Beiträge: 95
	Themen: 37
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: 
Bad oeynhausen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich habe alle Abstands-Varianten (ca. 0,5 - 3 Millimeter) mit den Shims, sowie 3 verschiedenen neue Anlasser ausprobiert. Das Problem das das Starterritzel ausfährt aber nicht einfädelt besteht dennoch. Mal klappt es, mal nicht und man muss das Ritzel erst mehrmals schnell hintereinander ausfahren lassen und dann startet der Motor. Von 10 Versuchen schlägt das Starterritzel 3-5 mal nicht ein. Bei den Shim Änderungen die ich vorgenommen habe ändert sich kaum was an dem Problem.
Daher meine Frage: Darf die Welle auf dem sich das Starterritzel befindet Spiel in der Führung haben? Vielleicht ist das bei nachgebauten Anlassern anders als bei NOS.
Weiss jemand wo es einen NOS - C3 Starter für Automatik gibt?
MFG Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich hatte beim Verbau eines Minihightorquestarters von SUMMIT bemerkt, dass nicht genügend
Shims beilagen.  Musste Shims nachbestellen und zumindest eine Seite recht weit hochschimmen,
um das richtige Spiel ( Büroklammerdicke ) zwischen Anlasserritzel und Scwhungscheibenzahnkranz
zu erhalten.     Nur wenn dieses Spiel stimmt, kann es immer richtig einrasten.
Hast du das Spiel dort gemessen ?
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 37
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: 
Bad oeynhausen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es gibt im Netz widersprüchliche oder unklare Angaben hinsichtlich des Abstandes. 
Wieviel Millimeter müssen zwischen Anlasserachse (nicht Ritzel) und Zahnspritze des Flywheels sein?
Abstand zwischen Anlasserritzel und Flywheel ist unmöglich zu messen - kommt man nicht dran.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Doch, kommt man mit einer aufgebogenen  Büronadel.
Und nur dieser Abstand ist wichtig und einstellbar mit den Shims.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 37
	Registriert seit: 02/2014
	
	
	
Ort: 
Bad oeynhausen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...also der Abstand zwischen Zahnspitze des Starterritzel und Zahnzwischenraumboden des Flywheels oder?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Glaube eher, Spiel zwischen den Zahnflanken.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Main
Baureihe: 350er C3 t-top
Baujahr,Farbe: 1972, blau
    
	
 
	
	
		Hallo Stefan,
bist Du weiter gekommen? Ich habe seit dem Umbau auf Minihightorque auch das Problem, daß der Anlasser bei kaltem Motor meistens und bei warmem Motor meistens nicht einspurt. Wenn ich dann am Lima-Keilriemen den Motor einen Tick weiterdrehe, dann klappts in der Regel. Das nervt aus Dauer ...
Der alte Anlasser hatte keine, der neue jetzt alle beiliegenden Shims untergelegt. Müssen da wirklich noch mehr/dickere Shims drunter?
Irgendwo hier gab es ein Bild zur Messung mit der Büroklammer, das ich leider nicht mehr finde. Aus der Erinnerung war das der Abstand zwischen Zahnspitze des Starterritzels und Zahnzwischenraumboden des Flywheels, wie von Dir geschrieben.
Gruß
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Aftermarket Ministarter kann man meistens vertellen, 3 Positionen glaube ich. Wenn du den Originalen gekauft hast könnte es vielleicht sein, dass du den Starter "schief" draufgeschraubt hast. Darunter meine ich, dass die Schraubenlöcher beim Starter ja größer sind als die Schrauben und somit kann man den Starter leicht schief anschrauben.
Das Messen mit der Büroklammer ist ja unmöglich, da ja in 99% der Fälle das Getriebe dran ist.
Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Unmöglich ist es nicht, zumindest nicht beim Schalter.
Aber es ist schwierig , da man das Ritzel ja ausfahren muss zum messen, ohne dass der Startermotor dreht.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
