| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Hi, 
Vette aus Werkstatt geholt, Einstellarbeiten am Vergaser, läuft nicht mehr so sauber wie vorher                
Bei normaler Fahrt sind wie so eine Art leichter Drahzahlerhöhungen festzustellen, als ob man bei einem Schalter beim langsamen Gasgeben ganz leich die Kupplung tritt und wieder runter geht.  
Der Abgasdruck am Auspuff ist auch leicht unterschiedlich, links weniger als rechts, die Werkstatt sagt dass das dadurch kommt weil der linke mehr Windungen und Bögen hat. Weiß da jemand was genaueres? 
Grüße
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.09.2019, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2019, 21:41 von BerlinCorvette.)
	
	 
		ja....Werkstatt wechseln...wenn eine Werkstatt Dir den Wagen so zurück gibt, dann nur, weil die es nicht besser können.Welchen Vergaser hast Du den drauf?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Quadrajet 750 80 er 4 BBL  originalUnd wie verhält es sich mit Abgasdruck ? Relevant oder eher nicht?
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann mir jemand was über den Abgasdruck am Auspuff sagen , muß der gleich sein oder können da Unterschiede durch die Windungen entstehen?Grüße
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 was denn für Windungen??
 Das würde ich mir von der Werkstatt mal ganz genau erklären lassen. Ist wohl die Erklärung für die Hausfrau...
 Habe die das was gemessen? Oder nur durch Handauflegen geschätzt...
 Der Druck der da da entsteht sollte schon etwa gleich sein.
 Wenn da große Unterschiede sind stimmt am Motor was nicht, funktionieren die Ventile richtig, was aber dann auch wieder verschiedene Ursachen haben kann.
 Die Abgase gehen durch der Krümmer durch 1,2,3 Bögen in den Schalldämpfer und raus.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		oh mann die versuchen doch mit den dümmsten Ausreden einem für dumm zu verkaufen, bin morgen nochmal da. Die haben auch Schläuche vergessen aufzustecken und der Benzinanschluss ist auch undicht. Ich werd noch plem plem , gibt es eigentlich noch iregendwo gute Fachleute oder nur noch diese Hohlköpfe? Das war eine Empfehlung von anderen Oldie Fahrern.
	 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Sag ich doch Zitat:Ist wohl die Erklärung für die Hausfrau...
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		01.10.2019, 01:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2019, 01:41 von zuendler.)
	
	 
		Naja, wenn der heat riser zu ist, kommt auf der rechten Seite viel weniger als links.Setzt halt voraus, dass der noch drin ist usw.
 
 Wenn es so eine Katalysatorkrücke ist, ists eh egal, weil da alles durch ein Rohr muss
 und dann wieder aufgeteilt wird.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zündler,wenn rechts weniger Druck wäre könnte es heat Riser sein, geb ich dir Recht aber genau das Gegenteil ist der Fall, links ist weniger Druck als rechts und ich hab nicht die Kat-Krücke drin sondern zwei nicht verbundene Rohre eins für rechts und eins für links . Das linke hat nur paar Windunge mehr , das ist aber auch schon alles.
 Grüße
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.10.2019, 11:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2019, 11:40 von Wesch.)
	
	 
		Hallo Zitat:wenn der heat riser zu ist, kommt auf der rechten Seite viel weniger als links 
Dachte, der Heat riser sässe links ?  Würde den Druck rechts dann erhöhen, wenn die linken Gase mit da durch müssen über das Crossover des Intakes.
 
Oder wo wird welcher Druck hier gemessen ?
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |