| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Ruhig Jürgen ruhig,bitte nicht zu sehr aufregen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Nicht umsonst ist der Nürburgring der härteste Test.
 0-100, 100-0, Skipad auf topfebener Bahn usw. sind doch relativ statische Daten.
 
 Klar geht eine Z06 sehr gut von 0-100 bzw. 0-200. Auch die Bremsen von 100-0 gehen "im Test" gut.
 
 Und wie sieht die Realität aus ? Schon mal die Beiträge im C5 Technikforum gelesen, wo die besch.... Bremse beklagt wird und nach Änderungen gerufen wird ?
 
 Und genau das tatsächliche Gesamtergebnis kommt über 20 km Nordschleife eben besser raus als bei einem 200-0 Test, der 5-7 Sekunden dauert.
 
 Oder bei welchem der o.g. statischen Tests muss das Fahrwerk Bodenwellen, hängende Kurven, Reinbremesen in Kurve, Rausbeschleunigen aus Kurve usw. in Kombination verarbeiten ? So gehts aber auf der Strasse zu - deswegen sagt die Rundenzeit Nürburgring schon eine Menge der Überalles-Fähigkeit des Pakets Motor / Bremse / Fahrwerk aus.
 
 @Jochen: "mit Z51 hätte alles besser ausgesehen". Genau deswegen habe ich ja die zeitlichen Entwicklungsschritte mit den entsprechenden Testergebnissen zusammengefasst. Ein Porsche geht heute auch besser als vor 5 Jahren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Zitat:Und wie sieht die Realität aus ? Schon mal die Beiträge im C5 Technikforum gelesen, wo die besch.... Bremse beklagt wird und nach Änderungen gerufen wird ? 
Da geht es den M-Fahrern in BMW-Foren aber nicht besser. Es ist nur natürlich, dass man ständig verbesserungswürdige Dinge entdeckt, wenn man sich ausgiebig mit dem Fahrzeug beschäftigt und hier und da auch die Grenzen austestet.
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Olly:
 Ich will mich aber aufregen!
 
 @MDK
 
 Sorry, aber von der C5 hast Du anscheinend keine Ahnung.
 
 Die C5 gab es von Anfang an auch mit 6-Gang-Schaltgetriebe (1997 DM 3.000 Aufpreis) und Z51 (1997 DM 1.500 Aufpreis, ab 2002 Serie).
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JR
 Und der Vergleich von Rundenzeiten auf der Nordschleife mit der Formel 1 schlägt dem Fass den Boden aus. Klar ist in der Formel 1 eine halbe Sekunde schon eine Menge Zeug, die Rennstrecken sind dabei zwischen drei und vier km lang. Die Nordschleife ist deutlich über 20 km lang, also sind gleiche Zeitdifferenzen auf beiden Typen von Rennstrecken erheblich anders zu beurteilen. Das ist dann aber nur noch reine Prozentrechnung aus der siebten Klasse.
 
 JR
 
Ich hatte schon daran gedacht - wollte es aber eigentlich nicht schreiben (wg. Tipperei):
 
Teile den Vorsprung durch  5 und fahre 5 Runden. 
Oder teile ihn durch 6 und fahre 6 Runden.
 
Was ist das Ergebnis ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Mal am Fluß, mal am See Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 Atomic Orange Baureihe (2): 08 STS-V Baureihe (3) : 15 grigio Baujahr,Farbe (3) : GranCabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Werksangaben  	BMW  M5  
kW (PS) bei U/min  	373 (507)/7750   
Nm bei U/min 	520/6100  
Höchstgeschwindigkeit 	250 km/h  
0-100 km/h 	4,7 s  
Grundpreis	86.200 €
 
Werksangaben  		Porsche 911 Carrera S 
kW (PS) bei U/min  		261 (355)/6600 
Nm bei U/min 		400/4600 
Höchstgeschwindigkeit 		293 km/h 
0-100 km/h 		4,7 s 
Grundpreis		85.176 €
 
Werksangaben  				Corvette C6 
kW (PS) bei U/min  				298kw/405 PS 
Nm bei U/min 				542/4400/min 
Höchstgeschwindigkeit 				300 km/h 
0-100 km/h 				4,2 s 
Grundpreis				61.450 €
 
Und was könnte man nun mit einer Preisdifferenz von min. 23550 Euro alles mit der Vette anstellen???     
gruss
 
baba 
[denk]ich find ich bin der beste smiley hier[/denk]
	 
