| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
hab heut meine Bremsflüssigkeit kontriolliert und in der vorderen Kammer ist die leicht trübe, muß die gewechselt werden ? Füllstände sind ok und Gummiteil hab ich vor ca. halbem Jahr getauscht, war putt. 
2. Was ist das für ein Ventil? Hängt am Krümmer und hat ne abgeschnittene Leitung , wo wird die angeschlossen und was tut das Ventil?
 ![[Bild: 51fb04-1567455247.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/51fb04-1567455247.jpg)  ![[Bild: e4f0cb-1567455292.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/e4f0cb-1567455292.jpg) 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Bremsflüssigkeit wechseln ist lästig. Hauptbremszylinder oder Bremssättel revidieren ist noch viel, viel lästiger.
 Daher würde ich die Bremsflüssigkeit wechseln.
 
 Das Ventil gab's 69 noch nicht, kann ich nix zu sagen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Ventil sieht - ohne Gewähr - nach Tempomat aus.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Kalle1,
 so wie ich das erkennen kann, ist es das Heat Riser Valve.
 
 Bei kalten Temperaturen macht das Vale zu und verhindert, dass die Abgase der rechten Zylinder durch den Krümmer nach aussen strömen.
 
 In den Köpfen und in der Ansaugbrücke gibt es einen Kanal, der die rechte mit der linken Abgasseite verbindet. Durch diesen strömen die Abgase bei geschlossenem Valve.
 In der Warmlaufphase wärmen dann die heissen Abgase der rechten Zylinderbank auf ihrem Weg durch die Ansaugbrücke diese, und insbesondere den Vergaserfuß, auf. Sie strömen dann durch die linke Seite des Auspuffs nach aussen.
 
 Manche verschließen diesen Kanal mithilfe von speziellen Krümmerdichtungen, insbesondere wenn sie im Betrieb Probleme mit zu heißen Vergasern haben. In einem solchen Fall muss dann natürlich das Heat Riser Valve ausgebaut oder zumindest (offen) blockiert werden.
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kalle1,
 du kannst mal testen, wie hoch der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit ist. Bei über 2,5% muss sie eh gewechselt werden.
 
 ACHTUNG! Nur DOT3 verwenden...
 
 Tschau Alois...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Das Heat Riser Valve gab's natürlich '69 doch schon, sah aber so viel anders aus, dass ich es nicht gleich erkannt habe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich würde wechseln, da trübe und nicht normal.
 Aufpasssen, dass der HBZ nie leer ist und Luft zieht, sonst wirds langwärig.
 
 Zum wechseln sauge ich mit einer Pritze alles aus dem HBZ raus, fülle dann nach und fange an
 an den Bremsen zu entlüften, bis neues ÖLl raus kommt.  Immer schön nachfüllen, da nie Luft
 gezogen werden darf.  So gehts schnell und sicher.
 Man kann natürlich auch das spezielle Tool ansetzen, das automatisch nachfüllt.
 Trotzdem aber so anfangen, wie beschrieben, also erst leersaugen, dann nachfüllen und ab dann
 mit dem Tool weiterarbeiten.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leutedanke für die Antworten, die vordere Kammer von HBZ ist für den Kreislauf vorne, richtig???
 wo wird dieses Ventil eigentlich angeschlossen , wenn es funktionieren soll?
 Kann ich irgendwie prüfen oder sehen ob das Ventil jetzt offen ist oder zu?
 
 Grüße
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Heat Riser ist ohne Unterdruck offen. Angeschlossen wird es an nem Thermoventil vorne auf der Spinne.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist das Gestänge denn noch freigängig?
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 |