| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Robert 71Bestell bei M&c Vette zwei Bolzen und leg los und mache deine erfahrungen, so werde ich
 es auch machen und wenn es nicht Klappt lässt es sich doch leicht wieder ändern.
 
 Selbst wenn ich sie jedes Jahr wechseln muss sind das 40 Euro und die Spur wird sowieso
 einmal im Jahr vermessen, also egal.
 
Hab grad gesehn, dass die nur 4 Bolzen/Schrauben im Set für rund 60.--Euro anbieten. Aber ist ja nicht schlimm, dann hat man 2 Reserve.     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Nein, durch meine neuen Felgen hat mein Auto 4mm mehr Anstellung als mit den Serienfelgen, also 
muss ich wenn ich vorne 1,5cm runter will hinten 1,9 runter drehen um die serienmäßige Anstellung 
zu erreichen und da kommen nochmal 2mm dazu, also insgesamt hinten ca 2,1cm runter aus optischen 
Gründen.
 
Die Serienschrauben hinten lassen wohl nur 1-1,5cm zu also muss ich die Bolzen tauschen.
 
Kannst bei Carsten (m&c vette) auch nur zwei Bolzen kaufen, der ist da sehr kulant und hilfsbereit.
 
Der Schnee schmilzt, hoffe ich kann balz zur Werkstatt fahren    
Grüße
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach so, jetzt ist klar!     
Bei uns ist der Schnee schon weg zum Glück! Aber es soll bereits übermorgen wieder schneien...    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 0
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Sehr gute und professionelle Antwort. Von ralf. Gruss amg charly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2016
	
	 
 Ort: Hermeskeil Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
So ein Lob ist immer gut. Besser spät als nie   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Dormagen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: EA-CC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich würde diesen Thread gerne für ein Problem beim Tieferlegen aufgreifen.
 
 Ich habe den Wagen hochgebockt, die Reifen runter genommen und die Federn von unten mit einem kleinen Lift entlastet und den Wagenheber runter genommen, sodass das Fahrzeug quasi nur noch auf den Federn gelegen hat.
 
 Beim Versuch die Einstellschraube zu drehen (linksherum um die Höhe zu verringern) konnte ich diese auf beiden Seiten nicht bewegen.
 
 Habe ich vielleicht falsch gegen gedrückt von unten oder braucht es wirklich so ein großes Moment auf die Schraube, ich möchte ungern den 10ér Kopf abreißen....
 
 Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.....Ah WD40 habe ich schon probiert =)...hilft nicht
 
Lieben Gruß Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Deine  Stellschrauben sind  fest durch Rost deshalb kannst du sie nicht drehen. Das ist eigentlich bei fast allen so .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Dormagen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: EA-CC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (17.09.2019, 15:33)Netzpirat9 schrieb:  Deine  Stellschrauben sind  fest durch Rost deshalb kannst du sie nicht drehen. Das ist eigentlich bei fast allen so . 
Danke für die schnelle Antwort, dann muss ich es doch nochmal mit etwas mehr Kraft und Geduld probieren.
 
Ich werde berichten....Danke =)
	 
Lieben Gruß Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Zu viel Gewalt ist kontraproduktiv, die Buchse (Mutter) kann aus der Blattfeder reißen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2019
	
	 
 Ort: Dormagen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: EA-CC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe das nun nochmal ausprobiert und die Schrauben gelöst bekommen. Danke für die Hilfe. Allerdings habe ich nicht über die Feder entspannt, sondern über den Radträger, wenn ich die Feder unter Spannung gesetzt habe konnte man die Schraube null bewegen. Was für mich auch Sinn ergibt denn ich gebe durch die Krafteinleitung in z eine zugspannung auf die Schraube, wodurch das Gewinde blockiert.
	 
Lieben Gruß Tom
 
		
	 |