90er ZR-1 BRD Modell verkauft    
90er ZR-1 US Modell Totalschaden    
79er verkauft   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Baba 
Den Betrag für die C6 und den Differenzbetrag zum Teil oder zur Gänze (weiß man noch nicht) für die neue C6 Z06 hinlegen!    
mit so vorgehendem Gruß
 
JR
 
[denk]Ich mag keine eingebildeten Smilies![/denk]
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry MDK, aber jetzt redest (schreibst) Du Dich in etwas aus dem Du nicht mehr rauskommst: 
1.  
 Zitat:0-100, 100-0, Skipad auf topfebener Bahn usw. sind doch relativ statische Daten. 
Gerade weil diese Daten statisch und reproduzierbar sind, taugen sie doch am besten für Vergleiche. Rundenzeiten hängen so sehr von den momentanen Verhältnissen und der Leistung des Fahrers ab, das man da keine reproduzierbaren Daten herbekommt. Gib mal einem Andy Pilgrim die C5 auf der Nordschleife, dannach gibst Du ihm einen M3, den er evtl. noch nie zuvor gefahren hat . . . was kommt bai raus ? . . .Nix vergleichbar, oder ?
 
2. 
 Zitat:Und wie sieht die Realität aus ? Schon mal die Beiträge im C5 Technikforum gelesen, wo die besch.... Bremse beklagt wird und nach Änderungen gerufen wird ? 
Siehe Dennys Beitrag. Zusätzlich eine Erfahrung aus dem Leben: Arbeitskollege mit BMW M3 E36 hat in einem Zeitram wo ich einen Satz Bremsscheiben verbraucht habe, deren drei verschlissen . . .  Soviel zj Thema Verschleiß, zusätzlich beim BMW Händler viel viel teurer . . .
 
3. 
 Zitat:Jochen: "mit Z51 hätte alles besser ausgesehen". Genau deswegen habe ich ja die zeitlichen Entwicklungsschritte mit den entsprechenden Testergebnissen zusammengefasst. Ein Porsche geht heute auch besser als vor 5 Jahren 
Wie JR schon schrieb gibt es Z51 und M6 bereits seit 97 (Ich habe eine 97er mit M6 und Z51 und habe sowohl gegen den M3 als auch gegen 911er und Co auf der BAB noch keine Probleme gehabt      )
 
MDK, ich bin mir nicht sicher ob Du jemals in einer C5, geschweige denn in einer Z06 oder einer C6 gesessen bist, oder diese sogar mal gefahren bist . . . Du solltest Dein Wissen und Deine Erfahrungen nicht ausschliesslich aus Testberichten ziehe, sondern Dir mal die Mühe machen ein solches Teil über eine BAB zu fetzen. Du freust Dich über jeden M3 oder 911er, glaub mir !
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		zu 1. 
Diese Gefahr besteht natürlich. Hast du auch daran gedacht, dass die C5 CE im September getestet wurde, die beiden 996er Tests im Januar und Februar ? Was haben wir da für Temperaturen in der Eifel ? Entsprechend schlechter ist vermutlich auch die Haftung gewesen.  
Du hast sicherlich selbst auch schon aus dem Stand auf 100 beschleunigt. Auch diese Performance ist sehr fahrerabhängig. Auch dieses Ergebnis ist also "relativ".
 
zu 2. 
wenn bei 1. individuelle Faktoren zuschlagen dann natürlich erst recht hier ;-)
 
zu 3. 
schön, wenn es Z51 schon gab. Wer hat es drin gehabt ? Wieviel % der C5 Fahrer im Forum haben Automatik und wieviel % haben ein Schaltgetriebe ? 
Wenn der Test von 1997 in beiden Versionen verfügbar gewesen wäre, hätte ich die Zeit mit Schaltgetriebe genommen - logischerweise. Ich fahre 60.000km im Jahr und fahre trotzdem keine Automatik...
 
Nur mal als Hinweis: ich mag die C5 und ich mag noch mehr die C6. Die werde ich mir sehr wahrscheinlich auch mal kaufen.
 
Aber ich finde pauschale Aussagen, dass eine C5 locker mit einem Porsche mitfährt, falsch. Das mag - wie du schreibst - auf der BAB noch klappen, aber nicht in dem Terrain, das ich als "sportlich" definieren würde (also z.B. Rennstrecke).
 
Diese Meinung habe ich - und die Mehrheit von euch hat eine andere Meinung. Und wir werden uns nicht gegenseitig überzeugen. Schon die individuellen ;-) Ausgangspunkte sind zu unterschiedlich.
 
Ist ja auch ok - wie geschrieben, mich nervt hier nur regelmässig der häufige Einsatz von             
Den finde ich unangebracht.
	
		
	 |