| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
	
		Moin An meiner c3 ist hinten links nach nur einmal treten die bremse fest.rechts komischer weise alles ok,Schlauch getauscht und sattel auch,das kann es nicht sein.da nur eine Leitung von vorne kommt müsste er normal ja beide seiten festsetzen wenn das Problem vorne sein würde.
 
 Bin jetzt etwas ratlos,wer hat noch eine Idee?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit der Handbremse alles i.O.?
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und ausser dem Schlauch gibts noch ne Metallleitung.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit den Antriebswellen dran und dem Sperrdiff. prüft sich die Freigängigkeit auch nicht wirklich gut...
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Steck mal statt den Belägen bei jedem Kolben was anderes in den Bremssattel.Z. B. Holzstückchen. Dann kannst du besser prüfen ob die einzelnen Kolben hängen, oder der Bremsdruck sich nicht abbaut...
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.09.2019, 23:54)flashy schrieb:  Mit den Antriebswellen dran und dem Sperrdiff. prüft sich die Freigängigkeit auch nicht wirklich gut... 
Das ist wohl wahr, schon alleine die Verschränkung der Joints auf der Bühne ist bei mir so groß, daß das Rad beim Drehen durch die Joints alle 180° angehoben wird, weil sie zu weit runterhängen...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
	
		Handbremse ist neu und alles gut eingestellt. 
Der druck baut sich nur links nicht ab,was normal nicht sein kann weil dann auch rechts fest sein müsste da nur eine Leitung von vorne kommt. 
ich habe noch eine 2 corvette hier stehen von der habe ich den Bremssattel,Leitung und die 10 cm gummileitung bis zum T-Stück abgenommen und verbaut,keine Veränderung. 
Die Leitung geht von hinten an den Block für die Verteilung,wenn ich da losdrehe zischt der Druck ab.
 
Ich habe noch einen 2 HBZ liegen und werde das jetzt mal testen.
 
bin etwas ratlos    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.09.2019, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2019, 10:04 von Wesch.)
	
	 
		Hallo Zitat:da nur eine Leitung von vorne kommt. 
Das stimmt, aber jede Seite hat ihre eigene Gummileitung zu den Bremszangen. ( Schlauch getauscht ? Wird wohl dieser sein oder ? ) Die quellen innerlich zu.  Der Bremsdruck ist so gross,  dass die Bremse setzt, aber  das Öl  
nicht mehr abfliesst beim Bremsenloslassen.
 
Habe ich bereits erlebt.  Die Werkstatt hatte  einem Kolegen von mir alles gewechselt für 
glaube über 2000 Euro, nur nicht die Gummileitungen.
 
Kann man recht leicht prüfen, indem man an der  festsitzenden Bremse den Entlüfternippel öffnet. 
Lässt die Bremse los, ist es nicht der Bremssattel oder Bremskolben.
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du schon mal das Verteilerstück hinten überprüft ob es freigängig ist? Wenn du schreibst das dort der Druck abzischt beim öffnen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84Themen: 24
 Registriert seit: 09/2016
 
 
 Ort: deutschland
 
 
 
	
	
		schlauch ausgebaut,durch gepustet,läuft... trotzdem noch einen anderen wieder verbaut,immer noch dicht....
 verteilerstück? du meinst das T Stück wo die Leitung von vorne kommt und dann auf links und recht geht,wenn ich auf die bremse trete spritz es raus....
 hab vorne am messing block die Leitung gelöst die von hinten kommt,da ist auch druck drauf,als vorne wohl das problem.
 warum dann aber nur links fest und rechts nicht kann ich mir nicht erklären.
 
		
	 |