| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		MDK, da hast Du Dir richtig Mühe gemacht, die Zeiten rauszusuchen.    
Und nicht vergessen, die 97er sport-auto-Zeit ist mit Automatik - und ich glaube, das gilt für alle 97er C5-Zeiten; hätten die wie bei allen anderen Sportwagen schon damals den Schalter genommen, wäre es weit besser gewesen. 
 
Fazit: Low-tech ist nicht per se schlechter als High-tech! quod erat demonstrandum
 
... sieht IMHO viel besser aus 
... steht in diesem unserem Lande nicht an jeder Ecke rum. 
... ist als angenehme Dreingabe auch noch viel billiger
 
Gruß    
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Wenn man schon Walter Röhrl bemühen muss, um in einem Vergleichtest ein paar Sekunden herauszufahren, kann die Überlegenheit ja nicht allzu groß sein    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Frank ![[Bild: g045.gif]](https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/g045.gif)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 2
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Ba-Wü
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Zur Erinnerung:  
So hier gings ja los:
 Zitat:Original von Jochen
 Zitat:Die C6 wurde als Fahrzeug bezeichnet, "das den Ferrari- und Porschefahrern das Leben schwer macht Ist das die C5 nicht auch schon gewesen ?
  
Und darauf lautet meine Antwort: Nein.
 
Und das hier als Folgepost
 Zitat:Original von woody 68Sorry,
 
 aber .....
 Zitat: wenn wir uns ehrlich sind, hat eine Corvette gegen einen Porsche oder Ferrari wohl kaum eine Chance.            
 Gruß, Al....
 
ist ebenfalls nicht angebracht. Denn die C5 fährt nun mal hinterher.
 
Zu den "paar Sekunden". In der Formel 1 trennt eine halbe Sekunde Welten. 
Und man nehme den M3 CSL. Nicht gefahren von Walter Röhrl ist die Rundenzeit 28 Sekunden besser als die der C5.
 
997 Carrera S. Wenn ich wg. Fahrerbonus 5 Sekunden abziehe, ist die Rundenzeit immer noch 11 Sekunden besser.
 
Wie gesagt - die C6 wird vieles besser machen.  
Siehe z.B. auch das Video vom Top Gear Test. Da kann man sehen, dass das Auto sehr gut auf der Strasse liegt. Die Ergebnisse sind auch entsprechend.
 
Aber für mich ist es ein Märchen, dass die C5 eine ernsthafte Konkurrenz für die guten europäischen Sportwagen ist.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Boooaah, krieg ich große k$%$§"$%
 Man nehme die Ur-C5 von 1997:
 
 8:40 --- 142.615 kph -- Chevrolet Corvette C5 automatic, 344 hp, 1505 kg, sport auto 07/1997
 8:44 --- 141.527 kph -- Chevrolet Corvette C5
 8:44.83 141.303 kph -- ChevroletCorvette Coupe, 339hp auto, Top Gear
 
 
 Wie JR schon schrieb, es handelte sich um die Basisversion mit dem Serienfahrwerk (FE1) und A4. Mit Schalter und Z51 hätte das ganze anders ausgesehen.
 
 Man kann sich natürlich immer aus diversen Testzeitschriften einzelne Daten rauspicken (bei MDK beschränkt auf Rundenzeiten) und Äpfel mit Birnen vergleichen.  Hab auch mal ein wenig mein Archiv durchgeschaut:
 
 Car and Driver 08/2000:
 
 Verglichen wurde eine 01er Z05 mit 385PS und folgenden Fahrzeugen: BMW M Coupe, Porsche 911 Carrera und Dodge Viper GTS. Fazit der Bewertung:
 
 - Preis Corvette 2. Platz
 - Beschleunigung Corvette 2. Platz
 - Bremsen: Corvette 1. Platz
 - g- Kräfte: Corvette 1. Platz
 - Verbrauch: Corvette 1. Platz (zusammen mit BMW und 911er)
 
 MOTOR TREND 08/2001:
 
 Getestet wurden eine Z06 mit 385 PS gegen ein BMW M3 und ein Porsche Boxter S. Fazit:
 
 Beschleunigung: Corvette 1. Platz
 0-100-0 MPH: Corvette 1. Platz
 Bremsen: Corvette 1. Platz
 Slalom: Corvette zusammen mit M3 1. Platz
 Skidpad: Corvette 1. Platz
 Road Course: Corvette 1. Platz
 
 Ein paar Daten aus Motortrend 08/2001 (soviel zum Thema "High Tech"):
 
 0-60 MPH :
 Corvette 4,24 sec
 M3 4,65 sec
 Boxter S 5,39 sec
 
 0-100 MPH:
 Corvette 9,88 sec
 M3 11,61 sec(ja, fast 2 Sekunden langsamer)
 Boxter: 13,82 sec
 
