Beiträge: 998
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich habe bei meinem ( 2012 von ZIP gekauft ) das gleiche Problem.
Ist aber erst vor ein paar Monaten aufgetreten, wo ich dachte.......
was eine Schei$$e.
Hatte ich bei meinem vorherigen auch und habe dann irgendwann mal den Simmerring gewechselt
und beim Zusammenbau den Yoke innen zur Kontermutter mit Dichtsilikon versehen,
war das Problem erledigt. Es tropfte nichts mehr.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Vermute das da kontruktiv gar keine Dichtung vorgesehen ist, oder?
Gibt es irgendwo eine Zeichnung vom Diff wo man das ersehen kann?
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Bist du sicher, dass das Öl nicht vom Entlüfternippel des Diffs kommt ?
Wenn man Kurvenreiche Strecken fährt, kann das Diff Öl schon mal sehr heiss werden und dort
sogar auskochen. 
Meine zeigt auch Ölflecken in der Gegend, auch am  GFK über dem Diff und Kreuzgelenk.
Wenn ich aber den Ölstand checke, fehlt eigentlich nichts, kann also nicht viel sein, was da rausleckt.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich habe jetzt ein Bild vom Aufbau des Diff gefunden.
Das Anziehen der Mutter am Eingangsyoke bestimmt über eine  Hülse die zusammengedrückt wird das Spiel zum Tellerrad.
Meine Vermutung ist, das sich die beiden Lager gesetzt haben und die Teile jetzt zueinander mehr Spiel haben und durch das Spiel Öl nach außen wandern kann.
Die Ölleckage an der Stelle war ja nicht von Anfang an nach der Revision.
Die Beschreibung sagt, man sollte das Drehmoment des Diffs mit abgeschraubten Wellen testen und die Mutter dann max. 1/8 U mehr anziehen wie vorher.
So werde ich das versuchen.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Udo.
Ich drücke Dir die Daumen und bin auf das Resultat gespannt.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
habe heute die Sache in Angriff genommen.
Der Yoke hatte doch schon fühlbares Spiel.
Habe dann, wie beschrieben, die Mutter 1 /8 Umdr. angedreht und den Spalt zwischen U Scheibe und Yoke mit Reinzosil abgedichtet.
Probefahrt war wegen Sauwetter nicht möglich.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Den Yoke beim Draufsetzen nochmals separat mit Dichtmittel einzudichten wird oft vergessen...insofern sollte das wahrscheinlich schon helfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
die Mutter hatte ich nicht gelöst, nur 1/8 U mehr angezogen.
Alles mir Reiniger gesäubert, ausgeblasen und dann den Spalt neben der Scheibe mit Reinzosil gefüllt.
Habe heut eine längere Tour gemacht, keine Tropfen mehr.
Sieht nach Erfolg aus.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo