| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Abschliessend noch ein Wort an RT-Chassisworks und seine aufgeführten Vorteile einer Nichtlackierung der Scharniere: Glaubst du im Ernst, daß nur GM so superschlau ist und diese Punkte entdeckt hat?  Alle anderen Hersteller dieser Welt hätten diese nicht auch erkannt? Warum lackieren sie trotzdem ihre Scharniere weiterhin?  Ganz einfach, es sieht einfach schäbig aus, egal ob Kleinwagen oder Premiumfahrzeug. Einen solchen billigen Eindruck will keiner seinen Kunden zumuten, da verzichtet man lieber auf die von dir erwähnten Punkte. Nur GM ist das völlig egal, der Kunde hat es einfach hinzunehmen, Basta!  Und das ist eben unterste Schublade, wenn man im Premiumsektor mitspielen will,
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Ohne Worte 😂😂😂
	 
Gruß, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2016
	
	 
 Ort: Hermeskeil Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.09.2019, 13:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2019, 13:52 von fischmanni.)
	
	 
		Hallo
 Hatte einen SLK AMG. Die Türschaniere waren in Wagenfarbe, dafür war der Ganze Kofferraumdeckel innen incl. aller Hebel für die Dachmechanik schwarz. Auto war rot. Ja und?
 Speziell bei der Vette muss der Preis sich ja zwangsläufig irgendwo niederschlagen.
 Finde das mit den Schrauben auch nicht schlimm. Weiß auch nicht genau wie es aussieht, evtl. könnte man mit eloxierten Alu Schrauben etwas aufhübschen? Gibt es mit verschiedenen Köpfen und in verschiedenen Farben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 91Themen: 12
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort:  Regensburg
 Baureihe: C6Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Silber
 Baureihe (2): C7 GS
 Baujahr,Farbe (2): 2019
 
 
 
	
	
		ich besitze da auch noch so ein Premiumfahrzeug, bei dem selbstverständlich die Türschaniere und sogar die Schrauben in Wagenfarbe lackiert sind. 
Bei der Corvette ist es mir allerdings bis zum Lesen dieses Themas noch nicht aufgefallen dass sie hier schwarz sind, und mir auch vollkommen egal.
   
Fiat Qubo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
		
		
		02.09.2019, 20:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2019, 20:45 von RT_Chassisworks.)
	
	 
		Fangband schwarz und sogar noch silbern, Kabel schwarz, Gummistopfen schwarz... Wenn das RainerR sieht...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		OMG.     
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Man merkt es deutlich, die Saison neigt sich allmählich dem Ende zu.   
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Bergisches Land Baureihe: C7 Z06 Convertible M7 Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey Baureihe (2): BMW Z3 Coupe Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III Baureihe (3) : Lotus Elise JPS Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.09.2019, 23:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2019, 23:17 von vantage.)
	
	 
		Nachdem ich heute - aufgrund dieses Threads - mir das "Desaster" tatsächlich mal aus der Nähe betrachtet habe, weiß ich wenigstens, warum es mir bislang nicht einmal aufgefallen ist:  Die Dinger sind gut versteckt! Eindeutig eine Frechheit von GM, deutsche Premiumprodukte zeigen Ihre "Unzulänglichkeiten" halt "offen und ehrlich": Im Falle meines Z3 bei jedem Öffnen der Heckklappe.
	 
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Bei vielen Fahrzeugen der Premiumklasse wird sogar der Motorraum nicht mehr lackiert sondern nur dünn "angeblasen". Und guckt bloß nicht in die Türen, die sind auch nicht mehr lackiert!    
Ich nehm´s sportlich, freu mich über die Gewichtsersparnis und halte mich so wenig wie möglich in den entsprechenden Regionen auf um keinen Frust zu schieben.   
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 |