| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		16.09.2019, 11:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2019, 11:35 von 0815^.)
	
	 
		Hallo,
 meine Z06 schleift beim Anbremsen und Einlenken in den Kurven.
 
 Ist das Problem bekannt? Ich gehe davon aus, dass es der Spoiler unten ist. Aber das kann doch nicht normal sein?
 
 Reproduzieren kann ich das ganze bei Gefälle, man bremst an und lenkt ein, dann schleift es. Ganz schön nervig.
 
 Die Z ist vom Fahrwerk/Reifen Serie.
 
 Hab echt gedacht ich muss nichts am Fahrwerk ändern zum sportlichen Fahren bei einer Z06 aber das schleifen nervt schon. Ansonsten fährt sie ganz prima.
 Zur nächsten Saison muss ich eine Fahrwerksvermessung machen (ich denke Molle bietet das an??), da ich den Triebstrang raus hatte, aber im Winter kommt evtl. der Motor raus, deshalb erst nächste Saison. Aber daran wirds nicht liegen.
 
 Edit: ich hab grad nochmal drunter geschaut. Evtl. Ist es auch dieser Kunststofflappen vorne am unterboden, der steht noch weiter raus?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.500 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist nicht normal!
 Bist Du sicher, dass es nicht aus dem Radkasten kommt?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		16.09.2019, 12:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2019, 12:44 von 0815^.)
	
	 
		Habe gerade nachgeschaut, im Radkasten sind keine Spuren sichtbar. Das hört sich auch definitiv nicht nach Reifen/Radkasten an, sondern wirklich nach Kunststoff auf Asphalt.
 Ergänzend: Das passiert wirklich nur beim starken anbremsen und einlenken. Gemütlich gefahren natürlich nicht, aber zB bergab, Haarnadel, beim Anbremsen und einlenken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
		
		
		16.09.2019, 13:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2019, 13:51 von michinator.)
	
	 
		Sieh dir mal die Lippe vorne unter deinem Auto an.Mach Klebeband drauf und fahr nochmal. Wenn das dann abgeschrabt ist weiß wo es her kommt.
 Gerade wenn die Autos tiefer geschraubt sind ist das normal.
 Viele kürzen die deshalb ein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		16.09.2019, 15:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2019, 15:05 von 0815^.)
	
	 
		Auto hat aber Serienhöhe. :/
 Die Lippe vorne unterm Auto hat natürlich Schleifspuren, ich gehe auch davon aus dass es von dieser kommt.
 
 Ist halt nervig, dass das schleift. Also entweder schleifen lassen oder abschneiden.
 
 In einem anderen Thread lese ich gerade von den Einstellschrauben. Wenn da das Gummi matschig ist, federt sie unter Last wohl auch anders ein. Vielleicht tausche ich die einfach auch mal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Das lässt sich ja einfach prüfen. Ist das Gummi in sich bereits extrem verrutscht ist das Auto tiefer.Bist du dir sicher das dein Auto an besagten Schrauben nicht runter gedreht wurde?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: 76776 Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Also so hoch wie die Kiste ist denke ich nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (16.09.2019, 15:03)0815^ schrieb:  In einem anderen Thread lese ich gerade von den Einstellschrauben. Wenn da das Gummi matschig ist, federt sie unter Last wohl auch anders ein. Vielleicht tausche ich die einfach auch mal. 
Die lassen sich nicht so ohne weiteres tauschen da es die originalen Stellschrauben nämlich nicht einzeln gibt, sonder nur in Verbindung mit der Blattfeder.
 
War vor zwei Wochen Pässe räubern in den Alpen, bei mir schleift die Gummilippe auch beim straken anbremsen von Spitzkehren, stört mich aber ehrlich gesagt nicht...
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		Is normal,meine schleift auch auf schlechten Straßen.Die Pasanten schauen immer ganz entsetzt,als wenn die Front abfällt. :-)
 Is´n wiederliches Geräusch, aber MANN gewöhnt sich daran. :-)
 Gruß
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 |