Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		schreck laß nach.
gestern ist mein scheibenwischer bei geschwindigkeiten über 200km/h und heftigem gegenwind, bzw. seitenwind von rechts von der frontscheibe auf die linke seitenscheibe geknallt. dieser vorgang wiederholte sich mehrmals, besonders, wenn der scheibenwischer aus der ruhestellung unter der motorhaube gestartet wurde. 
dann hat es den scheibenwischer so richtig mit schwung gepackt und überdreht, bis er mit lautem knall über das eigentliche wischerfeld hinaus an der seitenscheibe aufgeschlagen ist.
ich war heute gleich in der werkstatt - diesen vorfall gab es bis heute noch nie, wurde mir gesagt. der gm mechaniker will sich aber eingehend informieren und mich umgegend anrufen.
blindflug bei über 200km/h im regen ist doch nicht ganz ohne - wäre auch peinlich, wenn man wegen mangelnder sicht ein duell mit einem anderen boliden aufgeben müßte.
gruß thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		wieso einstellen? 
ohne wind funktioniert ja alles und das wischfeld ist auch völlig normal.
außer bei sturm, dann wird der scheibenwischer vom wind mit irrsinnsgeschwindigkeit über die scheibe (und darüber hinaus) gerissen.  
gruß thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:diesen vorfall gab es bis heute noch nie
Könnte schon stimmen. Da mir ja fast alles passiert  

 Aber das Problem hatte ich noch nicht. Da fällt mir aber eine anderes Scheibenwischerproblem ein.
Manchmal bleibt der Scheibenwischer, nach dem ausschalten quer auf der Scheibe stehen. Nach nochmaligen betätigen, oder betätigen der Scheibenwaschanlage, geht er dann wieder in Normalstellung. Ist also nicht weiter schlimm und auch erst so 5 oder 6 mal passiert. Stört nicht wirklich und hat mit deinem Prob nichts zu tun. 
Trotzdem würde mich mal interessieren ob das bei anderen auch schon vorgekommen ist.
Gruß 

 Didi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Ich weis nur das ich mal (unter 1 Regenwolke durchfahrend) mal den Scheibenwischer anmachen wollte, hat aber nicht gefunzt - Der Wind hat dafür gesorgt das die Scheiben frei waren und innen nix nass wurde...
... war aber auch was knapp über 200..
..Bis 190 funzt der aber...
	
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 125
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Bei Stuttgart
Baureihe: 
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: 
schwarz / schwarz
Baureihe (2): 
C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : 
C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		das gleiche passiert bei meiner C4 ab 280km/h eeeh 180km/h auch!! beim ersten mal war der schock groß... doch das ganze hat auch seine vorteile so fahre ich bei regen nie schneller als +/- 170km/h
die werkstatt hat zwar danach geschaut doch geholfen hat es nicht wirklich...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Zitat:diesen vorfall gab es bis heute noch nie
Ist bei mir regelmäßig der Fall und war bei allen meinen C5 so. Das liegt aber wohl nicht unbedingt an der C5. Auch bei meinem Porsche 928GTS hatte ich das gleiche Problem. Leider hat dieses dann auch immer Lackschäden an der A-Säule zur Folge.
Soweit die Scheiben sauber sind, lasse ich die Scheibenwischer bei höheren Geschwindigkeiten eher aus. Entweder wischen Sie dann ohnehin nicht richtig (fehlt irgendwie der Andruck) oder sie schießen wie beschrieben übers Ziel hinaus. Bei sauberer Scheibe fliesst der Regen aufgrund der flachen Scheibe auch so prima ab, etwas Speed vorausgesetzt.
Habe leider noch keine Erfahrungen mit diesen Scheiben-Wundermittel. Damit sollten die Wischer wohl tatsächlich verzichtbar sein.
	
 
	
	
 
 
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mmmhh, bis jetzt hatte ich dieses problem auch noch nicht. Weder davon gehört noch selbst erfahren . . .