichts mehr rein
	
	
	
 
 Gruß Bernd
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Essen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972  dunkelgrün
Kennzeichen: 
OS BK 87 H
Baureihe (2): 
BMW E9    3,0 CSI
Baujahr,Farbe (2): 
1974 schwarz
Kennzeichen (2): 
OS BK 374 H
Baureihe (3) : 
BMW Isetta     300er
Baujahr,Farbe (3) : 
1956 Rot Weiß
Kennzeichen (3) : 
OS BI 756 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aber wie kann es sein das bei einem neuen Getriebe die Schraube ganz drin ist.... Muss ich mir Sorgen machen oder es einfach so lassen... Was meint ihr dazu...
	
	
	
 
 Gruß Bernd