 0-100-0 MPH:
 Corvette: 14,01 sec
 M3: 16,15 sec (ja, über 2 Sekunden langsamer)
 Boxter S: 18,28 (eher 2. Liga)
 
 Bremsen 60-0 MPH
 Corvette 105 ft
 M3 111 ft (trotz High Tech schwimmend gelagerter Bremsscheibe)
 Boxter S 113 ft
 
 Testpreis der Fahrzeuge:
 
 Corvette  48,125 US$
 BMW M3  49,395 US$
 Boxter S  57452 US $ (auch ne andere Liga ;-)
 
 Der BMW kommt trotz eines kürzer übersetzten Getriebes (3.62 zu 3.42 zur C5), des "High Tech" Motores, und der 8000 RPM Redline nicht an die Beschleunigungswerte der Z06 ran . . .und hat selbst mit einer Standard C5 Schwierigkeiten Was soll dann dieser ganze  Aufwand bringen ? Kost nur ein haufen Geld und der Motor (Entwicklung aus Formel 1 Erfahrung) hält wohl im Durchschnitt auch so lange wie ein Formel 1 Motor . . . Von 12 bis Mittag !
 Die gute alte Stoßstangentechnik der C5 outperfomed das M3 High tech Wunder, und zeigt den Deutschen in Reliability wo der Hammer hängt !
 
 Hab übrigens noch drei oder vier Vergleichstests auch aus deutschen Zeitschriften hier rumliegen (Autobild, ältere AMS, SportAuto), aber kein Bock alles abzutippen . . . Die C5 schneidet auch in der "nicht Z06" Version immer gleich ab, als Gewinner. Wenn ich mich natürlich ausschliesslich auf irgendwelche Rundenzeiten beschränke die 8 Jahre alt sind  habe ich wohl ein paar deutsche Scheuklappen auf.
 
 
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MDKUnd man nehme den M3 CSL. Nicht gefahren von Walter Röhrl ist die Rundenzeit 28 Sekunden besser als die der C5.
 
Das Teil läuft aber auch auf Sportreifen, sprich Semi Slicks. Die bringen auf der NS gute 10 Sekunden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		PS @ Frank:  Viel Spaß noch    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hört doch ganz einfach mal auf zu glauben - Tach Frank ! - was in der Zeitung steht !In Ami-Zeitungen schneidet die Vette immer besser ab als in z.B. deutschen Blättern.
 Freut Euch doch einfach wenn Ihr über Eure örtliche NS düst .......
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sakrafix, halleluja und zugenäht, da hauts einen doch fast   ![[Bild: h040.gif]](https://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/h040.gif) Frank, hol Dir mal die Maxi-Packung Popcorn! 
MDK, bleib doch mal mit Deiner Argumentation im Modell und spring nicht dauernd quer durch die Gegend.
 
Die C5 wurde gebaut von 1997 - 2004, der 996 von 1997 bis 2004. Ergo sollte man vielleicht auch nur die beiden untereinander vergleichen.
 
Die C6 wird gebaut ab 2004, der 997 ebenso, also haben wir auch diese beiden wiederum als Vergleichsobjekte.
 
Von daher ist der von Dir gebrachte Vergleich C5 mit 997 hanebüchen wegen unterschiedlicher Generationen. Wäre ähnlich wie Golf I-IV mit aktuellem Astra zu vergleichen; da kämen auch die wenigsten auf die Idee, sowas zu machen.
 
Der M3 CSL ist als Vergleichsobjekt weder für den Porsche noch für die Corvette geeignet, da dieser als Straßenauto mit waschechten Sportreifen antritt. Was das allein ceteris paribus (bei ansonsten unveränderten Bedingungen) für die Rundenzeit ausmacht, sollte Dir klar sein, wenn Du dich etwas mit der Materie beschäftigst. Das Ding tritt schlichtweg außer Konkurrenz an, oder man stellt das oder die Vergleichsobjekte ebenfalls auf ähnliche Sohlen. Es käme auch niemand auf die Idee, in der Formel 1 Schumis Rundenzeit mit Regenreifen mit der von Ralle auf Trockenreifen zu vergleichen. Na ja, niemand vielleicht nicht, Du mit Deiner bisherigen Argumentation vielleicht schon    
Und der Vergleich von Rundenzeiten auf der Nordschleife mit der Formel 1 schlägt dem Fass den Boden aus. Klar ist in der Formel 1 eine halbe Sekunde schon eine Menge Zeug, die Rennstrecken sind dabei zwischen drei und vier km lang. Die Nordschleife ist deutlich über 20 km lang, also sind gleiche Zeitdifferenzen auf beiden Typen von Rennstrecken erheblich anders zu beurteilen. Das ist dann aber nur noch reine Prozentrechnung aus der siebten Klasse.
Frank, trink auch mal einen Schluck Cola zwischendurch, sonst wirds zu trocken. 
So, und nu is gut, Unterhaltungsprogramm beendet!
 
mit kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |