| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MDKzu 3.
 schön, wenn es Z51 schon gab. Wer hat es drin gehabt ? Wieviel % der C5 Fahrer im Forum haben Automatik und wieviel % haben ein Schaltgetriebe ?
 Wenn der Test von 1997 in beiden Versionen verfügbar gewesen wäre, hätte ich die Zeit mit Schaltgetriebe genommen - logischerweise. Ich fahre 60.000km im Jahr und fahre trotzdem keine Automatik...
 
Wenn du danach gehst, dürfte es keinen Test vom 996 Turbo ohne Tiptronic geben. Mehr als 70% werden mit diesem Dreck ausgeliefert. Trotzdem werden die Schalter getestet, und das natürlich meist auch mit optionalem Sportfahrwerk.
 
Der facegeliftete 996 mit 320PS, ist übrigens nur 1 sek. schneller auf dem Ring als die C6. Das soll ein großer Abstand sein?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jou, ist das Spannend und Unterhaltsam; weiter so...... 
Macht mal wieder richtig Spass, diesen Thread zu lesen    
Bei MDK bin ich mir mit seiner Einstellung noch nicht sicher, aber ich glaube, eine Corvette ist wohl nicht das richtige für Ihn.
 
Ich kann wohl Bestätigen, das Ami-Fahrzeuge aussen Hui und Innen (Verarbeitung) Pfui sind. 
Aber: 
Corvette ist eine "Einstellungssache", Liebhaberobjekt, Kult und meine ist auch noch ganz nett verarbeitet.
 
UND Ihr fliegt tief mit eueren Jäger um die Ecke, und der STRUPPI zuckelt mit 80 km/h über die Autobahn. 
Na das ist was.
 
Corvette ist ein feines Auto und relativ Preiswert. 
Ich finde CORVETTE Geil und das ist auch gut so...
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MDKAber ich finde pauschale Aussagen, dass eine C5 locker mit einem Porsche mitfährt, falsch. .
 Zitat:Original von MDK
 Mit einem Porsche 911 ist man einer C5 zu jedem Zeitpunkt überlegen.
 
Auch irgendwie pauschal, oder? 
 
09:16 min Grüße tschuldigung, die Karre ist 41 Jahre alt 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Diese Meinung habe ich - und die Mehrheit von euch hat eine andere Meinung. Und wir werden uns nicht gegenseitig überzeugen. Schon die individuellen ;-) Ausgangspunkte sind zu unterschiedlich 
Da gebe ich Dir gerne recht - zum ersten mal     Zitat:Aber ich finde pauschale Aussagen, dass eine C5 locker mit einem Porsche mitfährt, falsch. Das mag - wie du schreibst - auf der BAB noch klappen, aber nicht in dem Terrain, das ich als "sportlich" definieren würde (also z.B. Rennstrecke). 
Tja, ich denke mal das 99% unsere Mitglieder aber genau dort unterwegs sind, nämlich auf der BAB, Landstraße und nur ab und zu (wenn überhaupt) auf der Rennstrecke . . .
 
Eine Corvette, auch eine C5/C6, ist halt immer noch ein sehr altagstauglicher Sportwagen und nicht nur ein Rennstreckenspielzeug wie z.B Enzo oder F50 . . .
 
Zu Deinen Fragen bezüglich A4/M6 und Z51:
 
im Jahr 97 hatten knap 30 % einen Schalter und etwa 11 % das Z51. Heute haben 100% der Euro Modelle das Z51 Fahrwerk, da Serienausstattung.
 
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		PS. 1997 gabs die C5 für schlappe 37500 US$ ! Etwa die Hälfte eines 911ers !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Mal am Fluß, mal am See Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 Atomic Orange Baureihe (2): 08 STS-V Baureihe (3) : 15 grigio Baujahr,Farbe (3) : GranCabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		@ JR 
oder hier einkaufen gehen
https://www.lingenfelter.com/home.asp 
[denk]ich bin so coooool[/denk]
 
manche smileys entwickeln hier wohl ein Eigenleben    
@Struppi
 Zitat:Bei MDK bin ich mir mit seiner Einstellung noch nicht sicher, aber ich glaube, eine Corvette ist wohl nicht das richtige für Ihn. 
MDK gehört vielleicht genau zu der Zielgruppe, die mit dem neuen Design angesprochen werden sollen. -->>> die breite Masse. Corvette Enthusiast wird er vielleicht erst wenn er mal eine hat. 
 
Gruss 
 
Baba
	
90er ZR-1 BRD Modell verkauft    
90er ZR-1 US Modell Totalschaden    
79er verkauft   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRUnd sieh zu, dass Du Dir bald eine C5 oder C6 zulegst, die eineinhalb Jahre sind bald um
 
Tja - Pläne kann man machen. Es hat sich aber alles verschoben - nicht zuletzt durch die C6. Dazu kommt Hausumbau, Führerschein und Auto für die Tochter, vielleicht zunächst geplanter Tausch 530d gegen 530i usw. Da muss der Drittwagen noch warten.
 
@Frank Dragun: klar pauschal - war ja die (provokante) Antwort auf eine pauschale Ansage :-D
 
@ Jochen: mit der Wirtschaftlichkeit ist auch eine C5 wieder vorne. Aber das war nicht mein Thema.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Baba, 
die "breite Masse" wird mangels Masse wohl nie ein Auto dieser Kategorie fahren können, und auch die "breite Masse" (hätte eben beinahe geschrieben "breiige Masse"   ) der in Frage kommenden Leute ist zwischen den Ohren derart vollgestopft mit Vorurteilen positiver und negativer Art über die einzelnen Sportwagen-Marken, dass ich mir sicher bin, mit einer Corvette gleich welcher Baureihe noch sehr sehr lange einen Exoten auf unseren Straßen zu fahren.
 
Und das ist gut so, der Aston Martin DB9 ist mir nämlich zu teuer.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von baba
 MDK gehört vielleicht genau zu der Zielgruppe, die mit dem neuen Design angesprochen werden sollen. -->>> die breite Masse. Corvette Enthusiast wird er vielleicht erst wenn er mal eine hat.
 
Am neuen Design gefällt mir, dass es mehr in Richtung "form follows function" geht, also das Weglassen von Überflüssigem. Genau diese Reduzierung von C5 auf C6 gefällt mir (kleiner, weniger "Sound", stärkerer Motor, besseres Fahrwerk).
 
Eine ausladendere, showmässigere C6 (als die C5) hätte mir nicht gefallen.
	 
		
	 |